Luftfeuchtigkeit Massivbau Einzug

4,20 Stern(e) 5 Votes
blaupuma

blaupuma

Moin Moin,
wir wollen nächsten Monat einziehen und ich wollte mal fragen welche Luftfeuchtigkeit ihr beim Einzug hattet, oder was empfehlenswert ist.
( massiv Bau )

Der Maler ist gerade durch.

Derzeit hab ich 65% aber ich lasse jetzt nochmal 4 Wochen Entfeuchter laufen.

Unter 50% möchte ich nicht kommen.
Bin geprägt von einer 30% Ihnen Luftfeuchtigkeit aus nem Holzständer Haus
...bin jetzt jeden Morgen mit trocknendem Mund aufgewacht 6 Jahre lang.
 
L

Lumpi_LE

Naja über 50% (im Winter) bleibt man nur wenn man konsequent nicht lüftet... Ist dann aber auch unangenehm.
Bei richtigem lüftungsverhalten geht das nur mit Luftbefeuchter.

In 4 Wochen ist es ja aber sicher recht warm, da wirst schon bei 50% liegen, im Sommer mehr, da du wohl keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hast. Oder du lässt nachts die Fenster offen.
 
B

boxandroof

Hatten mit ca. 65% bei Einzug im Juli zu viel Restfeuchte. Durch Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Lüften und je nach Wetter zusätzlich mit einfachem Lufttrockner haben wir sie auf unter 60% gehalten.

Vor dem Winter lagen wir bei 55% und jetzt nach dem ersten Winter bei 50%.

Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat Feuchterückgewinnung.
 
R

readytorumble

65% finde ich absolut OK. Zwischen 50 und 60 ist optimal, über 70% erst wieder schlecht.
Da würde ich nun auch keine Bautrockner für ranschaffen... Zieht einfach ein und lüftet dann normal.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luftfeuchtigkeit Massivbau Einzug
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 539
2Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 331
3Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
4Feuchterückgewinnung in kontrollierter Wohnraumlüftung sinnvoll? 18
5Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? - Seite 212
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung Trockene Luft - Luftbefeuchter die richtige Lösung? - Seite 531
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Winter, trockene Luft, was kann man dagegen tun - Seite 229
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Enthalpie- oder Rotationswärmetauscher - Seite 325
9Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
10Enthalphiewärmetauscher zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung 29
1120% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau - Seite 4113
12Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
13Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
14Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
15Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
19Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
20Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10

Oben