Neubau im Außenbereich (ehemaliger Bauernhof)

4,60 Stern(e) 5 Votes
Golfi90

Golfi90

Hallo zusammen!

Unser Vorhaben auf dem ehemaligen Bauernhof meiner Eltern ein neues Wohnhaus zu bauen, nimmt weiter Form an.

Wir möchten den ehemaligen Schweinestall (16,5m * 6,5m Grundfläche) abreißen und ein neues Wohnhaus für mich und meine zukünftige Frau bauen.

Nachdem wir uns etliche Male mit unserem Architekten getroffen hatten und viel diskutiert und geforscht haben, sind wir soweit und haben in wenigen Tagen einen Termin beim Bauamt in unserer Gemeinde. Dort werden wir unsere Vorläufige Bauanfrage vortragen.

Als Anlage haben wir einen 4 Seitigen Text verfasst, in dem wir erläutern wieso wir gerade DIESEN Schweinestall neu aufbauen möchten.

Hat jemand so ein Vorhaben schon einmal durchgebracht und kann uns Erfahrungswerte und oder Tipps mitteilen?

Der Ortsbürgermeister ist auf unserer Seite, Letztendlich wird dieser aber nicht viel zu sagen haben...

Das wir keine Stadtvilla bauen ist uns auch klar! Das Wohnhaus würde/soll zum restlichen Anwesen passen!

Der Vorschlag unseres Architekten wäre 7,99m * 12m Grundfläche.
 
N

nordanney

Hat jemand so ein Vorhaben schon einmal durchgebracht und kann uns Erfahrungswerte und oder Tipps mitteilen?
Da so ein Vorhaben in 99,9% der Fälle abgelehnt werden muss, wirst Du kaum jemanden finden, der Dir helfen kann.

Welchen Begründung habt Ihr denn für ein nicht privilegiertes Vorhaben im Außenbereich? Vielleicht kann ich Euch dann Tipps geben.
 
Golfi90

Golfi90

Vor 2 Jahren saßen wir schonmal mit der Dame vom Bauamt zusammen. Dort hatte Sie uns mitgeteilt das wir eine der drei vorhandenen Nebengebäude zu einem Wohnhaus umbauen dürften.

Unsere Argumentation stützt sich darauf, dass ein Umbau unverhältnismäßig ist. Vom Finanziellen Aspekt her wäre ein Neubau besser.

Wenn Interesse besteht, würde ich die Argumentation heute Abend wohl mal hochladen!
 
M

Mottenhausen

Unsere Argumentation stützt sich darauf, dass ein Umbau unverhältnismäßig ist. Vom Finanziellen Aspekt her wäre ein Neubau besser.
Das mag in den meißten Fällen richtig sein, aber auch eure Gemeinde muss sich an die geltenden Gesetze halten. Habt ihr den Antrag mit einem Fachanwalt auf diesem Gebiet besprochen? Der hat vielleicht noch gute Tipps, die die Notwendigkeit einer Ausnahme in eurem Fall besser begründen, da er weiß, wie Gerichte in solchen Fällen urteilen und worauf sie sich jeweils berufen.
 
Golfi90

Golfi90

Nein, einen Anwalt haben wir nicht eingeschaltet. Auf das Ganze Theater (Seelisch und auch Geld mäßig...) habe ich auch ehrlich gesagt keine Lust!

Zur Not bleibt uns halt wirklich "nur" der Umbau...
 
C

caddar

Ist in Umbau von einem Schweinestall zu einem Wohnhaus echt so unproblematisch? Wäre das nicht auch eine Nutzungsänderung?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau im Außenbereich (ehemaliger Bauernhof)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Umbau Teil einer Scheune zu Einfamilienhaus mit Option zu Zweifamilienhaus - Seite 533
2Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? - Seite 318
3Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 332
4Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) 15
5Wunschliste für den Architekten - Seite 332
6Bauamt fordert Freiflächengestaltungsplan für Einfamilienhaus - Erfahrungen? 37
7Aus Gewerbeobjekt wird ein Bungalow - Seite 862
8Aufstockung Wohnhaus im Bungalowstil mit 30 Grad Walmdach 18
9Aufstockung Wohnhaus im Bungalowstil - Dachneigung erhöhen ?! 11
10Wohnhaus 50er, guter Zustand, Renovieren oder verkaufen? 22
11Umbau und Ausbau des Elternhaus - Seite 210
12Verbindung zweier Häuser - Wie Umbau gestalten? 12
13Umbau Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus - Grundriss? 29
14Verkauf ETW saniert oder unsaniert? Umbau oder nicht? 10
15Umbau Zweifamilienhaus zu Doppelhaus mit Kernsanierung 12
16Detailfragen zur Grundrissplanung Umbau mit Aufstockung - Seite 529
17Singlehaus - Haus mit 40m² Grundfläche 10
182 Wohneinheiten auf 185qm Grundfläche ?! 21
19Möglichkeiten 2/3 Grundfläche im OG nicht zu überschreiten - Seite 214
20Holzhaus 1,5 Geschosse mit 8x5m Grundfläche - Was darfs kosten? - Seite 220

Oben