Reiheneckhäuser ohne Reihenmittelhaus bauen: machbar oder nicht?

4,70 Stern(e) 6 Votes
G

Geronimoo

Ist es bei einer geplanten Reihenhausgruppe mit 3 Häusern (also ein Reihenmittelhaus und zwei Eckhäuser) möglich, die beiden Eckhäuser ohne das Reihenmittelhaus zu bauen und auch ohne das Grundstück des Reihenmittelhaus zu nutzen/zu "beschädigen"? Welche baurechtlichen oder technischen Aspekte müssten dabei berücksichtigt werden? Es handelt sich um Giebelhäuser die lt. Planung und Baugenehmigung über eine gemeinsame Bodenplatte und eine Verbindung am Dach verfügen.
 
S

SoL

Wie willst Du das machen, evtl. teilen sich die Häuser (Innen-) Wände, die jetzt als Außenwand fungieren sollen?
Auch wird nicht vorgesehen sein, dass die Mitte der Bodenplatte im Regen steht.
Wie wollt Ihr die Verbindung am Dach bauen ohne das Zwischengrundstück zu nutzen?

Ich sage: Ja geht, wird aber teurer, als eine Luxusvilla zu bauen. Realistisch betrachtet nicht machbar.
 
N

nordanney

Grundsätzlich geht das. Aber dank dieser dämlichen Baugenehmigung (wer hat die denn eingeholt? Der Eigentümer des gesamten Grundstücks, der jetzt Kohle macht und die Grundstücke einzeln veräußert?

Mein Vorschlag: Baugenehmigung anpassen. Natürlich müsst ihr eure freie Wand dann dämmen und wenn das Mittelhaus gebaut wird auch wieder entfernen.
 
Y

ypg

Ich verlinke gern genau die gleiche Thematik, die @goalkeeper hatte

Verlinkt ist zwar das Ende des Threads, aber da kann man gleich sehen, wohin die weite Reise des Mittelreihenhauses gegangen ist, zwar mit Keller und ohne gemeinsamer Bodenplatte, aber dennoch sehr interessant.
Viel Spaß mit der Lektüre.
 
11ant

11ant

Ist es bei einer geplanten Reihenhausgruppe mit 3 Häusern (also ein Reihenmittelhaus und zwei Eckhäuser) möglich, die beiden Eckhäuser ohne das Reihenmittelhaus zu bauen und auch ohne das Grundstück des Reihenmittelhaus zu nutzen/zu "beschädigen"? Welche baurechtlichen oder technischen Aspekte müssten dabei berücksichtigt werden? Es handelt sich um Giebelhäuser die lt. Planung und Baugenehmigung über eine gemeinsame Bodenplatte und eine Verbindung am Dach verfügen.
Den Hintergrund dieser merkwürdigen Frage müßtest Du näher erläutern: wie dürfen wir uns die "Verbindung am Dach" vorstellen und was juckt Dich das Brachgründstück des ungebauten Mittelhauses? - hast Du von einem insolventen Bauträger ein Endhaus einer Dreiergruppe erworben und möchtest die Baugenehmigung nun in Eigenregie umsetzen?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reiheneckhäuser ohne Reihenmittelhaus bauen: machbar oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
2Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? - Seite 215
3Reihenmittelhaus BJ89 - Einschätzung/Abschätzung Renovierungen 34
4Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen - Seite 320
5Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
6Rohbau noch dieses Jahr 15
7Kosten Baugenehmigung im Freistellungsverfahren, Neubau 11
8Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung - Seite 546
9Einfluss des Nachbarn bei Baugenehmigung - Seite 218
10Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10
11Erteilung der Baugenehmigung? 24
12Laut dem Gesetz wird die Baugenehmigung automatisch erteilt, wenn 12
13Baugenehmigung Terrassenüberdachung 14
14Baukindergeld mit nicht finaler Baugenehmigung 49
15Baugenehmigung vor Fertigstellung der Erschließung - Seite 631
16Baugenehmigung mit einer Grabungsgenehmigung - Seite 327
17Baudarlehen ohne Baugenehmigung möglich? 17
18Bauen ohne Baugenehmigung möglich? 26
19Makler verkauft Haus ohne aktuelle Baugenehmigung. Notarkosten? 25
20Freistellungsverfahren oder Baugenehmigung - Seite 440

Oben