Neubau Doppelhaushälfte - Anregungen zum geplanten Grundriss

4,60 Stern(e) 8 Votes
R

Rebell33

Guten Abend,

ich möchte Ende des Jahres eine Doppelhaushälfte bauen lassen.
Es wird ein Haus mit Flachdach, EG + OG, ca. 130 qm, vorerst ohne Garage, kein Keller, Bauweise Stein auf Stein, komplett bezugsfertig. Küche, HAR und Bäder werden gefliest. Sonst überall Laminat.
Die Warmwasseraufbereitung wie auch die Beheizung des Gebäudes, erfolgt über eine Luft- Wasser-Wärmepumpe.

Grundstück lediglich ca. 275 qm groß. Garten grenzt aber direkt an eine große Wiese (nicht bebaubar) mit Blick auf einen Wald.
Ich ziehe erst einmal alleine ein. Kinder möchte ich im Moment nicht. Evtl. zieht meine Freundin später dazu.
Kind 1 soll mein Schlafzimmer werden. Kind 2 das Büro. Die beiden Räume befinden sich genau auf der Nordseite.
Eigentlich ist der Grundriss schon mit dem Bauträger besprochen, aber Änderungen sind noch möglich. Ich möchte auf jeden Fall noch den Türanschlag vom Raum "Schlafen" von rechts nach links ändern lassen.
Der Raum "Schlafen" hat noch keine Funktion. Evtl. Büro für Freundin, "Gästezimmer" oder Abstellraum.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks : 275
Hang : nein
Anzahl Stellplatz : 2
Dachform : Flachdach
Stilrichtung : Flachdachhaus

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Plan des Bauträgers

Ich freue mich über jegliche Meinungen bzw. Kritiken.
Vielen Dank
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

hanghaus2023

Der Platz zu Raum 40 ist nur 43 cm wer soll da durch kommen? Ans Haus oder breiter.

Ich vermisse den Plan vom Grundstück.

Plant der auch die andere Hälfte?
 
R

Rebell33

Der Platz zu Raum 40 ist nur 43 cm wer soll da durch kommen? Ans Haus oder breiter.

Ich vermisse den Plan vom Grundstück.

Plant der auch die andere Hälfte?
Deswegen wird auch keine Garage gebaut. Die Fläche wir gepflastert als Durchgang zum Garten.

Den Plan vom Grundstück habe ich leider (noch) nicht.

Die andere Haushälfte bzw. das Grundstück ist genau gleich. Die Nachbarn werden die Garage allerdings errichten lassen.
 
11ant

11ant

Ich würde die WC-Tür weglassen und die HAR-Tür vorziehen, also praktisch zur WC und HAR Tür machen. Wasseruhr, Sicherungskasten und Besen werden nicht um die Ecke lugen, wer da auf dem Pott sitzt.
Der unmögliche Durchgang zwischen Haus und Garage und die äußerst merkwürdig gezeichneten Eckdetails der Hauswand an der gemeinsamen Seite würden mich die Einsätze des baubegleitenden Sachverständigen verdoppeln lassen. Solche Schnitzer kommen selten allein - wer weiß wo da noch so alles pfuschimprovisiert wird.
 
R

Rebell33

Ich würde die WC-Tür weglassen und die HAR-Tür vorziehen, also praktisch zur WC und HAR Tür machen. Wasseruhr, Sicherungskasten und Besen werden nicht um die Ecke lugen, wer da auf dem Pott sitzt.
Der unmögliche Durchgang zwischen Haus und Garage und die äußerst merkwürdig gezeichneten Eckdetails der Hauswand an der gemeinsamen Seite würden mich die Einsätze des baubegleitenden Sachverständigen verdoppeln lassen. Solche Schnitzer kommen selten allein - wer weiß wo da noch so alles pfuschimprovisiert wird.
Danke für den Input.
Könntest du das erläutern: "die äußerst merkwürdig gezeichneten Eckdetails der Hauswand an der gemeinsamen Seite"

Was ist daran so merkwürdig?
 
Y

ypg

Wenn Du in der Küche mehrere Hochschränke planst, dann achte darauf, dass seitlich der Fenster keine 60/65cm vorhanden sind. Das funktioniert also nicht. Entweder also ändern oder die Tatsache in der Küchenplanung berücksichtigen.
Was ist mit der Badeinrichtung? Das Fenster über der Wanne ist natürlich blöd.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86577 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Doppelhaushälfte - Anregungen zum geplanten Grundriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
2 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
3Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
4Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
5Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion - Seite 225
6Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
7Grundriss Haus / Grundstück 28
8Wohnzimmer Küche im Obergeschoss - Seite 218
9L-förmiges Haus auf trapezförmigem Grundstück - Seite 234
10Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
11200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 467
12Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379
13Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 8108
14Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München 48
15Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
16Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
17Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
18Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
19Grundrissdiskussion / Einfamilienhaus auf Grundstück länglich mit NO-Ausrichtung - Seite 423
20Positionierung des Hauses auf kleinem Grundstück (nochmal) 55

Oben