Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen?

4,70 Stern(e) 16 Votes
V

VanTide

Hallo zusammen,

wir haben vor ca 5 Jahren mit Bien-Zenker ein Haus gebaut. Ca 145m2 Wohnfläche und mit einer Lüftungsanlage / Wärmepumpe mit Warmwasser-Wärmepumpe von Proxon Zimmermann.

Die Anlage hatte Anfangs ein paar Defekte, Sicherungen wurden überbrückt und aus der Anlage tropfte quasi jeden Winter Kondenswasser, was unseren Hauswirtschaftsraum sehr nass machte und auch immer noch macht.

Wenn die Temeperaturen unter 4 Grad fallen heizt die Anlage quasi komplett auf Strom. In Zeiten steigender Strompreise war dies in Nachgang eine klare Fehlinvestition.

Gott sei Dank haben wir noch einen Holzofen verbaut.
Mit Holzofen verbrauchen wir bei ca 0-3 Grad Außentemperatur pro Tag ca 20 kWh für Heizung und Warmwasser, ohne den Ofen geht es auf 45-60 kWh hoch.

Unterm Strich stehen mit Ofen ca 4600 kWh pro Jahr für die Heizung und Warmwasser, ohne Ofen würde das auf geschätzt 7000 kWh hochgehen.

Ich kann dies sehr gut auslesen, da ich Energiekostenzähler dran habe.
Auf Warmwasser fallen ca 1000 kWh bei 2 Personen und 1 Baby.

Ruft man deren Kundenserivce, wartet man Monate auf einen Termin. Probleme werden nicht ernst genommen, trotz Video und Bildmaterial und Techniker vor Ort sagen sie „kann nicht sein dass die Heizung tropft“ - dabei haben wir 5 Gefäße untergestellt wo wir ständig leeren müssen.
Für eine Wartung (bissl Reinigung der Ansaugstutzen mit einem Lappen, kleines Software Update und Reinigung der Lüfter) wird einem 400€ abgeknöpft. Kann man alles auch selbst machen.

Bei uns ist es so, dass die Heizung ständig tropft und sie das Problem seit 5 Jahren nicht in den Griff bekommen.

Zudem haben wir nur ca 21-26% Luftfeuchtigkeit, was nachweislich nicht gut für die Gesundheit ist (40-60% sind empfohlen). Durch die wenige Luftfeuchtigkeit entsteht elektrische Reibung an den Kleidern. Man bekommt ständig einen „geschossen“.

Hat jemand ähnliche Probleme kann mir von seinen Erfahrungen berichten oder Lösungen vorschlagen?

Ich kann nur jedem empfehlen sich auf eine Wasser basierende Heizungsvariante einzulassen statt auf so nen Schrott und Energiekostengrab ins Haus zu holen. Leider ist der Fehler nicht mehr zu korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
V

VanTide

Im Anhang sieht man was passiert wenn man zB morgens die Anlage anschaltet bei Außentemperatur 3 Grad. Innen 21 Grad, Soll 22.5 Grad. Die Wärmepumpe heizt mit ca 4 KW.
probleme-mit-proxon-luft-waermepumpe-von-zimmermann-305379-1.png
 
tomtom79

tomtom79

Du lässt nachts um 4 Warmwasser aufwärmen? Ich denken hier brauchst du keinen teuren Techniker sondern jemand der deine Wärmepumpe optimiert.
 
V

VanTide

Hi Tomtom, das lässt sich von Haus aus nicht einstellen. Die Heizung Warmwasser springt an, wenn eine Temperatur unterschritten wird. Im Sommer optimiere ich das selbst durch meine Photovoltaik Anlage und Zeitsteuerung. Mit Warmwasser hab ich auch eigentlich kein Problem.
 
tomtom79

tomtom79

Naja aber Warmwasser ist der kostenfresser Nummer 1 weil auf 40grad und mehr erwärmt wird.

Poste doch Mal ein paar Daten hier gibt's bestimmt auch ein paar die sich auskennen.
 
S

Snowy36

Das mit der geringen Luftfeuchtigkeit im Winter is normal bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung .... müsstest du einen enthalpietauscher einbauen wenn du das ändern willst ....

Nach 5 Jahren bist du da aber auch etwa spät dran , ich hätte denen nach dem
Ersten Jahr schon die Hölle heiß gemacht wenn meine Wärmepumpe so liefe ...
So viel kostet ein Anwaltsschreiben nicht , aber nach 5jahren bisschen spät ...
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Proxon (Zimmermann Lüftungs- und Wärmesysteme) gibt es 20 Themen mit insgesamt 296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2111439
2Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50
3Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaikanlage 15
4Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
5Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
6Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
7Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
8Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
9Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
10Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
11Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
12Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
13Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
14Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 23491
15Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
16Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
17NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 8132
18Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 235
19Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
20Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20

Oben