Nicht bestandene Dichtigkeitsprüfung - wer haftet?

4,80 Stern(e) 5 Votes
M

Modjo

Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Wir haben im August 2014 ein freistehendes Einfamilienhaus ohne Keller bauen lassen. Bodenplatte, Leitungen etc. sind über den Hausbauer gemacht worden. Im April 2015 sind wir eingezogen und haben jetzt eine Dichtigkeitsprüfung machen müssen. Diese haben wir leider nicht bestanden, haben aber noch keine Informationen, ob eine Dichtung oder ein Rohr defekt sein könnte. Wir haben natürlich schon die Außenanlagen etc. fertig. Das bedeutet, man kann nicht mal so eben aufbuddeln um den "Schaden" zu beheben.
Jetzt die Frage: Wer ist "kostentechnisch" für die Behebung des Fehlers (im vollem Umfang) in die Pflicht zu nehmen? Ist das unser persönliches Pech oder können wir dem Hausbauer in zur Verantwortung ziehen? Gemeint sind hier nicht nur das "Ausbuddeln" und das evtl. defekte Rohr tauschen, sondern auch die daraus resultierenden Schäden an evtl. Terrasse, Bepflasterung, Garten etc.

Über Eure Meinungen würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Modjo
 
M

Modjo

Hallo,

so genau weiß ich das nicht. Ich denke nicht, dass Feuchtigkeit eindringt. Laut Prüfprotokoll steht folgendes:
Leitungen 30 Meter lang DN 125 (Mischwasser)
Prüfdauer 30 Minuten
Wasserverlust: 3,8 Liter

Er sagte, dass muss der Chef durchrechnen, er meint aber, dass das zu viel sei.
Die Dichtheitsprüfung zum Außenkanal war i.O.

Er ist vorher mit der Kamera durchgegangen und keine "Schäden" gefunden. Er vermutet, dass irgend eine Dichtung irgendwo nicht richtig aufsitzen "könnte".

Mehr weiß ich nicht. Kann man sich das irgendwie selbst berechnen, wo hier die Grenzwerte sind?

Gruß
 
M

Modjo

Ich habe folgende Rechnung gefunden, ich hoffe ich habe richtig recherchiert:

d= 0,125 (DN125)
L= 30 Meter
Wasserverlustsgrenze: 0,1l m³ (DIN EN 1620 + DWA-A 139)

F= 0,125 x PI x 30 = 11,78m²
V= 11,78 x 0,1 = 1,18 Liter

Laut (wenn richtig berechnet) hätte es nur 1,18 Liter Wasserverlust geben dürfen.

Ich hoffe, dass ich mich verrechnet habe und die Grenzwerte höher sind :-(
Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14288 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nicht bestandene Dichtigkeitsprüfung - wer haftet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
2Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation 44
3Überbauung von Leitungen auf dem Grundstück - Erfahrungen? 14
4Bewertung Wegeparzelle mit wichtigen kommunalen Leitungen 10
5Leitungen vom Haus in die Garage einführen 14
6Kreuzende Leitungen von verschiedenen Versorgungsleitungen - Seite 212
7Abtrennung Leitungen vor Abriss -> Kosten/Erfahrung? 15
8Voraussetzungen Einliegerwohnung Leitungen, Zähler etc. - Seite 213
9Problem mit Anschluss Waschbecken zu Abwasserleitung/-Rohr 16
10Erwärmung der Zuluft im Rohr - Seite 216
11Kondenswasser und Schimmel an Zuluft Rohr - Was tun? - Seite 211
12Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 316
13Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel 10
14Kosten für Gutachten eines Hauses wg. Schäden 11
15Schäden am Marmor Fußboden - Ursache unbekannt 10
16Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
17Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
18Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
19Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
20Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10

Oben