Parchetto Pflasterung unschöne Farbunterschiede

4,50 Stern(e) 6 Votes
Jochen104

Jochen104

Ich frage mal explizit nach was dich an der aktuellen Ausführung stört:
Sind die Steine nicht in der Farbgebung die du dir vorstellst?
oder
Gefällt dir die Art der Verlegung nicht?

Das geht nämlich aus den Antworten hier nicht so ganz hervor.
Und die nächste Frage: Hast du die Steine selbst bestellt oder der Pflasterleger?
 
Koempy

Koempy

Ich frage mal explizit nach was dich an der aktuellen Ausführung stört:
Sind die Steine nicht in der Farbgebung die du dir vorstellst?
oder
Gefällt dir die Art der Verlegung nicht?

Das geht nämlich aus den Antworten hier nicht so ganz hervor.
Und die nächste Frage: Hast du die Steine selbst bestellt oder der Pflasterleger?
Ich hab die Steine selbst bestellt.

Was uns halt massiv stört ist, dass die Farbgebung nicht passt. Es wird mit zwei hellen Farbnuancen geworben. Also verschiedenen Grautönen. Aber es sind viele Steine komplett weiß. Als hätte man beim Brennen einfach einen Sack weißen Mehls drübergekippt. Und andere sind wiederum komplett dunkel. Und das nächste Problem ist, dass manche Steine auch noch einen sehr starken Blauton aufweisen.

Ich werde heute noch mal in den Markt vor Ort fahren und mir das dort noch mal anschauen.

Im Notfall können wir es wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass der Pflasterer einzelne Steine tauscht oder einfach mehrfach umtauscht.

PS: In einem anderen Baumarkt hatten sie leider nur die Nummer größer das Parchetto Largo im Angebot. Aber so hatten wir uns das mit der Farbgebung vorgestellt.
problem-pflasterung-138889-1.jpg
 
Jochen104

Jochen104

Ok, ich fand die Steine nämlich auf dem Bild eigentlich ganz schön. Nur die Verlegung hätte mich gestört.

Dann ist das imho auch - wie von dir bereits geschildert - ein Problem das zwischen dir und KANN Bausysteme geklärt werden muss.
Ich hab hier jetzt auch gelernt, dass es zwei unterschiedliche Pflasterhersteller, KANN und KANN Bausysteme, gibt.
 
P

Payday

hier sieht man noch mal ganz deutlich, das unterschiedliche steinfarben und muster enorme Probleme bereiten können. es ist ein ungeheuer kompliziertes verlegen, wenn man jeden einzelnen Stein begutachten muss, ob er denn nun passt oder nicht. das kann ein Gartenlandschaftsbauer kaum leisten, außer man bucht das gan explizit. denn dann muss er pro qm deutlich mehr nehmen, weil der spass auch deutlich länger dauert. daran sieht man auch immer sofort, wer seine pflasterflächen selber gemacht hat. gut und ordentlich macht es der Profi, perfekt macht man es nur selber. denn die letzten 5% zum perfekten kosten 50% mehr zeit.

zum aktuellen Thema:
der Hersteller/ euer Händler bietet euch 50% Rabatt auf seine Steine. um welche summe handelt es sich denn überhaupt? kann schlecht abschätzen, wie hoch der qm preis für deine pflastersteine ist. kommt denn eine solche summe bei rum, das es sich lohnt, darüber eventuell etwas hinweg zu sehen?

dem Gartenlandschaftsbauer könnte man nun höchsten vorwerfen, das er das falsche muster hätte früher sehen können und die Arbeit stoppen, bzw anders mischen müssen. eventuell bekommst du ihn dazu, das er kostenneutral einfach paar Steine durchtauscht (grob halben Tag), um die schlimmsten stellen auszubessern.
am ende tröstest du dich dann über die 50% Rabatt und lässt die Sache dann gut sein. die Steine werden auch noch stark ausbleichen, so wie man auf den aktuellen Bild von dir (2postings drüber) deutlich erkennt. die Steine dort werden keine 3-4jahre liegen. mit der zeit wird es besser und man freut sich über die günstigen Steine

das Fass richtig aufmachen sollte man sich wirklich gut überlegen. die 50% Rabatt sind schon ein ganz ordentliches entgegenkommen, dafür das man keinen weiteren Stress hat. ist wie gesagt halt auch vom qm preis abhängig. wenn 50% 1000€ sind lohnt kein weiterer Stress. wenn 50% 5000€ sind könnte man drüber nachdenken ob man nicht etwas mehr % fordert. ganz schnell kann aber halt auch 0% rauskommen und man müßte klagen. da die auffahrt zum Neubau gehört, zahlt keine Rechtsschutzversicherung. (wenn doch, nenne bitte deine Rechtsschutz, damit ich dann auch zu dieser wechseln kann...)
 
P

Payday

klar verblassen die. alle betonsteine verblassen, und zwar ganz schön gewaltig. je dunkler desto mehr.
wer farbechtheit will muss klinkerpflaster nehmen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1444 Themen mit insgesamt 20336 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Parchetto Pflasterung unschöne Farbunterschiede
Nr.ErgebnisBeiträge
1L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
2L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
3L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
4Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
5Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
6Energieeinsparung durch bessere Steine 14
7Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
8Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
92 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
10Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling? - Seite 210
11Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
12Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 246
13Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
14Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
15Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
16Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau 16
17Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
18Aufpreis für Verlegung grossformatiger Fliesen 88
19Fliesen Verlegung mit Zusatz Mehrkosten Grossformat 11

Oben