Ölheizung tauschen in 60er Jahre Haus?

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

Deliverer

38 ist ja immer noch im Rahmen. Heizt Du 24 Stunden alle Räume voll durch? Auch das ist wichtig.
Der nächste Schritt wäre ein Austausch der Heizkörper gegen Niedertemperatur-HK und/oder das Aktivieren derselben durch Ventilatoren. Das bringt auch wieder einiges.
Man macht (ohne krassen Aufwand) aus einem Altbau keinen Neubau. Aber man kann jeden Altbau wirtschaftlich mit einer Wärmepumpe beheizen, wenn er nicht 30-40 Jahre lang verfallen gelassen wurde.
 
J

Joedreck

Ja, ich heize durch. Hab auch noch typisch ausladene Altbau Fensterbänke, welche die Luftzirkulation stören. Das wäre mein nächster Schritt, der evtl 2/3 Grad Vorlauftemperatur bringen könnte.
Andere HK wären sträflich, da das erst wieder eingespart werden muss. Ich rechne da relativ spitz.
Hab aber auch noch (aktuell) einen moderaten Gas und Stromkreis.
Ganz persönlich gehe ich von einer Jahresarbeitszahl von 3 bei mir aus.
Mal schauen wann ich umsteigen muss. Wahrscheinlich wirds dann die 7kw Panasonic im Eigenbau
 
WilderSueden

WilderSueden

Aber man kann jeden Altbau wirtschaftlich mit einer Wärmepumpe beheizen, wenn er nicht 30-40 Jahre lang verfallen gelassen wurde.
Jetzt mal Butter bei die Fische...was ist für dich ein gepflegter aber nicht explizit sanierter Altbau? Welche Wärmebedarf hat der und welche Vorlauftemperatur braucht der? Welche Durchschnittsaußentemperaturen nimmst du in den relevanten Heizmonaten Dezember-Februar an?
Ansonsten argumentieren wir hier nur mit Strohmännern. Meine Definition habe ich gestern schon genannt und auch die Rechnung die daraus folgt.
 
J

Joedreck

Und bei „echtem“ Winter sind‘s doch 45…50 Grad.
(Ist ja auch nicht anders möglich, wenn Neubauten z.T. noch mit 40 Grad rechnen.)

Die Frage ist zudem, von welchen RTs reden wir?
Auf 50 Grad komme ich auch bei NAT nicht. Auch bei - 18 Grad war ich noch unter 50 Grad Vorlauftemperatur.
Wie gesagt, HK haben einfach eine untere Grenze bzgl der Leistung bei geringen Vorlauftemperatur. Die Lösungen wurden ja angesprochen.
Die Rücklauftemperatur ist inR 4 Grad unter Vorlauftemperatur. Ich fahre einen hohen Durchfluss, damit die Gasheizung möglichst wenig taktet.
Habe aktuell 768 Brennerstarts bei 3708 Brennerstunden.
Aber ich glaube wir schweifen ab :)
 
D

driver55

Raumtemperatur ist die Frage…Rücklauf interessiert nicht wirklich.

bei 7 AT 38 und bei -18 keine 50 :D

Ich muss jetzt in den Pool…zum Abkühlen…
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ölheizung tauschen in 60er Jahre Haus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
2Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
3Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? 13
4Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur 11
5Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? 70
6Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht - Seite 331
7Erneuerung Heizungsanlage im Altbau, Welches System? - Seite 249
8Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau 20
9Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
10Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten - Seite 231
11Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung - Seite 215
12Panikroom in Altbau Sicherheitsexperte für Altbau gesucht 34
13Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? - Seite 313
14Grundriss-Planung Altbau aus den 30ern - Seite 463
15Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
16Sanierungspflicht bei Altbau, bitte um Einschätzung - Seite 686
17Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
18Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 642
19Kaufentscheidung denkmalgeschützter Altbau 11

Oben