Minimaldicke einer Terrasse (Aufbau der Schichten)

4,80 Stern(e) 4 Votes
N

netzplan

Hallo zusammen,

ich weiß zwar, dass man diese Frage sicherlich nicht pauschal beantworten kann, weil wir bei unserem Anbau KfW55 erzielen wollen. Um aber mit unserem Energieberater mitdiskutieren zu können, bzw. alternativen einbringen will, wollte ich fragen, wie sich von einem Anbau die Betondecke (ca. 4x4m) zwecks Höhe ergibt. Die Betondecke soll später als Terrasse für die darüber-liegende Wohnung dienen.

Ich gehe mal davon aus (muss zwar der Statiker sagen), dass die Betondecke ca. 18-20cm dick sein wird. Wie würde der Aufbau darüber aussehen? Bitumenbahn, Dämmung + zweite Bitumenbahn, Schotter oder Stelzlager (ca. 2cm), Terrassenplatten (4-5cm)? Sprich, die Höhe wird maßgeblich von der Dämmung beeinflusst. Aber in der Summe sollte ich nichts unter 35-40cm erwarten.

Gäbe es sonst Alternativen zur Betondecke, wo man mit weniger Aufbau (im Idealfall KfW55 entsprechend) erreichen kann.


Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Minimaldicke einer Terrasse (Aufbau der Schichten)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
2Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
3Betondecke Obergeschoss dämmen - Seite 769
4Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? - Seite 210
5Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 248
6Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang - Seite 213
7KfW55 gegenüber KfW70 - Seite 212
8Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 234
9Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis 16
10Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 - Seite 430
11Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
1224er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
13Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? - Seite 320
14NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 4132
15Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht? 37
16Heizkosten bei Kfw55 - Stromkosten kommen mir zu hoch vor - Seite 226
17KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 437
18Einfamilienhaus als KfW55 oder Effizienzhaus 70 bauen? - Seite 235
19Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? - Seite 429
20Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322

Oben