Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen

4,50 Stern(e) 4 Votes
Jochen104

Jochen104

Wir bekommen einen großen Kellerersatzraum hinter die Garage. Dort kommt dann auch meine Luft-Wasser-Wärmepumpe hin.
So habe ich alles auf einer Ebene, brauche keine Kellertreppe über die ich Meine Vorräte zuerst runter und dann wieder hoch schleppen muss.

Es kommt aber immer auf die individuellen Gegebenheiten an: Grundstücksgröße, Hanglage, Bodenaustausch, Bebauungsplan usw.
Daher kann man hier aus meiner Sicht keine wirkliche Aussage treffen was gut ist und was nicht.

Wir sind mit unserer Entscheidung zu frieden und darauf kommt es an. Ich hoffe euch geht es auch allen so!
 
T

Tichu78

Unsere Überlegungen:
* Wie bekommen wir trotzdem genug Lagerraum?
- Hauswirtschaftsraum (incl. Technik) mit ~10qm, Raum unter der Treppe, Teil des Dachbodens und Garage als zusätzl. Kellerersatz
* Was mach ich mit dem Keller?
- Bei uns wäre das Lagerraum für Krempel der jahrelang nicht verwendet wird.
- Hobbyraum, der wird jetzt im DG sein.
* Nachteile?
- zusätzl. Kosten, evtl. weniger Wohnraum im EG, OG und DG. Also dort wo ich ihn brauche (wer will schon im Keller wohnen?)
- angeblicher Wertverlust der Immobilie???
* Vorteile?
- Flexibilität ... besseres Gewissen mehr Sicherheit

Fazit: Wir bauen ohne Keller, da wir für genügend alternativen Platz im Haus gesorgt haben und mehr Vorteile sehen.
Ersparnis ca 30.000 EUR trotz einem Grundstück, das nach einem Keller schreit
Unserer Meinung macht nur ein Wohnkeller Sinn, also kostet der Ausbau Geld und der Keller sollte Tageslicht haben, was den Kniestock im OG und DG verkleinert => weniger Wohnraum.

Das sind natürlich sehr spezielle Gründe bezüglich den Vorstellungen des Bauherren, dem Budget und dem Grundstück incl. Bebauungsplan.
 
Cascada

Cascada

* Nachteile?
- zusätzl. Kosten, evtl. weniger Wohnraum im EG, OG und DG. Also dort wo ich ihn brauche (wer will schon im Keller wohnen?)
- angeblicher Wertverlust der Immobilie???
*
Fazit: jeder nach seinem Gusto. Allerdings ist der Wertverlust der Immobilie ohne Keller höher - zumindest hier in Bayern.
Ein Keller ist "Mehrwert"
Ein Haus ohne Keller bekommt man hier schwerer verkauft...
 
Bautraum2015

Bautraum2015

Ich stimme Cascada zu, kann aber auch nur von unserer Gegend sprechen. Bei uns ist ein Haus ohne Keller ein großes Gartenhaus und man bekommt es wirklich nicht zum Wunschpreis verkauft
 
nathi

nathi

Das kommt wohl echt auf die Gegend an. Guck ich mir hier die Baugebiete an, so haben nur noch Reihenhäuser Keller.
 
Y

ypg

Ich stimme Cascada zu, kann aber auch nur von unserer Gegend sprechen. Bei uns ist ein Haus ohne Keller ein großes Gartenhaus und man bekommt es wirklich nicht zum Wunschpreis verkauft
"Mit Keller" war früher gängig. In konservativen Gegenden hält man eben immer noch dran fest, dass ein Haus ohne Keller kein reelles Haus ist.

Ein Argument für Keller ist kleines Bauland, um Wohnraum geschickt anzuordnen.

Die Zeiten haben sich schon längst geändert
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
2Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
3Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
4Grundstück Anordnung & Ausrichtung Einfamilienhaus mit 160 qm Südhang - Seite 325
5Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
6200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
7Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
8Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 243
9Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
10Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
11Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
12Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
13Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
15Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
16Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
17Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
18Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
19Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? - Seite 218
20Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32

Oben