Neue Pumpe macht Probleme, zischt und Raum wird nicht richtig warm

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

S_t_e_p_h_a_n

Hallo zusammen,

ich habe eine Gastherme und Fußbodenheizung bei mir im Haus (Baujahr 2005). Vorlauftemperatur ist bei ca. 30 Grad.

Ich hatte eine Pumpe von Grundfos (schätze auch von 2005 ), diese machte immer so zisch Geräusche, lief angeblich nicht mehr ganz rund und wurde vom Klempner ausgetauscht.

In meinem Haus wurden alle Räume trotzdem warm.

Ich habe jetzt wieder neue Pumpe von Grundfos (auch wieder Alpha1 25-60/ 180) und mein Wohnzimmer wird nicht mehr wärmer als 20 Grad, obwohl 22-23 Grad eingestellt sind. Hinter der Pumpe werden weiterhin 30 Grad angezeigt.

Die neue Pumpe wurde falschherum eingebaut, weil das mit Stecker sonst nicht passte, siehe Fotos. Keine Ahnung, ob die vielleicht falschherum dreht.

Die alte Pumpe hatte ich gar nicht gehört, bis auf ab und zu die zisch Geräusche. Neue Pumpe ist sehr laut, je nach Einstellung.

Aus der Anleitung bin ich auch nicht schlau geworden. Es gibt drei Einstellungen mit jeweils drei Stufen. Siehe Fotos.

Auf den Fotos ist immer die Stufe mit der höchsten Einstellung.

Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich die Einstellungen muss? Ist es normal, dass die neuste Pumpe am lautesten ist. Ich habe noch andere Pumpen verbaut, die laufen und keine Geräusche machen.

Hier kann man die zisch Geräusche anhören:

Frohe Weihnachten und schon mal danke

Stephan
neue-pumpe-macht-probleme-zischt-und-raum-wird-nicht-richtig-warm-458151-1.PNG

neue-pumpe-macht-probleme-zischt-und-raum-wird-nicht-richtig-warm-458151-2.PNG

neue-pumpe-macht-probleme-zischt-und-raum-wird-nicht-richtig-warm-458151-3.PNG
 
K

knalltüte

Hallo, meine Grundfos Alpha musste vor wenigen Wochen nach ziemlich genau 13 Jahren wg. Elektronikdefekt ausgetauscht werden. Wenn die falsch herum laufen würde glaube ich nicht das deine Heizung überhaupt funktionieren würde ;)

Meine ist übrigens flüsterleise ...

Meine auch das die Heizung die Pumpe steuert. Manuell würde ich daran nix umstellen (Stufe I, II oder III)

Bei den Grundfos Pumpen liegt i.d.R. ein "loser" Stecker dabei! Vermutlich wollte der Installateur nur das alte Kabel nehmen da er zu faul war den anzuklemmen? Dann hätte das auch richtig herum gepasst.

Schon mal gründlich entlüftet und Wasserdruck geprüft? (Heizung ist zwar meist unten (Keller etc.) und ein Pumpentausch erfordert das nicht unbedingt, könnte aber trotzdem helfen). Die 23 Watt erscheinen mir nämlich viel. Meine habe ich noch nie über 18 gesehen... Meine Heizung läuft mit zu wenig Druck und Luft im System auch nicht rund ...
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neue Pumpe macht Probleme, zischt und Raum wird nicht richtig warm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? - Seite 339
2Was ist mit meiner Heizung los? 10
3Brunnenpumpe - Seite 210
4Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2001439
5Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
6Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
7Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
8Energiesparverordnung ohne Heizung 10
9KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
10Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
11Neubau-Heizung? 13
12Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 222
13Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? - Seite 328
14Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
15Heizung zu überdimensioniert? - Seite 244
16Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 215
17Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
18Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
19Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215
20Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13

Oben