Neubau Einfamilienhaus ca. 170m² Stadtvilla

4,00 Stern(e) 18 Votes
kbt09

kbt09

Außerdem sollte man auch Garagengröße etc. beachten. Kann man da überhaupt gescheit die Autotüren öffnen und ohne Ankratzen vom Kofferraum zur "wichtigen" Hauswirtschaftsraum-Tür kommen, wenn man eine Kiste Bier trägt? In so mancher Garage bezweifle ich das nämlich. Ansonsten ist hier alles gesagt.
 
11ant

11ant

Gerade für die Einkäufe ist das sehr angenehm, die nicht 40-50 m zu tragen und durch das ganze Haus zu schleppen.
Ein Haus, innerhalb dessen der Verzicht auf eine Verbindungstür einen Umweg von vierzig Metern nach sich zöge, wäre erstens so großzügig bemessen, daß man dasjenige von @rick2018 noch hineinstellen könnte, und zweitens nicht nur auf einer Nachkommastelle fehlgeplant.

Bau nicht für Deine Freunde, Bau für Dich.
Das erste Haus für einen Feind, das zweite für einen Freund und erst das dritte für sich selbst: die Verbindungstür käme bei mir also ins zweite
Drei Freunde haben einen direkten Durchgang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum und würden sie nicht mehr hergeben.
In meinem Freundeskreis ist die Schnittmenge der Leute, die glücklich sind, und derjenigen mit einer Drive-in-Speisekammer exakt Null.

Als Anschlussraum haben wir eine Vorratskammer. In den Hauswirtschaftsraum würde ich auch keine Lebensmittel lagern.
Im Anschlussraum hängt ja nicht nur die Fritzbox, und eine Heizung halte ich für aromaschädlicher als daß beim Bügeln gelegentlich ein Sprühwölkchen Wäschestärke die Raumluft durchweht. Dass Staubsaugerbeutel daneben lagern, schadet den Nudeln nicht.
 
F

fskscorp

OK das mit den Lebensmittel im Hauswirtschaftsraum stimme ich voll und ganz zu. Getränke wollte ich eh in der Garage deponieren aber sonstige Lebensmittel sind in der Nähe der Heizung nicht gut aufgehoben.
Ich habe mir mal einen Alternativen Grundriss mit meinen ursprünglichen Ideen erstellen lassen. Jetzt bin ich noch mehr zwiegespalten.

Zudem auch mal die Geländemodellierung in 3D dargestellt. Nicht schön aber ich finde den Einschnitt ins Gelände und die Böschungen drumherum ganz gut

Grundrissplan eines Einfamilienhauses mit offenem Wohnraum, Küche, Diele und Garage


Obergeschoss-Grundriss: zwei Kinderzimmer, Schlafen, Bad, Flur, Ankleide, Abstellraum.


3D-Gelände-Modell mit zwei rechteckigen Gebäuden auf geneigter Fläche und Gitternetz


3D-Ansicht eines Baugrundstücks mit zwei rechteckigen Gebäuden auf Geländemodell.
 
Y

ypg

Ein Zugang zum Haus ist für mich nicht das Non-Plus-Ultra, aber wenn es sich realisieren lässt, würde ich es machen.
Es geht ja hier darum, dass Bauherren diese Tür irgendwo gesehen und für gut befunden haben, dann versuchen, um dieses Orakel ein Haus zu planen. Ohne näheren Gedanken daran, ob es wirklich nötig ist u d nicht anderes darunter leidet.


Und Hand auf‘s Herz:
Ich bin auch froh um den Nebeneingang in die Speisekammer. Gerade für die Einkäufe ist das sehr angenehm, die nicht 40-50 m zu tragen und durch das ganze Haus zu schleppen. Verstehe die Nachteile jetzt auch nicht so direkt.
Bist Du derjenige, der mehrere Einkaufstüten nach einem Einkauf ins Haus trägt? Mit Kind und Kegel, versteht sich? Das klappt nämlich fast nur in der Theorie, also bei ganz wenigen großen Ausnahmen.
Das „durchs ganze Haus“ liegt nämlich nicht an der ( nicht) vorhandenen Tür, sondern der Hausplanung an sich.
 
Y

ypg

Ich habe mir mal einen Alternativen Grundriss mit meinen ursprünglichen Ideen erstellen lassen. Jetzt bin ich noch mehr zwiegespalten.
Gewaschen wird im Hauswirtschaftsraum?
Ich geb’s auf... sehe auch kein Problem an dem Geländeverlauf, es gleich vernünftig planen zu lassen.
Warum verzichtet ihr nicht gleich auf den Flur?
 
B

BiffBiff

Bist Du derjenige, der mehrere Einkaufstüten nach einem Einkauf ins Haus trägt? Mit Kind und Kegel, versteht sich? Das klappt nämlich fast nur in der Theorie, also bei ganz wenigen großen Ausnahmen.
Das „durchs ganze Haus“ liegt nämlich nicht an der ( nicht) vorhandenen Tür, sondern der Hausplanung an sich.
Ja. Lässt du das etwa machen?

Naja, meine Küche liegt im hinteren Teil des Hauses mit Zugang zur Terrasse. Ich wollte die Küche jetzt nicht links neben der Haustür platzieren. So kommt auch der große Weg zustande.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87171 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus ca. 170m² Stadtvilla
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 325
2Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 549
3Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
4Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
5Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
6Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 235
7Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
8Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 318
9Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
10Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
11Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
12Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
13Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
14Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage - Seite 218
15Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna - Seite 654
16Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 642
17Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379
18Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 745
19Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
20Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 850

Oben