Photovoltaik-Dachanlage: komplette Einspeisung, rechtliche Fragen....

4,20 Stern(e) 5 Votes
F

Fortuna86

Hallo,

wir sind eigentlich gerade dabei eine Baufirma zu suchen.
Zufällig wurde uns ein Haus angeboten, welches interessant sein könnte.
Das Haus besitzt eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach.
Sie ist von 2010 und wird komplett ins Stromnetz eingespeist. Dafür erhält man einen Betrag XXX,XX €.

Nun frage ich mich wie das ganze von der rechtlichen Seite her aussieht?
Muss das Ganze versteuert werden?
Muss dafür ein Kleingewerbe angemeldet werden?
 
Musketier

Musketier

Generell eigentlich ja.

Fraglich ist wie die Anschaffung zu behandeln ist, denn diese kann mit Umsatzsteuer oder ohne stattfinden
Googeln unter: "Geschäftsveräußerung im Ganzen" photovoltaik

Davon abhängig machen würde ich das Thema umsatzsteuerlicher Kleinunternehmer oder nicht, sofern das nicht irgendwo in den Einspeisebedingungen festgeschrieben ist, dass du kein Kleinunternehmer sein darfst.
 
Elina

Elina

Kleingewerbe nein. Versteuern ja. Volleinspeisung: es werden nicht mehr 100% vergütet, aber je nach Alter der Anlage fällt diese wahrscheinlich gar nicht unter die neuen ungünstigen Regelungen. Ich empfehle mal einen tieferen Blick hier ins Forum. 2010 gabs glaub ich noch 40 ct die kwh fürs Einspeisen, das ist super, ich bekomme gerade mal 14 ct :(.
Für mich lohnt Eigenverbrauch, bei 40 ct die kwh ist Eigenverbrauch kein Thema. Aber wer weiß, wie lang es noch dauert, bis die Stromkosten drüber liegen ;)
 
Musketier

Musketier

Kleingewerbe nein.
Diese Aussage ist zu pauschal. Es hängt von der Größe der Photovoltaik-Anlage ab und der Gewinnerzielungsabsicht ab. Da der TE hier weder schreibt, wie groß die Anlage ist, noch wieviel Geld er erhält, kann das keiner beurteilen.
Unter Umständen kann es sogar sinnvoll sein, eine Gewerbeanmeldung abzugeben, auch wenn man nicht verpflichtet ist. Das birgt aber das Risiko, dass man IHK Pflichtig wird.

Auch diese Aussage ist viel zu pauschal. Was muß er denn versteuern? Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Stromsteuer, Tabaksteuer....?

Einkommensteuer bei Gewinnerzielungsabsicht.(siehe oben).
Umsatzsteuer ja, es sei denn er optiert zum Kleinunternehmer (Umsatz im Erstjahr unter 17500€).Beim Kleinunternehmer darf gegenüber dem Abnehmer keine Umsatzsteuer ausgewiesen werden. Der Kleinunternehmer hat aber trotzdem eine Umsatzsteuererklärung abzugeben, in dem er seine Umsätze angibt.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik-Dachanlage: komplette Einspeisung, rechtliche Fragen....
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
2Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* - Seite 321
3Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 553
4Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 325
5Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 981
6Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 36227
7Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 421
8Wirtschaftlichkeit Photoltaik - Meine Erkenntnisse - Fehlt was? - Seite 365
9Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe 78
10Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 35240
11Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket - Seite 6108
12Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote - Seite 11169
13Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? - Seite 211
14Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
15Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
16Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 327
17Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? - Seite 317
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
19Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
20Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 354

Oben