Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Ö

ölschlamm

Hallo liebe Gemeinde,

wir planen für unseren Neubau die Verlegung von Eichendielen 20mm stark. In den Foren finden sich immer wieder Beiträge (vor allem neueren Datums), wonach eine schwimmende Verlegung zumindest möglich sein soll. Richtig viel Konkretes habe ich aber trotz intensiver Suche nicht gefunden.

Ein holländischer Holzhandel empfiehlt wohl schwimmend mit Abstandsklammern an den Wänden. Soll aber nicht das Wahre sein.
Ein anderes System verwendet Klammern für die einzelnen Dielen. Ist aber recht teuer.

Ich will aber einfach nur Nut und Feder verleimen und den Boden ansonsten schwimmend lassen. Untergrund wären Dampfsperre und 3-5mm Trittschall.

Frage an Euch.
Wer hat sowas schon mal gemacht oder gesehen?
Wie sind die Erfahrungen damit?
Welche Voraussetzungen müssen vorliegen, dass sowas gelingen kann,
 
N

nordanney

Warum wollt Ihr schwimmend verlegen? Habt Ihr Fußbodenheizung?
Ich würde Parkett/Dielen bei Fußbodenheizung immer vollflächig verkleben.
 
Neige

Neige

Welche Voraussetzungen müssen vorliegen, dass sowas gelingen kann,
auf jeden Fall sollte man keine 2 linken Hände haben...

Spass beiseite, die Frage warum schwimmend ist durchaus berechtigt, gerade im Eigenheim. Schwimmend verlegter Parkett neigt dazu mit der Zeit zu knarzen und klackert gern mal beim begehen. Ansonsten finden sich Verlegeanleitungen bei den Herstellern, ein Hexenwerk ist es sichtlich nicht.
 
Ö

ölschlamm

Frage ans Forum: Wer weiß ein gutes Rezept für Rollbraten?
Antwort 1: Warum Rollbraten? Mach doch Pizza, hat sich bewährt und schmeckt lecker.
Antwort 2: Schau mal in ein Kochbuch
 
Neige

Neige

Um natürlich genauer Tipps zu geben, sind deine Angaben leider etwas dürftig. Über was für einen Parkett sprechen wir?

a.) Massivholzdielen?
b.) 2 Schicht Parkett?
b.) 3 Schicht Parkett?
In welchem Verband sollen die Dielen gelegt werden?

Man möge mir die Bemerkung verzeihen, aber ich finde es immer sehr müßig, einem Fragesteller alle Einzelheiten erst aus der Nase ziehen zu müssen. Also, formuliere deine Frage präziser, dann kann geholfen werden
 
Neige

Neige

Lese eben in der Überschrift Massivholzdielen, Sorry.
Dazu muß gesagt werden, dass die gängigste und auch die nachhaltigste Methode das verkleben der Dielen ist.
Es gibt auch eine Methode mit der die Dielen mittels Edelstahlklammern zusammengehalten werden und eine weitere ist die Klebematte die gleich auch Trittschall ist, auf der die Dielen gelegt werden. Dessweiteren können die Dielen auch in der Feder bei geeignetem Untergrund, verschraubt werden.

Die eleganteste Methode scheint mir in deinem Fall, wenn auch teurer, die Dielen mit Klammern zu verlegen. Beachte hierbei einen ausreichenden Abstand zur Wand. Ideal sind 10mm pro 1mtr. Verlegebreite. Das hat den Grund, weil die Dielen in der Breite arbeiten. Achte auch darauf, die Dielen nur stirnseitig zu verleimen, niemals in der Längsfuge, dass führt unweigerlich zu Rissen.

Die Raumtemperatur sowie Luftfeuchtigkeit sind ebenfalls ein wichtiger Faktor, der zum Gelingen beiträgt. Idealerweise liegt die Luftfeuchtigkeit um die 50 und 65% und die Verlegetemperatur um die 20°. Wichtig auch die Dielen sollen sich vor dem Verlegen Akklimatisieren, also mind. 2 Tage in der Verpackung im Raum liegen lassen. Ein weitere Punkt ist, dass du immer aus den Verpackungen mischen solltest.

So, ist das für den Anfang ausreichen?
 
Zuletzt aktualisiert 26.01.2025
Im Forum Parkett gibt es 295 Themen mit insgesamt 2889 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 15
2Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
3Welcher Belag auf Fußbodenheizung 10
43-Schicht-Parkett statt Massivholzdielen im Angebot 13
5Parkett legen, in welche Richtung? 39
6Fußböden "irgend was Natürliches"; auf Fußbodenheizung 28
7Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
8KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
9Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp 30
10Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
11Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe 45
12Parkett im Neubau und immer mehr Fragen 39
13Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
14Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
15Abschluss Treppe - Parkett 28
16Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
17Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
18Welche Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung? 15
19Parkett aus dem Baumarkt: Nutzschickt 2.5mm langfristig Sinnvoll? 11
20Fußbodenheizung unter Dielen 50

Oben