Neubau Busch Jäger Free@Home Rollläden, Heizung und mehr

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

Sicaipi

Hallo alle zusammen,

ich komme aus Berlin, bin 40 Jahre alt und kaufe gerade ein Haus vom Bauträger.

Auf der Suche nach Free@Home Informationen bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Unser Bauträger verbaut die Busch Jäger free@Home. Inklusive im Kaufpreis ist die Steuerung der Heizung und Aussenrollläden.
Um nun die LCD Panel (ca 1000,- Extra) oder Lichtschalter ebenfalls mit der App oder Panel zu steuern fallen pro Lichtschalter 250 Euro an.

Die relevanten Räume/Zonen wären wie folgt:

EG:
Flur
Küche
Wohnzimmer
Esszimmer

OG
Schlafzimmer
Kind 1
Kind 2

SG

Gast

Das wären 10 Schalter (Flur 3x) und somit 2500,- Aufpreis. zzgl. ein Panel im EG
Da die meisten Sonderwünsche recht üppige Aufpreise haben, wäre die Frage, wie ich hier umgehe.

Wie wäre eure Empfehlung, um es entweder Nachträglich zu installieren. Welche Voraustzungen bzw. was muss vorbereitend installiert werden, damit es im Nachgang umgesetzt werden kann.


Zu erwähnen wäre noch, dass wir in unserer Mietwohnung (130 qm 2 Etagen) in allen Zimmern Philips Hue nutzen. Das System wäre möglich zu integrieren.
Hat jemand Erfahrung, ob die Busch Jäger fiends of Hue Schaler integrierbar sind? So könnte ich den Wohnbereich damit nachrüsten oder einen mix von Funk und Kabel umsetzen.


Viele Grüße aus Berlin
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Du kannst die Lichtschalter oder andere Schalter nicht vorbereiten und später umrüsten. Es ist eine gänzlich andere Vorgehensweise da free@Home ein abgespeckter Bus ist.

Damit du jedoch Licht nach dem Einzug hättest müsstest du auf konventionelle Verkabelung gehen und diese ist lapidar gesagt damit inkompatibel.

Es geht also nicht beides gleichzeitig. Sind quasi Äpfel und Birnen.

Philips Hue ist mit free@Home kompatibel. Die friends of hue Schalter brauchst du dann nicht mehr.

Auch hier Grüße aus Berlin
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Sicaipi

Du kannst die Lichtschalter oder andere Schalter nicht vorbereiten und später umrüsten. Es ist eine gänzlich andere Vorgehensweise da free@Home ein abgespeckter Bus ist.

Damit du jedoch Licht nach dem Einzug hättest müsstest du auf konventionelle Verkabelung gehen und diese ist lapidar gesagt damit inkompatibel.

Es geht also nicht beides gleichzeitig. Sind quasi Äpfel und Birnen.

Philips Hue ist mit free@Home kompatibel. Die friends of hue Schalter brauchst du dann nicht mehr.

Auch hier Grüße aus Berlin
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Also wenn ich die Lichter, Bsp eine Leuchte ohne Hue im EG nutzen möchte, aber ebenfalls per App (Busch Jäger) ansteuern will, sollte ich die "Smarten" Lichtschalter verbauen lassen?
 
Zuletzt aktualisiert 07.05.2025
Im Forum Busch-Free@Home gibt es 15 Themen mit insgesamt 626 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Busch Jäger Free@Home Rollläden, Heizung und mehr
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welchen Lichtschalter für Philips Hue? 21
2Busch free@home oder Funklösung? 47
3Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light? 305
4Free@Home Besitzer: was habt Ihr bezahlt?! 15
5Busch&Jäger SmartHome (Free@Home) 49
6Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
7Wireless Busch-Free@Home mit Mehrfachtastern wie Tenton oder ähnlich 11
8Checkliste Elektroplanung Neubau Bauträger 10
9Welche Smarten Lampen für Matter? 40
10Jalousieschalter, Raumtemperaturregler, Lichtschalter Busch Jäger 31
11Neubau Einfamilienhaus: Platzierung Lichtschalter 35
12Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
13Bauträger oder doch Architekt? 15
14Bauträger ändert Grundstücksgröße 25
15Massiv-Fertighaus oder Bauträger - Erfahrungen? 33
16Bauherrenseitig beim Bauen mit Bauträger 16
17Erstes Gespräch mit Bauträger - erste Zahlen... 64
18Ärger mit dem Bauträger wissen nicht mehr weiter 13
19Bauträger verweigert Herausgabe von Unterlagen 32
20Grundstück - Kann man heute überhaupt noch ohne Bauträger bauen? 64

Oben