Einfamilienhaus ~130qm: Räume ausbalancieren

5,00 Stern(e) 9 Votes
Y

ypg

Stauraum für welche Art von Abstellen?
Erreichbar und trocken.
Es gibt ja den Abstellraum
Ich dachte, das wäre die Garderobe. Der Raum muss anscheinend für vieles herhalten: bedenke, dass es ein kleiner Raum mit 2 Türen ist! Staubsauger, Getränke, Container mit Müll... alles auf dem Boden oder doch 2 Türen auf?
Ich finde das überhaupt nicht rund. Es ist keine Schande, wenn das Haus doch etwas zu klein ist, aber dann einen komisch geformten Anbau dranzusetzen, den man eigentlich als Raumtrenner für Kettenhäuser nimmt. Warum nicht einfach 30 oder 50 cm breiter oder länglicher - mit Rumzuckeln wird der Platz für den Hauswirtschaftsraum dann da sein.
Der Allraum ist recht gedrungen, dafür die Räume oben fürstlich.
Meiner Meinung nach muss da noch einiges mehr Herz reingelegt werden. Andere nennen es Arbeit.
 
W

Würfel*

Also mein Hauptkritikpunkt ist die ungleichmäßige Verteilung der Flächen. Ihr erwartet ein Kind, das wird noch viele Jahre im Wohnzimmer spielen und da ist der Platz mit 37 qm für WZ, EZ und Küche mega knapp. Ein Sofa mit gut 2 Metern Länge einzuzeichnen und ein Minitisch an die Wand zu kleben, gaukelt einem mehr Fläche vor als eigentlich da ist. Daweil ist das doch der wichtigste Raum, in dem man tagtäglich lebt!

Dafür eine Ankleide, die nur für eine Schrankwand genutzt werden kann inkl. überdimensioniertem Schlafzimmer, in dem man nur schläft. Gast und 2x Homeoffice verschlingt auch unnötig viel Platz. Kinderzimmer mit 18 qm ist schön, aber nicht zwingend notwendig. Eure Idee, das 2. Büro mit nach oben zu nehmen, finde ich daher gut. Ich würde es nur anders aufteilen - siehe Plan. Hier hast du Platz für 3 große Schränke, im Schlafzimmer, im Kinderzimmer und im Büro.

Im EG ergibt sich damit deutlich mehr Platz für den Allraum. Bei meiner Idee habe ich außerdem die Treppe geschlossen (Fenster beginnt dann oberhalb der Treppensteigung) und den Raum darunter als mini Speisekammer nutzbar gemacht. Hochschränke für die Küche rücken ein. Im Flur ergibt sich da außerdem mehr Garderobenfläche.

Vielleicht kann ich dir damit neue Impulse liefern und du denkst noch mal über das Hochnehmen des 2. Büros nach.

efh-130qm-raeume-ausbalancieren-465193-1.jpg

efh-130qm-raeume-ausbalancieren-465193-2.jpg
 
WilderSueden

WilderSueden

Vielen Dank und richtig cool gemacht. War das alles mit Photoshop? Und vor allem mit den Schränken und der Ecke super gelöst, bei derartigen Lösungen hatte ich immer das Problem das man in den Schrank reinläuft
Damit kommt die ehemalige Ankleide auf ca 9,x qm und ist als Zweitbüro sinnvoll. Unten kommt dann die Wohnküche auf 49 qm. Speisekammer würde ich tendenziell eher weglassen und lieber eine große U-Küche machen. Platz dazu ist jetzt definitiv genug. Mit offenen Stufen sollte auch die Treppe hell sein. Aber da wir uns erst einmal nicht auf die Innengrundrisse festlegen müssen solange die Statik bleibt, gibt es da noch Zeit das in Ruhe zu überlegen.
Im Gespräch haben wir auf jeden Fall schon mal die Optimierung im Bad angefangen und auch die Wand zwischen Abstellraum und Heizung raus. Dann lässt sich auch die Tür drehen sodass man leichter in den Heizungsraum kommt.
 
E

evelinoz

Küche ist super gelöst

efh-130qm-raeume-ausbalancieren-465877-1.PNG


warum möchtest du soviel Glas, um auf dein Auto zu schauen? Gerade sowas wollte ich nicht sehen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus ~130qm: Räume ausbalancieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 26370
2Meinungen zum Grundriss EG - Seite 210
3Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 256
4Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
5Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
6Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
7Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
8Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
9Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG - Seite 427
10Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? 43
11Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
12Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
13Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358
14LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
15Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
16Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? - Seite 214
17Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19
18Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 336
19Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide 62
20Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238

Oben