Meister Lindura - Parkett oder Laminat, Erfahrungen ?

4,80 Stern(e) 4 Votes
P

powerbook1

Hallo Zusammen,

interessiere mich für diesen neuen Boden von Meister "Lindura" - leider findet man so gut wie gar keine Erfahrungsberichte (lediglich von Händlern sowie dem Hersteller selbst habe ich Infos gefunden).

Eventuell gibt es hier jemanden der diesen Boden bei sich zuhause verlegt hat und berichten kann wie zufrieden er ist.

Ich kann den Boden irgendwie nicht so richtig einschätzen, optisch eigentlich schön, allerdings ist es ja doch kein so richtiger Parkettboden oder?

Hat man überhaupt einen "echten Holzboden" mit dem Lindura? oder geht das mehr in Richtung (Edel-)Laminat?

Auch preislich zwischen den beiden würde ich sagen.

danke für eure Hilfe!

Grüße,
Florian
 
WildThing

WildThing

Hallo powerbook,

wir hatten hier schon mal eine Diskussion dazu. Aber ich glaube bisher ist noch niemand eingezogen, der diesen Boden Verlegen will. Somit gibt es wohl noch keine Praxisberichte...
https://www.hausbau-forum.de/threads/Vinyl-vs-lindura-korkdruck-und-mineralischer-Laminat-logoclic-xtreme.10638/page-5#post-78261

Gruß,
Wild_Thing

Edit: Soweit ich das rausgelesen habe ist das ein Holzboden, der wohl in die Richtung von WPC geht. (WPC gibt es doch als Terrassendielen, ist eine Mischung aus Holz und Kunststoff)
 
P

powerbook1

Hallo,

der Boden ist ja doch schon über ein Jahr auf dem Markt oder? wundert mich dass den noch niemand verlegt hat - bzw ist dann nicht unbedingt ein gutes Zeichen wenn der Boden für niemanden hier attraktiv war (preis-Leistung).

Wie seht ihr das?
 
P

peipline

Ich sehe das so:
Der Lindura ist in einem Preissegment wo man bei OBI und Co. schon richtiges Parkett bekommt, wenn auch dann natürlich nicht in den attraktiven Langdielen Format.
Ich finde den Lindura aufgrund seiner starken Stoßempfindlichkeit auch sehr interessant, gerade weil ich in der offenen Küche und dem angrenzenden Wohn/Esszimmer denselben Boden haben will.
Beim Fachhändler hat mich sowohl Optik als auch Haptik überzeugt. Ich habe mir nun ein Muster bestellt und werde es mit dem klassischen Meisterparkett vergleichen hinsichtlich Feuchtebelastbarkeit und Stoßempfindlichkeit. Sobald mein Test abgeschlossen ist, kann ich gerne eine Info geben.
Gruß
Ingo
 
S

Scheunenumbau

Wir haben den Lindura Boden verlegt. Wohnen seit knapp drei Monaten im Haus (insg. ca. 150qm). Große Probleme hatten wir bei der Verlegung des Bodens:
Beim ca. 1,20m breiten Flur hat sich herausgestellt, dass der Bodenbelag offenbar einen Materialfehler hat, da er nicht plan auf dem planen Untergrund (Trockenestrich) liegt. Bretter haben extrem geschüsselt, so dass der Flur richtige Wellen geschlagen hat. (Wir haben den Boden schwimmend verlegt, technisch alles korrekt).
Meister hatte daraufhin eine weitere Charge „Lindura“ geliefert. Allerdings war diese offenbar von der gleichen Charge wie die erste (zumindest war sie gleich datiert). Somit war auch dieser Boden fehlerhaft und es wurde unnötig Zeit verschenkt - ziemlich nervig.
Erst die dritte Lieferung, bei der es sich allerdings um ein etwas breiteres und längeres Format handelt als der ursprünglich ausgesuchte Boden, konnten wir verlegen.
Aufgrund der enormen Verzögerungen beim Boden mussten wir auch andere Gewerke wie Küche und Türen mehrfach verschieben, so dass letztlich auch der geplante Einzugstermin nicht mehr geklappt hat.
Unterm Strich optisch nach wie vor ein schöner Boden, kann ihn aber nicht uneingeschränkt empfehlen...
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Meister Lindura - Parkett oder Laminat, Erfahrungen ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme) - Seite 851
2Lindura Boden von Meister - Erfahrungen - Seite 471
3Parkett Meister Lindura Holzboden HD 400 29
4Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
5Flur und Wohn-/Essbereich selben Bodenbelag? - Seite 950
6Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? - Seite 221
7Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? - Seite 226
8Übergang Fliesen Holzoptik - Holzboden 22
9Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
10Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? - Seite 219
11Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
12Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
13Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358
14Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
15Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? 57
16Standort Küche und Wohnzimmer 55
17Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 635
18Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
19Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 10104
20Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? - Seite 227

Oben