Mein Grundriss für 4 Familienhaus, die Meinungen bitte

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Mein Grundriss für 4 Familienhaus, die Meinungen bitte
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

und hier geht es um den einfachen Meinungsaustausch, wie es in einem Forum typisch wäre.
Außerdem, in dem anderen Thread ging es um ganz was anderes, hier eigentlich nur um den Grundriss.
Ich äußere Meinung ungern unter Auslassung von Grundlagen, die in einem anderen Thread "versprengt" sind. Und das verursacht dann eben unnötige Sucharbeit - aber da hast Du ja nachgebessert.

Worüber ich ebanfalls nicht so glücklich bin, sind Crosspostings ohne Hinweis - was in diesem Forum aber leider auch erschwert wird (im grünen Forum steht der Thread von "robinc").

Für das generelle Konzept, ein Vierfamilienhaus auf zwei Doppelhaushälfte zu verteilen, wirst Du wohl Deine Gründe haben (die ich jetzt nicht im anderen Thread noch mal nachlese).

Das Feinkonzept der Aufteilung finde ich nicht gelungen: spiegelgeklont nur zwei Wohnungstypen, und dann noch das untere Geschoss der Maisonettewohnung wie die im EG. Bei vier Wohnungen würde ich diese stärker differenzieren - einmal durch asymmetrische Teilung des Doppelhauses an sich, und zum zweiten durch unterschiedliche Konzeption von Etagenwohnung und Maisonette.

Im übrigen - rein geschmacklich - empfinde ich das Gebäude als ebenso wie man es auch vor 20 Jahren gebaut hätte.

Aufgefallen ist mir ferner, daß die Treppenlaufrichtung nicht mitgespiegelt ist. An einer der Maisonette-Treppen habe ich dem zufolge gröbste Zweifel - da scheint mir der Architekt zu sehr eine Hommage an M.C.Escher im Kopf gehabt zu haben - und die andere glaube ich auch noch nicht so ganz, kann mich ohne Nachmessen da aber auch irren.
 
H

haydee

und wie kommen die in den Garten?
Da fehlt ein Zugang

Ich finde den Zugang zur Haustechnik für 2 Wohnungen durch eine Wohnung unglücklich. Ich würde es nicht wollen, das andere Mieter durch meine Wohnung müssen.

Maisonette stellt ich mir hell und offen vor. Hier Etagenwohnung mit UPS noch was übrig.

Wie willst du die Wohnung vernünftig zusammen legen um 1 Doppelhaus zu nutzen?

Da würde ich in einer Hälfte eine große Wohnung über 2 Etagen planen. EG + OG
 
D

dobbelhaus

Ich äußere Meinung ungern unter Auslassung von Grundlagen, die in einem anderen Thread "versprengt" sind. Und das verursacht dann eben unnötige Sucharbeit - aber da hast Du ja nachgebessert.

Worüber ich ebanfalls nicht so glücklich bin, sind Crosspostings ohne Hinweis - was in diesem Forum aber leider auch erschwert wird (im grünen Forum steht der Thread von "robinc").

Für das generelle Konzept, ein Vierfamilienhaus auf zwei Doppelhaushälfte zu verteilen, wirst Du wohl Deine Gründe haben (die ich jetzt nicht im anderen Thread noch mal nachlese).

Das Feinkonzept der Aufteilung finde ich nicht gelungen: spiegelgeklont nur zwei Wohnungstypen, und dann noch das untere Geschoss der Maisonettewohnung wie die im EG. Bei vier Wohnungen würde ich diese stärker differenzieren - einmal durch asymmetrische Teilung des Doppelhauses an sich, und zum zweiten durch unterschiedliche Konzeption von Etagenwohnung und Maisonette.

Im übrigen - rein geschmacklich - empfinde ich das Gebäude als ebenso wie man es auch vor 20 Jahren gebaut hätte.

Aufgefallen ist mir ferner, daß die Treppenlaufrichtung nicht mitgespiegelt ist. An einer der Maisonette-Treppen habe ich dem zufolge gröbste Zweifel - da scheint mir der Architekt zu sehr eine Hommage an M.C.Escher im Kopf gehabt zu haben - und die andere glaube ich auch noch nicht so ganz, kann mich ohne Nachmessen da aber auch irren.
Es ist eine stinknormale und sogar langweilige Konstruktion, das ist mir bewusst. Etwas anderes ist leider nicht möglich, weil das Finanzielle und der Bebauungsplan nichts anderes zulassen.

Bitte nicht vergessen, dass diese Wohnungen vermietet werden, wenn sie fertig sind. Dass die EG und OG Wohnungen sich ähneln *hust sollte egal sein, da zwei unterschiedliche Parteien die bewohnen werden. Wenn die beiden irgendwann mal zusammengelegt werden sollten, werden eine oder andere Trennwände abgerissen. Zusammenlegung ist aber erst mal Zukunftmusik, wenn überhaupt.

Das mit der Treppenlaufrichtung ist mir auch aufgefallen und habs mir notiert.
 
D

dobbelhaus

und wie kommen die in den Garten?
Da fehlt ein Zugang

Ich finde den Zugang zur Haustechnik für 2 Wohnungen durch eine Wohnung unglücklich. Ich würde es nicht wollen, das andere Mieter durch meine Wohnung müssen.

Maisonette stellt ich mir hell und offen vor. Hier Etagenwohnung mit UPS noch was übrig.

Wie willst du die Wohnung vernünftig zusammen legen um 1 Doppelhaus zu nutzen?

Da würde ich in einer Hälfte eine große Wohnung über 2 Etagen planen. EG + OG

Alleinige Gartennutzung für OG soll durch eine Trennung der Gründfläche Süd/Ostseite mit einem Zaun oder ähnlichem gegeben sein. Zugang dahin durch Hauseingänge. Eine Außentreppe zum Garten wird es nicht geben

Die Heizungsfrage ist noch nicht geklärt aber, wenn jede Wohnung eine eigene Heizung bekommen sollte, also jeweils eine kleine Therme, werden diese in vier verschiedenen Räumen aufgestellt. Für Erdgeschoss im Hausanschlussraum an Außenwand und für die Wohnungen oben im Dachgeschoss jeweils.

Wenn es eine zentrale Heizung gibt für alle vier Wohnungen, werden die Hausanschlussräume an Außenwand zusammengelegt und sogar etwas vergrößert. Dafür würden die Heizungsräume im Dach für andere Zwecke genutzt, wie zum Beispiel für ein größeres Bad.

Wie macht man die Maisonette heller? Einfach größere Fenster nehmen??
 
H

haydee

Ich würde die obere Wohnung umgestalten

Größeres Fenster im Giebel oder riesiges Dachflächenfenster oder Dachfenster mit Balkon
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2509 Themen mit insgesamt 87151 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mein Grundriss für 4 Familienhaus, die Meinungen bitte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 498
2Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 434
3Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 6112
4Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen? 28
5Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 318
6 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 243
7Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) - Seite 326
8Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
9Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten - Seite 214
10Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
11sommerlicher Wärmeschutz - Reduktion der Fenster? 22
12Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 4252683
13Womit Fenster Blickdicht machen? - Seite 229
14Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
15Heizung zu überdimensioniert? - Seite 344
16Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? - Seite 424
17Sehr Nasse Fenster über Nacht. 20
18Proxon FWT Heizung - Große Probleme 54
19Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig? - Seite 352
20Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? - Seite 741

Oben