Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller

4,80 Stern(e) 4 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Ob es eine Möglichkeit ist Arbeitszimmer oder Hauswirtschaftsraum in einem Nebengebäude unterzubringen hängt vermutlich vom Bebauungsplan ab.
Ich rede hier nicht von einem Nebengebäude sondern das ist Teil des Hauses und nur von Innen erreichbar. Wobei wir hier auch schon mal einen Fall hatten, da wurde der Technikraum tatsächlich in ein extra Gebäude gebaut. Technikräume dürfen wohl auch in den Grenzbereich gebaut werden ;)

In das OG sollen ein Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer und ein Bad.
So ähnlich hatten wir das ursprünglich auch. Gesamte Diskussion findet sich hier im Forum, der finale Grundriss ist recht ähnlich dem was hier vorgeschlagen wurde: https://www.hausbau-forum.de/threads/efh-130qm-raeume-ausbalancieren.37772/post-465193
 
P

phil360

Danke schonmal für die Antworten. Den Fragebogen werd ich natürlich noch nachreichen :)
Beim Stöbern ist mir dieser hier positiv aufgefallen (Alpha 162.1 von Danwood)

Glaubt ihr ein Technikraum in der Größe genügt? Das Arbeitszimmer ist natürlich auch vergleichsweise kompakt.
Hab ihr generell Anmerkungen zu dem Grundriss?

1652794502445.png
 
H

haydee

Ich finde den Technikraum für Technik und Hauswirtschaftsraum zu klein. Dafür ist oben, dank der geraden Treppe, sehr viel Luftraum
 
WilderSueden

WilderSueden

Glaubt ihr ein Technikraum in der Größe genügt?
Das hängt davon ab was drin steht. Zentrale Lüftung braucht Platz. Wechselrichter für Photovoltaik und Batterie auch. Dazu noch die Dinge die auf jeden Fall drin sind: Elektrokasten, Heizung, Hauseinführung, Wasserverteilung. Willst du noch Waschmaschine und Trockner unterbringen, dann ist das vollgestopft
9qm für ein Arbeitszimmer reichen eigentlich locker aus. Du hockst da ja eh alleine mit einem Rechner drin
 
11ant

11ant

Glaubt ihr ein Technikraum in der Größe genügt?
Normalerweise kann man über Kataloggrundrisse grundsätzlich sagen, daß sie funktionieren, sofern man sie unverändert übernimmt. Speziell Technikräume betreffend gilt dies dann entsprechend vorbehaltlich der ebenfalls nicht veränderten Heizungstechnik. Und bei eben dieser gibt es ja erhebliche Unterschiede: wo bei der einen Heiztechnik die Stellfläche für den "Kessel" paßt, kann sie bei einer anderen mit der Sperrfläche für den mit der Sicherung fliegenden Elektriker kollidieren. Auch im Plan scheinbar "freie" Flächen können einen solchen Zweck haben, und dann entsprechend nicht als Stellplätze für Geräte dienen.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Eventuell hat ja jemand von euch mit ähnlichen
Wir haben das von dir aufgezählte auf ca. 151qm.

Das Arbeitszimmer ist klein (7,5qm) weil ich im Homeoffice quasi nur telefonisch und per E-Mail erreichbar bin und keine Ordner oder sonstigen Arbeitskram dabei habe.

Unser Wohn/Ess und halboffener Kochbereich hat insgesamt 50qm.

wir haben keine Dusche im EG (die wollten wir aber auch nicht), lediglich ein Gäste-WC (2,5qm)

Glaubt ihr ein Technikraum in der Größe genügt?
Unser Technikraum im EG hat 5qm.

Da ist an Technik drin (keine Photovoltaik, aber Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Heizung, Mehrsparte, E-Kasten). Waschmaschine und Trockner haben wir im OG in dem Hauswirtschaftsraum mit ca. 6,5qm untergebracht.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Waschmaschine und Trockner im Keller oder OG? 14
2Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? 27
3Grundriss Einfamilienhaus 240m², 2 Vollgeschosse ohne Keller, Massiv 47
4Hauswirtschaftsraum im OG - Probleme mit Lärm? - Seite 227
5 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 325
6Grundriss mit Wäscheschacht, Nischen, Wandvorsprüngen - Seite 210
7Feedback zu Grundriss Einfamilienhaus erwünscht 18
8Grundriss Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller 11
9Grundriss Bungalow mit Walm-/Satteldach 130qm - Seite 865
10Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
11Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
12Neubau mit Einliegerwohnung: Photovoltaik - Strom - Heizung 16
13Wäscheturm für Waschmaschine und Trockner gesucht 19
14Waschmaschine und Trockner in Ankleide? - Seite 216
15Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
16Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? - Seite 210
17Technikraum neben Schlafzimmer 23
18Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm - bitte um Kritik 12
19Grundriss Doppelhaushälfte 7x16m auf 390qm in einer Siedlung 125
20Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse 195 qm Satteldach in Bayern - Seite 225

Oben