Rollladensteuerung per Fernbedienung und WLAN

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

dajo1977

Ich habe vor weniger als 2 Jahren meine Altbauwohnung komplett saniert und dabei leider außer Betracht gelassen, dass eines Tages auf der Südseite neue Fenster mit Rollladen eingebaut werden. In Folge dessen wurden keine Schalter für die Rollladensteuerung in den Räumen geplant und eingebaut.
Nun werden demnächst die Fenster ausgetauscht, die diesmal mit Rollladen geliefert werden.
Da die Stromanschlüsse bereits an richtigem Ort liegen und wie bereits geschrieben keine Schalter in den Räumen vorhanden sind (und ich die Wände jetzt nachträglich nicht beschädigen will), dachte ich an Rollladenmotoren , die per Fernbedienung steuerbar sind. Davon gibt es auf dem Markt einige.

Nun zu meiner Frage: besteht die Möglichkeit, bei Rolledenmotren, die per Fernbedienung gesteuert werden, zusätzlich z.B. Shelly 2.5 Relais (oder irgendwas anders) zu installieren, damit die Rollladen neben der Fernbedienung zusätzlich auch per WLAN (App) gesteuert werden können.

Wenn ja, ist immer ein Gatway nötig (z.B. Zigbee) ?
 
Araknis

Araknis

Warum nicht normale Motoren mit Shellys? Motoren mit Fernbedienung sind oft proprietär aufgebaut und führen zumeist nicht mal die Anschlüsse für hoch und runter getrennt heraus. Da ist dann garnix mit irgendwelchen Funkaktoren á la Shelly. Wenn du z.B. Somfy-Motoren hättest, wärst du an die Somfy-App gebunden. Die kann zwar schon ein ganz klein wenig mehr, ist aber ein Inselsystem ohne Möglichkeit für externe Eingriffe. Und falls dir einer erzählt, man könnte mit Somfy-Motoren eine ganze Haussteuerung machen: Ja, aber nur mit der Somfy-App, weil das eine Einbahnstraße ist.

Daher: Lieber normale Motoren und Shellys dran hängen. Dann könntest du sogar auf Wunsch noch was anderes nehmen, als Shellys, wenn sich irgendwann mal die Präferenzen ändern. Funkaktoren für Beschattung gibt's wie Sand am Meer, aber eben nicht, wenn man sich die Offenheit schon direkt mit einem "geschlossenen" Motor versaut hat.
 
D

dajo1977

Danke @Araknis für die gute und ausführliche Antwort !

Die Idee mit Funkfernbedienungen kam von mir; dachte mir, falls mal Internet ausfällt und Shellys nicht mehr gehen.
Auch wenn wir in total verrückten Zeiten leben; das Risiko kann ich eingehen. :)

Dann die nächste Frage: kann mir jemand bitte gute "normale" Motoren, die mit Shelly 2.5 funktionieren empfehlen ?

Und falls sich jemand mit Homatic Gatways auskennt... Habe gelesen, dann man die Shellys gut mit CCU3 über irgendein AddOn verbinden und verwalten kann. Hat jemand Erfahrungen damit ? Habe derzeit eine Homeatic IP Box, mit der ich meine Heizung steuere und würde dann ggfls. zu CCU3 wechseln!
 
D

dajo1977

Danke, wieder was gelernt ! Also nur WLAN kein Internet nötig !

Und falls jemand eine Motorempfehlung hat, her damit :) !
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 148 Themen mit insgesamt 3444 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rollladensteuerung per Fernbedienung und WLAN
Nr.ErgebnisBeiträge
1Smarthome Philips Hue und Somfy TaHoma Erfahrungen - Seite 350
2Smarte Terrassenverschattung mit Somfy - was braucht dafür? - Seite 217
3Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 238
4Einfache Zeitschaltuhr für Somfy Oximo iO Funk-Rollläden 11
5Alternative zu Somfy I.O. Rolladenantrieben? 20
6Welche Rollladen-Motoren für Zentralsteuerung? 18
7 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
8Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? - Seite 541
9Elektrische Rollladen mit Astro-Sensor - Seite 212
10Inotherm Fenster Erfahrungen - Haus-Sanierung 24
11elektr. Rollläden / Schalter 17
12Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das? 23
13Rollladen per App steuern Neubau 14
14Rollladen ohne Stopper / wie ist der Fachbegriff? 18
15Loxone Rollladensteuerung einfache Steuerung? - Seite 226
16Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? 80
17Smarthome Rollladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik - Seite 379
18Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light? - Seite 2305
19Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
20Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 230

Oben