Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?

4,00 Stern(e) 19 Votes
G

goalkeeper

Heute die Info bekommen, dass wir den von uns gewünschten Reihenendhausbauplatz bekommen. Wir werden zusätzlich noch die Kontaktdaten der anderen Bauwilligen in der Hausgruppe bekommen um entsprechende Absprachen zu treffen - lasset die Spiele beginnen
 
G

goalkeeper

Wir dachten dass wir so vorgehen, dass wir noch mal mit unserem GU sprechen, welche Themen wir mit den anderen Bauherren zu klären haben, damit solch ein Gespräch dann auch sinnvoll und fruchtbar wird.

Evtl. kann ich die anderen Bauwilligen ja in Richtung unseres favorisierenden GUs stumpen - das wäre für alle die einfachste Wahl.
 
11ant

11ant

Problematisch ist leider der Trend, "ohne Architekten" zu bauen: denn eigentlich genügt es zur Koordination, einen gemeinsamen Planer zu nehmen. Bei einem Reihenendhaus ist für Dich der relevanteste Nachbar Dein direkter Angrenzer. Mit diesem gemeinsam zu planen, erleichtert die Umsetzung auch ungeachtet dessen, mit wem dann gebaut wird.

Die realistische Idealkonstellation wäre ein gemeinsamer Planer für den ganzen Riegel, und jeder vergibt einzeln. Sobald einer auf einen GU fixiert ist, ist meist auch gleich dessen inklusive"Architekt" mit im Spiel. Das sind leider meist reine Bauantragszeichner, wo statt Detailzeichnungen Improvisationen folgen.

Du kannst den "Riegelgenossen" ja einen Link zu diesem Thread schicken.
 
G

goalkeeper

Problematisch ist leider der Trend, "ohne Architekten" zu bauen: denn eigentlich genügt es zur Koordination, einen gemeinsamen Planer zu nehmen. Bei einem Reihenendhaus ist für Dich der relevanteste Nachbar Dein direkter Angrenzer. Mit diesem gemeinsam zu planen, erleichtert die Umsetzung auch ungeachtet dessen, mit wem dann gebaut wird.

Die realistische Idealkonstellation wäre ein gemeinsamer Planer für den ganzen Riegel, und jeder vergibt einzeln. Sobald einer auf einen GU fixiert ist, ist meist auch gleich dessen inklusive"Architekt" mit im Spiel. Das sind leider meist reine Bauantragszeichner, wo statt Detailzeichnungen Improvisationen folgen.

Du kannst den "Riegelgenossen" ja einen Link zu diesem Thread schicken.
Unser favorisierter GU ist ein Architekt, der schon seit Jahren schlüsselfertige Häuser in der Region baut - unter anderem auch diverse Reihenhäuser. Werden in der nächsten Woche zu weiteren Gesprächen bei ihm sein.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus Generalunternehmen oder Architekt - Sind ratlos - Seite 317
2Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
3Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 474
4TGA-Planer mit Passivhaus Erfahrung 11
5Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
6Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
7Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
8Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
9Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
10Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
11Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
12Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
13Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
14Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
15Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
16Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
17Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
18Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
19Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443
20Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212

Oben