Neubau Einfamilienhaus ca. 170m² Stadtvilla

4,00 Stern(e) 18 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Neubau Einfamilienhaus ca. 170m² Stadtvilla
>> Zum 1. Beitrag <<

B

BiffBiff

Was habt ihr für Häuser und Grundstücke das ihr die Einkäufe 40 m weit tragen müsst? Das hatte ich früher in Augsburg wo der Parkplatz irgendwo war.
Haus ca. 10 x 10 Meter, die Garage ist zurückgezogen und der Eingang vorne. Man hat ja meistens nicht nur eine Einkaufstüte. Dazu noch die Getränkekästen. Da kriegst du die 40-50 Meter locker zusammen. Problem ist mit einer einfachen Tür gelöst.
 
Y

ypg

Drei Freunde haben einen direkten Durchgang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum und würden sie nicht mehr hergeben.
Bau nicht für Deine Freunde, Bau für Dich.
Wenn es sich ergibt und der Entwurf dadurch keinen Nachteil erleidet, dann Bau das so. Das Haus wird ja auch mehreren Komponenten geplant, da muss man halt schauen, woran man festhält oder nicht.
Bei bedarf gerade die dreckigen Klamotten dort in die Wäsche geschmissen.
Wenn Du direkt in die Garage radeln kannst, wäre das schon praktisch. Da muss man halt Dein Radeln etwas im Vergleich werten: inwieweit hast Du einen Nachteil, wenn Du es nicht so kannst. Und kannst Du überhaupt an Deinem Auto vorbei radeln (in der Garage wohlgemerkt). Ist da Platz zum ausplündern? Wäre das Tor auf? Musst Du es erst öffnen, dann wäre die Hauseingangstür wohl schneller, praktischer und der Hauswirtschaftsraum dann auch nicht weit über dem Flur zu erreichen.
Und nicht nur bei offener Garage gehört dann als Zwischentür eine einbruchsichere Tür.
Wenn Du dann zur gewaschenen Wäsche noch Deine getragene packst, kannst Du Dir aussuchen, welche weitere Tür Du halbnackt benutzt, um nach oben zu kommen,

die nicht 40-50 m zu tragen
Problem ist mit einer einfachen Tür gelöst.
Ich würde sagen, das Problem ist in diesem Fall schon mit der richtigen Garagen- und Hausplanung nicht vorhanden.
 
H

haydee

Bei mehreren Tüten parke ich vor der Haustüre und nicht in der Garage.

Welche Getränke oder Lebensmittel werden im wärmsten Raum zwischen Schmutzwäsche und Lüftungsanlage aufbewahrt?

Türe ist praktisch, habe selber eine, jedoch nicht unerlässlich, schon gar nicht wenn man sich mit Platzierung etc einschränkt oder eine große Pflasterfläche regeneriert.
 
B

BiffBiff

Bei mehreren Tüten parke ich vor der Haustüre und nicht in der Garage.

Welche Getränke oder Lebensmittel werden im wärmsten Raum zwischen Schmutzwäsche und Lüftungsanlage aufbewahrt?

Türe ist praktisch, habe selber eine, jedoch nicht unerlässlich, schon gar nicht wenn man sich mit Platzierung etc einschränkt oder eine große Pflasterfläche regeneriert.
Und dann parkst du das Auto danach wieder um? Hmm, für mich eine komische Vorstellung. Würde ich, wenn es möglich ist, versuchen zu vermeiden.

Als Anschlussraum haben wir eine Vorratskammer. In den Hauswirtschaftsraum würde ich auch keine Lebensmittel lagern.
 
T

tumaa

Und dann parkst du das Auto danach wieder um? Hmm, für mich eine komische Vorstellung. Würde ich, wenn es möglich ist, versuchen zu vermeiden.

Als Anschlussraum haben wir eine Vorratskammer. In den Hauswirtschaftsraum würde ich auch keine Lebensmittel lagern.

sorry, aber wie oft passiert es ? Vielleicht einmal wöchentlich ? Ist zumutbar für mich.
 
B

BiffBiff

sorry, aber wie oft passiert es ? Vielleicht einmal wöchentlich ? Ist zumutbar für mich.
Kommt darauf an, wie vergesslich man ist... Zumutbar ist es. Für mich ist es auch zumutbar 100-200 m zu laufen. Ob man es möchte, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ein Zugang zum Haus ist für mich nicht das Non-Plus-Ultra, aber wenn es sich realisieren lässt, würde ich es machen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86575 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus ca. 170m² Stadtvilla
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 349
3Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
4Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
5Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
6Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
7Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
8Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? - Seite 426
9Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379
10Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
11Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
12Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
13Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
14Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
15Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
16Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung - Seite 217
17Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 15129
18Garage zumauern. Tipps? 21
19Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
20Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? - Seite 217

Oben