Rohbau - Wandaufbau zwischen Haus/Garage

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Stephan—

Hallo zusammen,

der Rohbau beginnt demnächst und würde gern Schwarmerfahrung/-feedback, wie auch immer einholen.
Ausgangslage:
Garage ist mit Einfamilienhaus (Stadtvilla) verbunden (stehen Plan aneinander) und Wandaufbau wären wie folgt.
Haus aus KS+WDVS (24+16cm)
Garage in Porenbeton (24cm)

um nun im Bereich Haus Garage nicht KS+WDVS+Porenbeton zu haben, ist meine Überlegung dort „nur“ 40er Porenbeton zu wählen.

Was wären aus eurer Pros und Cons?
rohbau-wandaufbau-zwischen-hausgarage-523485-1.jpeg
 
K1300S

K1300S

Du möchtest die Außenwand des Hauses gleichzeitig als Wand für die Garage nutzen? Keine gute Idee. Wir haben bei uns die Klinkerwand im Bereich der Garage eingespart und dort dann stattdessen direkt die KS-Garagenwand gezogen, aber weiteres Einsparpotenzial sehe ich da nicht, zumal ja regelmäßig die Hauswand höher sein wird als die Garagenwand, und irgendwo muss ja die Garagendecke aufliegen.

Wieso mauert Ihr die Garage nicht auch aus KS? Das spart dann vermutlich 20 Zentimeter in der Breite in.
 
H

Harakiri

Geht die thermische Trennung Haus/Garage bis zum Bodenplatte? Wenn ja, dann sind es eigentlich 2 abgekoppelte Bodenplatten und dem zufolge wird es vermutlich statisch schwierig sein, die 2 Baukörper zu verbinden.

Wir haben eine sehr ähnliche Situation, haben uns entschieden alles getrennt zu lassen.
 
D

driver55

um nun im Bereich Haus Garage nicht KS+WDVS+Porenbeton zu haben, ist meine Überlegung dort „nur“ 40er Porenbeton zu wählen.
Das macht keinen Sinn, weil, es macht keinen Sinn.
(Siehe „Vorredner“).

Frag Deinen Planer, was wie evtl. möglich ist.
- gleiche Fundamente?
- thermische Trennung?
- wie soll das oberhalb der Garagendecke funktionieren?
-…?

PS: Ich würde zudem in die Garage ziehen, dort ist mehr Platz. :D
 
Y

ypg

Garage ist mit Einfamilienhaus (Stadtvilla) verbunden (stehen Plan aneinander) und Wandaufbau wären wie folgt.
Haus aus KS+WDVS (24+16cm)
Garage in Porenbeton (24cm)
Wird denn Garage und Haus von ein und demselben BU ausgeführt? Wenn nämlich Garage „in EL“, also unabhängig vom BU, dann wird es Probleme geben. Dann werden es tatsächlich 2 unabhängige Baukörper, die man hinterher abdichten müsste. „Mit ohne“ Putz der Zwischenwand ist dann IMHO auch nicht möglich.
 
S

Stephan—

Überlegung die Garage in Porenbeton auszuführen kommt daher die etwas gedämmt zu bekommen als mit dem kalten KS ohne WDVS, daher der Wunsch. Planer/Statiker hatte am Telefon auch schon eine gewisse Art angedeutet das das schwer wird mit dem einen Stein und Funktion für beide Baukörper.
Haus ist bis Bodenplatte thermisch getrennt von der Garage.
Rohbauer soll beide Objekte bauen und kein späteres „rangeklatsche“.

Ich finde das Haus gar nicht zu klein und Bsp. sehe ich gerade in der Familie, 50m2 reicht nicht und wurden noch 2 ordentliche Holzschuppen in den Garten gestellt. Das spare ich mir lieber und ÜBERdimensionier die Garage gleich größer. ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rohbau - Wandaufbau zwischen Haus/Garage
Nr.ErgebnisBeiträge
117,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
2Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
3Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS - Seite 237
4Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
5Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? - Seite 260
6Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
7Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung - Seite 213
8Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 391
9Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
10Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit 15
11Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
12Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 1186
1342,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren 18
14Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
15Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? 46
16Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze - Seite 423
17Abdichtung Übergang Bodenplatte und Wand zum Erdreich 15
18Bodenplatte richtig dimensioniert? 20
19Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433
20Unser Hanglage - Bodenplatte vs Wohnkeller 42

Oben