Neubau Doppelhaushälfte - Anregungen zum geplanten Grundriss

4,60 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 14.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Neubau Doppelhaushälfte - Anregungen zum geplanten Grundriss
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Eine Stufe mehr und mindestens 260mm Treppenauftritt sind zu empfehlen. Dies ist mMn auch bei der geraden Treppe noch realisierbar. Die Treppe wird dann ca. 50 cm länger.
Allerdings wird sie dann auch eine andere (ich könnte mir hier gut ein Standardmodell dieses Bauträgers vorstellen, und daß das gar nicht verhandelbar ist). Für den TE wäre dann die Frage, wie sehr ihn das juckt; unverkäuflich wird das Haus davon nicht. Ich gehe davon aus, daß er in dem Haus nicht "alt werden" wird. Einzug von Mrs. Right, gemeinsame Lebensplanung, nächstes Haus. Ich sehe hier klar kein Haus zum Verlieben (und hätte es an der Stelle des TE auch nicht eilig damit, den Einstieg ins Wohneigentum so zu vollziehen).
 
R

Rebell33

Allerdings wird sie dann auch eine andere (ich könnte mir hier gut ein Standardmodell dieses Bauträgers vorstellen, und daß das gar nicht verhandelbar ist). Für den TE wäre dann die Frage, wie sehr ihn das juckt; unverkäuflich wird das Haus davon nicht. Ich gehe davon aus, daß er in dem Haus nicht "alt werden" wird. Einzug von Mrs. Right, gemeinsame Lebensplanung, nächstes Haus. Ich sehe hier klar kein Haus zum Verlieben (und hätte es an der Stelle des TE auch nicht eilig damit, den Einstieg ins Wohneigentum so zu vollziehen).
Die Veränderung der Treppe würde deutliche Mehrkosten verursachen. Aber vielen Dank für die Berechnung.

Die Aussage bzgl. alt werden finde ich spannend.
Also ich bin dieses Jahr 27 geworden. Meine Freundin kann sich vorstellen auch einzuziehen, wenn ich mich eingelebt habe.
Es ist und bleibt aber mein eigenes Projekt. Auch wenn ich keine Kinder möchte wäre in dem Haus immer noch Platz für ein großes Kinderzimmer.

Das das Grundstück eher klein ist, ist für mich okay, da der Garten an eine unverbaubare neue Obstwiese mit Waldblick (Naturschutzgebiet) grenzt.
Ich habe vor und hinter dem Haus eine ebene Fläche. Ich möchte nur Rasen und etwas Pflaster.

Das Haus wird übrigens schlüsselfertig gebaut (nur Küche und Möbel fehlen für den Einzug). Haus + Grundstück kosten unterm Strich ca. 430.000 €.
Danach noch Garten anlegen und Photovoltaikanlage.
 
Zuletzt aktualisiert 14.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2514 Themen mit insgesamt 87310 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Doppelhaushälfte - Anregungen zum geplanten Grundriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Katzensicherer Garten 16
2Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
3Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
4Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
5Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
6Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
7Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 222
8Hauskauf - eure Gedanken zur Ausrichtung auf dem Grundstück 12
9Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... - Seite 237
10Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
11Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434
12Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
13Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? - Seite 453
14Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
15Grundstück mit Bodenklasse Z2 Kauf ratsam? 12
16Grundstück mit angrenzendem privat Waldgebiet - Seite 322
17Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 244
18Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
19Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 4155
20Nachbar lagert Bodenaushub auf unseren Grundstück 24

Oben