Platzierung der Dachrinne / Regenrinne

4,30 Stern(e) 3 Votes
V

Veronika1979

Hallo liebe Experten/Bauherren…

ich habe ein großes Problem bei der Platzierung der Dachrinne auf der Südseite unseres Neubaus…

Auf der linken Seite des Hauses ist im Erdgeschoss eine Eckverglasung und somit (aus meiner Sicht) die Ableitung des Regenwassers nicht möglich….
Wie sieht das denn aus, wenn an der Eckverglasung ein Rohr vorbeiführt???

Auf der rechten Seite ist im Erdgeschoss ein Anbau mit Flachdach… siehe angehängtes Foto!
Laut Baufirma ist hier ein Ableitung nicht möglich!!!
Aber das muss doch irgendwie gehen, oder???
Kann mir hier vielleicht bitte jemand weiterhelfen?

Eine innliegende Entwässerung wir auch schwierig! Wir bauen in Holzständerbauweise..

Lieben Dank,
Veronika
hilfe-bei-der-platzierung-unserer-dachrinneregenrinne-539475-1.jpeg
 
Hangman

Hangman

Wieso kann man nicht direkt an der linken Hauskante (also in der Mitte Deines Bildes) ein Fallrohr führen? Der Anbau steht doch neben, nicht vor, dem Haus, oder?
 
V

Veronika1979

Also, der Anbau ist der Bereich mit der Holzverkleidung, der ist direkt vor dem Haus…
Der Teil mit der Tür ist die Rückseite der zurückversetzten Garage
 
B

borderpuschl

Du kannst auch in der Mitte entwässern oder versetzt zur Mitte je nachdem wie es am funktioniert oder aussieht.
Mit dem einen Bild fange ich nicht viel an.
 
V

Veronika1979

in der Mitte wollte ich eigentlich auch kein hässliches Ablaufrohr ☹
Und ich tue mich grad ein bisschen schwer, komplette Hausansichten und Grundrisse öffentlich einzustellen…. Wir haben für die Pläne wirklich sehr viel Geld bezahlt
Vielleicht kann man mit dem Ausschnitt auch was anfangen?
Ich würde halt gerne entweder über Eck auf der Ostseite entwässern oder über den Anbau….
hilfe-bei-der-platzierung-unserer-dachrinneregenrinne-539494-1.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 06.05.2025
Im Forum Dach gibt es 788 Themen mit insgesamt 6634 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Platzierung der Dachrinne / Regenrinne
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12
2Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? 16
3Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
4Anbau-Planung / Änderung 72
5Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* 20
6Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen? 12
7Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern 43
8Anbau an Bestandsobjekt machbar oder lieber warten 14
9Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde 27
10Baugenehmigung für Anbau notwendig? 11
11Grundrissänderung Wohnung plus Anbau 18
12unterschiedliche Fensterhöhen Erdgeschoss u. Obergeschoss 14

Oben