Planungsphase Baugenehmigung / Finanzierung - Vorgehensweise

4,70 Stern(e) 6 Votes
G

Gerddieter

1) Kündigung:
Anstatt nur die ersten Phasen (Modul A) zu beauftragen hat der Architekt uns einen Vertrag geschickt mit Kündigungsrecht nach jeder Phase. Sehe hier kein Problem. Ihr?
Das hängt sehr von den Ambitionen beider Vertragspartner ab. Was fair klingt kann sehr schnell zu einem Problem werden...
Du denkst ihr seid noch in der Grundlagenermittlung und willst raus aus dem Vertrag- da findet der Architekt er hat eigentlich schon einen genehmigungsfähigen Entwurf "erschaffen" und fordert entsprechenden Lohn... schon habt ihr Euren Streitpunkt...
 
11ant

11ant

Das hängt sehr von den Ambitionen beider Vertragspartner ab. Was fair klingt kann sehr schnell zu einem Problem werden...
Das ich sachma "handelsübliche Modell ´Architekt´" ist nicht gerade "geboren, um Gerddieter den Glauben an das Gute im Menschen zu nehmen", sondern ein integerer Intellektueller, der ganz friedlich und ohne fiese Hintergedanken Baukunst studiert hat. Dein persönliches Architektentrauma - ich hatte Dich gewiß schon darauf hingewiesen, daß Kommunikation eine Sender-Empfänger- und nicht eine Täter-Opfer-Angelegenheit ist, und die Feststellung einer Störung anhand des Ergebnisses nicht bedeutet, daß jemand aus niederen Motiven vorsätzlich schuldhaft gehandelt haben muß - sollte nicht dazu "dienen" allen Bauherren grundsätzlich Angst vor dem Architekten als gierig-hinterhältig-schlitzohrigem Monster zu machen, das nur darauf lauert, seine Zunge nach der Fliege auszustrecken ;-)
Du denkst ihr seid noch in der Grundlagenermittlung und willst raus aus dem Vertrag- da findet der Architekt er hat eigentlich schon einen genehmigungsfähigen Entwurf "erschaffen" und fordert entsprechenden Lohn... schon habt ihr Euren Streitpunkt...
Dein persönliches Trauma wie gesagt in allen Ehren, aber so ist das sachlich einfach Quatsch. "Grundlagenermittlung" im Sinne der HOAI meint, den Bebauungsplan, das Baugrundgutachten etcetera zu lesen. Ein Herumspielen mit Vorentwürfen ist bereits die "Vorplanung" und findet im Dialog mit den Bauherren statt, sodaß sie über den Fortgang auch nicht in Unkenntnis sein können. Ich war bei Deiner Formulierung des Auftrages an den Architekten nicht dabei und kann Dir daher leider nicht sagen, wie und wo genau Ihr den Grundstein für Euren unglücklichen Verlauf gelegt habt. Aber einen Grund für eine generelle Böswilligkeitsvermutung gegen Architekten sehe ich nicht, auch wenn bei manchen von ihnen ein Anlaß zur Unfähigkeitsvermutung besteht (wesbezüglich ich an anderer Stelle auch schon ausgeführt habe, wie z.B. eine Fehlsichtigkeit beim Kostenschätzen entsteht).
 
G

Gerddieter

Dein persönliches Architektentrauma - ...

Dein persönliches Trauma wie gesagt in allen Ehren, aber so ist das sachlich einfach Quatsch.
Du kannst es noch so oft "Trauma" nennen, ich nenne es "Erfahrung".
- und die ist eindeutig und macht mich zumindest sehr sehr skeptisch ggü. ein paar Architekten... gibt aber auch paar nette.

Und natürlich überspitze ich, wenn ich sage der Streit zwischen Leistungsphase 1 und Leistungsphase 3 ist vorprogrammiert. Aber ich freue mich immer so von dir zu lesen!
GD
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planungsphase Baugenehmigung / Finanzierung - Vorgehensweise
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? - Seite 333
2Leistungsphase 1-3 mit Architekt und Pauschalangebot irgendwie nachteilig? 19
3Kostenschätzung vom Architekten realistisch? - Seite 539
4Kataloghaus oder freie Planung mit Architekten - Seite 312
5Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? - Seite 216
6Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte - Seite 527
7Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? - Seite 454
8Leistungsphase 1-4 ausreichend? oder zusätzlich 5? 11
9HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 438
10Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres - Seite 14148
11Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang 26
12Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
13Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
14Erfahrungen mit Architekten 15
15Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
16Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 532
17Haus durch GU oder Architekten planen lassen? - Seite 630
18Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
19Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
20Probleme mit Architekten - Genehmigungsverfahren - Seite 418

Oben