Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau

4,80 Stern(e) 11 Votes
P

Pixelsurium

Das einzige was ich zu Außentemp dort finde ist das hier:

Was wollt ihr zum Haus wissen? Es hat keinen Keller und ist anscheinend "besser" als KFW 55. Standort Baden-Württemberg nähe Heilbronn. Holzständerbauweise mit Holzfassade.
lwwp-dimensionierung-im-neubau-424747-1.JPG
 
D

Daniel-Sp

Diese Energieeinsparverordnung-Berechnungen habe ich nie verstanden. Die nützt dir auch nichts. Du brauchst die Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder so. Danach wählt man die Wärmepumpenleistung dann aus, nicht nach irgendwelchen Energieeinsparverordnung-Berechnungen.
Wenn du folgende Daten kennst, kann man sie auch recht genau abschätzen.
Transmissionswärmetransferkoeffizient=Ht-Wert
Hüllfläche
NAT
Wunschtemperatur im Haus
Beheiztes Bruttovolumen
Anzahl der Bewohner
Art der Luftung
 
P

Pixelsurium

Diese Energieeinsparverordnung-Berechnungen habe ich nie verstanden. Die nützt dir auch nichts. Du brauchst die Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder so. Danach wählt man die Wärmepumpenleistung dann aus, nicht nach irgendwelchen Energieeinsparverordnung-Berechnungen.
Wenn du folgende Daten kennst, kann man sie auch recht genau abschätzen.
Transmissionswärmetransferkoeffizient=Ht-Wert
Hüllfläche
NAT
Wunschtemperatur im Haus
Beheiztes Bruttovolumen
Anzahl der Bewohner
Art der Luftung

Gebäudehüllfläche : 559,65 m2
Gebäudevolumen : 726,44 m3
Beheiztes Luftvolumen : 552,09 m3
Gebäudenutzfläche: 232,46 m2
A/V0-Verhältnis: 0,77 1/m
Fensterfläche : 30,41 m2

Wunschtemperatur: 20-21°C
Bewohner: Aktuell: 2+1 Kind + mögliche Einliegerwohnung (gehen wir mal von max. 5-6 aus)
Lüftung: Keine

Ht-Wert und NAT weiß ich nicht woher ich die bekomme?

Ich werde mal versuchen die Heizlastberechnung anzufordern. Finde eine 10 kW Luft-Wasser-Wärmepumpe für ein Neubau schon krass... daher wurde ich stutzig.

LG
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? - Seite 210
2Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 - Seite 212
3 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
4Wem die Raumweise Heizlastberechnung anvertrauen? 46
5Heizlastberechnung oder Raumheizlast - Seite 426
6Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? - Seite 216
7Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus - Seite 319
8Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15
9Energieeinsparverordnung bzw. Wärmeschutznachweis Angebot 17
10Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? - Seite 226
11Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung - Seite 451420
12Angebot GU - Heizung + Sanitär = OK? - Seite 216
13Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 449
14Neubau: Energiesparnachweis/Energieausweis, Kosten nachprüfen - Seite 315
15Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
16Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 531
17KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
18Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
19Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
20Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38

Oben