Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll?

4,80 Stern(e) 12 Votes
D

dhd82

Der Aufpreis ist sinnvoll investiertes Geld.
Wenn Du wirklich alle Seiten belegen solltest, dann kommen 8 Kabel runter (2 pro String) + das Erdungskabel. Da wird es mit einem 32er Rohr wirklich eng.
Wichtig ist noch, dass dein Elektriker das Rohr möglichst senkrecht runterlegt.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Der Aufpreis ist sinnvoll investiertes Geld.
Wenn Du wirklich alle Seiten belegen solltest, dann kommen 8 Kabel runter (2 pro String) + das Erdungskabel. Da wird es mit einem 32er Rohr wirklich eng.
Wichtig ist noch, dass dein Elektriker das Rohr möglichst senkrecht runterlegt.
Ab wieviel Stromverbrauch/bedarf lohnt sich das ganze denn auch zu installieren?

Wir sind ja lediglich 3 Personen und hatten lt. Abrechnung im Jahr 2020 ca. 2200 kw/h Stromverbrauch. Und da sind ca. 7 Monate nonstop Homeoffice inklusive, was jetzt nicht mehr so ist..
 
D

dhd82

Ehrlich gesagt ist dein Stromverbrauch kein Kriterium, welches zur Entscheidung pro oder contra Photovoltaik herangezogen werden sollte.

Die Photovoltaik-Anlage muss sich über die Einnahmen der Einspeisevergütung allein rentieren, der Eigenverbrauch ist dann das Bonbon obendrauf.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Ehrlich gesagt ist dein Stromverbrauch kein Kriterium, welches zur Entscheidung pro oder contra Photovoltaik herangezogen werden sollte.

Die Photovoltaik-Anlage muss sich über die Einnahmen der Einspeisevergütung allein rentieren, der Eigenverbrauch ist dann das Bonbon obendrauf.
aber die Einnahmen aus der Einspeisevergütung müssen dann auch noch versteuert werden, richtig?
Irgendwie hab ich sowas dazu mal gelesen..

Danke für deine Erklärungen!!
 
D

dhd82

Beim Thema der steuerlichen Behandlung bin ich leider nicht der richtige Ansprechpartner, da es mir hier an Wissen mangelt, werde hier selbst Hilfe durch einen Steuerberater in Anspruch nehmen.

Vielleicht kann hierzu jemand anderes aus dem Forum etwas schreiben.

Wir werden steuerrechtlich so auftreten, dass wir die Umsatzsteuer auf die Anlage zurückbekommen und im Gegenzug dann unseren Eigenverbrauch versteuern müssen.
Das konkrete Vorgehen lasse ich mir dann noch vom Steuerberater erklären.

Meinem Laienverständnis nach (bitte um Korrektur,falls das nicht korrekt ist) muss ich nur Gewinne versteuern und ein versteuerter Gewinn ist immer noch ein Gewinn. Das wäre jetzt also für mein Verständnis kein Argument gegen eine Photovoltaik- Anlage.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 4227
2Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* - Seite 321
3Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? - Seite 211
4Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
5Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 253
6Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 327
7Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
8Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 754
9Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 878
10Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 18240
11Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 1394
12Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? - Seite 253
13Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE 95
14Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
15Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 2162
16Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 444
17Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 321
18Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 58418
19Solarthermie vs. Photovoltaik - Seite 213
20Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 478

Oben