Prroton 42,5 ungefüllt oder 36,6 gegüllt?

4,80 Stern(e) 4 Votes
K

Kati2022

Sorry für den Tippfehler beim Thema. Lässt sich leider nicht korrigieren...

Hallo miteinander,
Anfangs hatten wir vor mit Ytong zu bauen. Nach einem Gespräch mit unserem Architekten und dem Energieberater tendieren wir jetzt doch eher zu dem Poroton-Ziegel.
Das Haus soll min Eff. 55EE erreichen. Wir wollen auf jeden Fall ohne WVDS bauen.
Jetzt hätten wir 2 Ziegelarten zur Auswahl. Beide erreichen U-Wert 0,18. Preislich sind sie auch auf fast dem gleichen Niveau (Preisunterschied im mitzleren 3-stelligen Bereich).
1. S8 in 42,5
2. MZ70 in 36,5 (mit Mineralwolle)

Ich habe hier viel über Vor-/Nachteile der Steine gelesen. Jetzt will ich aber genau diese 2 Arten vergleichen.
Einerseits wollte ich eine monolithische Wand (gefüllter Ziegel ist doch nicht monolithisch), andererseits wäre mir ein dünnerer Stein mit dem gleichen U-Wert lieber.
Sind die Stäge in dem S8- Ziegel wirklich so filigran, dass man nur mit Mühe bohren kann?
Gibt es hier Bauherren, die mit einem dieser Steine gebaut haben?
 
andimann

andimann

Moin,
auf jeden Fall den gefüllten Ziegel. Ein ungefüllter S8 Ziegel hat ungefähr die gleiche Schalldämmung wie ein Zelt!

Viele Grüße,

Andreas
 
11ant

11ant

Jetzt hätten wir 2 Ziegelarten zur Auswahl. Beide erreichen U-Wert 0,18. Preislich sind sie auch auf fast dem gleichen Niveau (Preisunterschied im mitzleren 3-stelligen Bereich).
Zuzüglich Änderungen von Statik und Heizlastberechnung.
1. S8 in 42,5
2. MZ70 in 36,5 (mit Mineralwolle)
Ich habe hier viel über Vor-/Nachteile der Steine gelesen. Jetzt will ich aber genau diese 2 Arten vergleichen.
Einerseits wollte ich eine monolithische Wand (gefüllter Ziegel ist doch nicht monolithisch),
Na ja, monolithisch im Sinne von Vollziegel müßte auch noch ein gutes Stück dicker werden.
 
Tarnari

Tarnari

Gegüllt finde ich dennoch super!
Auf jeden Fall ökologisch.
Wir haben 36,5 Porenbeton genommen. Da sagen auch alle „schlechter Schallschutz“.
Klar wir hören die Kreissäge der Nachbarschaft und vor allem die Helis, die täglich zur Uniklinik 20m über unserem Haus fliegen.
Aber den direkt benachbarten Kindergarten hören wir kaum.
Schallschutz darf man auch nicht überbewerten.
 
S

Snowy36

Ja dann wäre die Frage wieviel
Weniger der Nachbar mit gefüllten Ziegeln den Heli
Hören würde … das kann man natürlich nicht beantworten …. Aber da 3 dB eine 50% ige Reduzierung sind kannst die Werte anschauen … ich würde daher die gefüllten nehmen beim
Nächsten Haus .
 
K

Kati2022

Zuzüglich Änderungen von Statik und Heizlastberechnung.
Das war noch überhaupt nicht berechnet. Wir sind erst in der Planungsphase.
Gegüllt finde ich dennoch super!
Auf jeden Fall ökologisch.
:cool::cool::cool:
ich würde daher die gefüllten nehmen beim
Nächsten Haus.
D.h. du wohnst jetzt in einem Haus aus ungefüllten Ziegeln?
Meine Schwester hat Wienerberger 36,5 ungefüllt (welchen genau weiß ich nicht, vermutlich den T10) und im Haus ist es sehr laut. Ich denke aber, dass es daran liegt, dass sie sehr viele glatte Flächen hat (große Fenster ohne Vorhänge, hochglanzfliesen überall, große offene Flächen...).

Die Innenwände planen wir aus Kalksandstein - wegen Schallschutz (Überbleibsel von der Ytong-Planung). Sollen wir dabei bleiben oder auf Ziegel umstellen? Habe irgendwo gelesen, dass man rot/weiß nicht kombinieren soll. Mein Planer meint, dass solange die tragenden Wände aus einem roten Ziegel bleiben, ist alles im grünen Bereich
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1481 Themen mit insgesamt 13074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Prroton 42,5 ungefüllt oder 36,6 gegüllt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
224er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 663
3U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
4Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
5KfW 55 Einfamilienhaus - Ziegel oder Ytong? 14
6Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn? - Seite 211
7Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig - Seite 214
8Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz 21
936er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
10Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
11Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten - Seite 217
12Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 591
13Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
14KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
15Klinker direkt an Ytong? 19
16Ytong Bausatz Erfahrungen - Wer kennt den Anbieter? - Seite 327
17Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 431
18Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
19Dusche Nischenablage Ytong - Seite 215
20Treppengeländer aus Ytong mauern - Hält das? - Seite 246

Oben