Neubau KFW55 Haus - Auslegung Heizung, unterschiedliche Aussagen

4,60 Stern(e) 7 Votes
T

T_im_Norden

Der HB denkt im Normalfall so das er möglichst wenig Arbeit mit dem Kunden hat und nicht das so das der Kunde möglichst sparsam heizt.

Bei einer gut ausgelegten Fußbodenheizung hast du normal immer genug Wasser in den Heizkreisen um ein Luft-Wasser-Wärmepumpe abzutauen.

Das trotzdem gerne Puffer verbaut werden liegt an den Einzelraumreglern, diese Sorgen durch Ihr Schaltverhalten immer wieder dafür das ganze Räume abgesperrt sind.
Soll nun der Abtauvorgang stattfinden kann es passieren das soviel Räume abgesperrt sind das nicht mehr genug warmes Wasser da ist.
Resultat ist das die Heizung auf Störung geht.
Baut der HB dagegen einen Puffer ein stellt er sicher das immer genug Wasser da ist.

Wer sich in das Heizen mit einer Wärmepumpe und Fußbodenheizung eingelesen hat wird dagegen die ERR nicht nutzen und hat daher dieses Problem gar nicht.
 
T

T_im_Norden

Wichtiger als die Frage welche Wärmepumpe du nimmst ist die Frage der Fußbodenheizung an sich.

Alles was du hier falsch machst kannst du nicht mehr beheben.

Eine Wärmepumpe oder die Installation über dem Estrich lässt sich immer ändern, alles was im Boden liegt dagegen nicht.

Daher mit deinen Hausdaten extern berechnen lassen.
 
T

T_im_Norden

 
D

DE_Haus

T_im_Norden erstmal vielen Dank für die Informationen. Ich werde mich mal in diesem Thread Dimensionierung einlesen. Wir haben ja einen externen KFW Berater ich denke das er ebenfalls auch die Fußbodenheizung berechnen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau KFW55 Haus - Auslegung Heizung, unterschiedliche Aussagen
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
2Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
3Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
4Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
5Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
6Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
7KfW 55 ohne Fußbodenheizung 38
8Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
10Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
11Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
12Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
13Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
14Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
15Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
16Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
17Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
18Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
19Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
20Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23

Oben