Mangel oder kein Mangel

4,30 Stern(e) 4 Votes
S

subesili

Hallo zusammen,

wir haben im Emsland ein Grundstück (680m²) gekauft und wollen in nächster Zeit mit dem Bauen anfangen.

Gerade war ich am Grundstück und habe einen der zukünftigen Nachbarn kennen gelernt.

Nach einiger Zeit meiner er zu mir, dass er mir noch einen Tipp geben müsse. Vom halben Grundstück müsse/sollte ein halber Meter an Erdreich entsorgt werden, dort wäre nur Schutt, Kies und große Steine im Erdreich seien. Das stamme von einem Bauunternehmen, was für die Stadt die Straßen und Bürgersteige in der Siedlung angelegt hat. Als die mit der Arbeit fertig gewesen sind, haben sie die Reste einfach mit Raupen auf dem Grundstück verteilt.

In unserem Kaufvertrag steht zwar "gekauft wie gesehen", allerdings haben wir keine Probebohrung gemacht, um erkennen zu können, was unter der Oberfläche ist.

Kennt sich jemand hier aus um sagen zu können, ob das ein "Mangel" ist, oder ob wir Pech hatten und auf den Kosten für den Abtransport sitzen bleiben?

Vielen Dank für die Hilfe.

Viele Grüße

Benjamin
 
S

subesili

nein.

Aber ich bin überrascht, dass man in einer Neubausiedlung eine Baugrunduntersuchung machen sollte, wenn es eines der letzten Hauser sein wird, was dort entsteht und eigentlich klar ist, dass man keine besondere Gründung braucht. Denn um das zu untersuchen, mache ich eine Baugrunduntersuchung, nicht um zu schauen, ob die Stadt, oder ein von der Stadt beauftragtes Unternehmen Schrott verbuddelt.

Naja, wieder was gelernt.
 
T

toxicmolotof

Wer weiß, vielleicht haben auch die Römer genau dort einen Scherbenhaufen platziert, dann wüsste die Stadt davon auch nichts.

Und warum sollte nicht genau dort anderer Boden sein als nebenan?

Eigentlich sollte man immer eine Baugrunduntersuchung machen, damit es eben keine bösen Überraschungen wie hier beschrieben gibt.

Ich finde "doof gelaufen" trifft es am Besten.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Aber ich bin überrascht, dass man in einer Neubausiedlung eine Baugrunduntersuchung machen sollte, wenn es eines der letzten Hauser sein wird, was dort entsteht und eigentlich klar ist, dass man keine besondere Gründung braucht.
Das ist ein typischer Laienfehler!

Auch in einem nahezu vollständig geplanten/verkauften/bebauten Neubaugebiet ist ein Bodengutachten dringend anzuraten; wir würden ohne überhaupt nicht bauen!

Es kann sein - und das habe ich schon erlebt - wenngleich auch glücklicherweise selten - daß wir beim Bau eines kompletten DH auf unterschiedliche Bodenverhältnisse getroffen sind. Es kann auch sein, daß ausgerechnet unter Deinem Grundstück eine Wasserader verläuft und .. und ... und ...

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bauexperte

Hallo Benjamin,

wir haben im Emsland ein Grundstück (680m²) gekauft und wollen in nächster Zeit mit dem Bauen anfangen. [...] Vom halben Grundstück müsse/sollte ein halber Meter an Erdreich entsorgt werden, dort wäre nur Schutt, Kies und große Steine im Erdreich seien. Das stamme von einem Bauunternehmen, was für die Stadt die Straßen und Bürgersteige in der Siedlung angelegt hat. Als die mit der Arbeit fertig gewesen sind, haben sie die Reste einfach mit Raupen auf dem Grundstück verteilt.

In unserem Kaufvertrag steht zwar "gekauft wie gesehen", allerdings haben wir keine Probebohrung gemacht, um erkennen zu können, was unter der Oberfläche ist.

Kennt sich jemand hier aus um sagen zu können, ob das ein "Mangel" ist, oder ob wir Pech hatten und auf den Kosten für den Abtransport sitzen bleiben?
Das ist kein Mangel an der Sache; das vorweg.

Wiederum aus meinem Job - noch nicht so lange her: auf dem Grundstück unseres Kunden fehlte Erdreich, welches ein anderer Anbieter (zwischenzeitlich in der Regelinsolvenz) einfach entnommen hatte. Wir haben versucht, mit der Grundstücksverkäuferin (Kommune) zu verhandeln; leider ohne Erfolg und mit dem Ergebnis, daß unser Kunde auf seinem Schaden sitzen blieb.

Bedeutet für Dich: sofern Du die Aussage des Nachbarn nicht beweisen kannst, der beauftragte Sub des Erschließungsträgers sich nicht freiwillig auf eine Kostenübernahme einläßt, bleibst auch Du auf den Kosten "sitzen". Auch Du hast gekauft, wie gesehen ;)

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42682 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mangel oder kein Mangel
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 75586
2Neubau Einfamilienhaus - Kostenkalkulation 32
3Wert Grundstück und Bungalow B55 11
4Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
5Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
6Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
7Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
8Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
9Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
10Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
11Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
12Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
13Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
14Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
15Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
16Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
17Grundstück - Entscheidung? 14
18Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
19Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
20Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21

Oben