Mauerwerk / Außenwände Bauvarianten zur Auswahl, welches Wandsystem ist das sinnvollste?

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

märander-1

Hallo zusammen,

Wir sind gerade dabei ein Einfamilienhaus zu Bauen. Das Haus wird 6.7x12 Meter. Da das Haus nur 6,6 Breit wird war mein Wunsch die außen Wände so dünn wie möglich zu machen. Jetzt habe ich vom Statiker mehrere Varianten zu Auswahl bekommen. Ich würde einfach gerne eure Meinung und Empfählung zu diesen Varianten hören.
Varianten:
1. 24 cm Hochlochziegel + 10 cmVWS 035 -> Uw=0,27
2. 20 cm Kalksandstein-q + 14 cm VWS 035 -> Uw=0,22
3. 15 cm Kalksandstein-q + 10 cm VWS 035 -> Uw=0,30
4. 30 cm PPW 2/0,4 (??r=0,09) verputzt -> Uw=0,28

muss noch sagen dass ich Fenster mit einem Uw von 0,85 benötige, d.h 3-fach Verglasung, RG1, Warmleiste.
Welche Wand ist euere Meinung nach die Sinnvollste.
Morgen habe ich auch diesbezüglich mit Architekten einen Termin, wollte aber eifach mal mehrere Meinungen hören.
Danke im Voraus.

Grüsse
 
M

MODERATOR

Hallo märander,

Vom Baumaterial her kann man kein "besser" oder "schlechter" verteilen. Was aber wichtig ist: Je besser der Wärmeschutz, desto leichter die Wand, desto schlechter der Schallschutz.
Das Beste wäre, einen gesunden Mittelweg zu finden; die Tragwand nicht zu dünn aber möglichst schwer, den VWS möglichst dick. Version 2 wäre da passend. Die Befestigung schwerer (3-fach-verglaster) Fenster verlangt nach ausreichend Randabstand für die Dübel, die Tragwand auch deswegen nicht zu dünn (und zu leicht) planen.
Besprechen Sie mit Ihrem Architekten also besonders den Aspekt "Wärmeschutz-Schallschutz".
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mauerwerk / Außenwände Bauvarianten zur Auswahl, welches Wandsystem ist das sinnvollste?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
2sommerlicher Wärmeschutz - Reduktion der Fenster? 22
3Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
4Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 391
5Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? 20
6Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? - Seite 222
7Kalksandstein vs. Bims für das Mauerwerk? - Seite 216
8Garage aus Kalksandstein oder Ytong - Seite 232
9Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht - Seite 536
10Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig - Seite 214
11Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
12Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
13Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? 25
14Kostenschätzung des Architekten - Seite 215
15Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 332
16Frage zum Schallschutz mit Gipskarton - Seite 211
17Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
18Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
19Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
20Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235

Oben