Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

Bookstar

Bei diesem Vorhaben gibt es nur Verlierer. Lass den Quatsch mit wasserführenden Kamin, dass ist finanziell ein Fass ohne Boden. Dein Geld kannst du gar nicht effektiver verbrennen, selbst wenn du kostenlos an Holz kommst.
 
N

neo-sciliar

Bei diesem Vorhaben gibt es nur Verlierer. Lass den Quatsch mit wasserführenden Kamin, dass ist finanziell ein Fass ohne Boden. Dein Geld kannst du gar nicht effektiver verbrennen, selbst wenn du kostenlos an Holz kommst.
na ja, ich hab gerade die Abrechnung des Stromanbieters für die letzte Heizperiode bekommen. Ziemlich genau 300€ ..... und wir hatten es mollig warm bei 22qm beheizter Fläche, nix KFW oder so.

Meine Fragen gehen aber mehr Richtung LWWP, da wir neu bauen. ..... Unterschied Monoblock und Split?
 
L

Lumpi_LE

Was genau ist der UNterschied zwischen Monoblock und Split Luft-Wasser-Wärmepumpe? Hat die Monoblock keine Außeneinheit? Wie soll das funktionieren?
Beim Monoblock hast du, wie der Name sagt, nur einen Block, idR. steht der dann draußen. Bei Split, wies eigentlich auch der Name sagt ist es gesplittet in Kompressor innen und Wärmetauscher außen.
 
D

Daniel-Sp

Unter Monoblock versteht man in der Regel eine außen aufgestellte Wärmepumpe. Unter Split eine Wärmepumpe mit einer Außen- und Inneneinheit.
 
N

neo-sciliar

Beim Monoblock hast du, wie der Name sagt, nur einen Block, idR. steht der dann draußen. Bei Split, wies eigentlich auch der Name sagt ist es gesplittet in Kompressor innen und Wärmetauscher außen.
also doch wie vermutet... eine Monoblock hat den Kompressor außenliegend? Ist das nicht viel sinnvoller, als Split? Aber wie ist das mit dem Warmwasser Speicher, der wird kaum außenliegend sein. .... hat man dann den Speicher innen, und die Steuerung? So ganz hab ichs noch nicht ......
 
N

nordanney

Unterschied Monoblock und Split
Der Monoblock hat den Kühlkreis im Gerät installiert. Ist daher insbesondere für Selbermacher total interessant (es braucht niemanden, der als Kältetechniker Innen- und Außengerät anschließt). Es gibt dann nur ein Außengerät.
Besonders bekannt sind die Geräte von Panasonic - kannst Du mal nach googeln. Die neue 5kW Anlage hat einen COP von 4,9 (inkl. Warmwasser) bei mir am Niederrhein.
hat man dann den Speicher innen, und die Steuerung?
Der Speicher steht innen. Steuerung per kabelgebundener Fernbedienung oder online.

P.S. Die Monoblöcke haben ein hervorragendes P/L Verhältnis. Die Panasonic kostet alleine nur T€ 2,9 mit 5kW. Mit allem Zubehör bekommst Du das Material für rd. T€ 4 zzgl. Fußbodenheizung. Da hat kaum ein Installateur Spaß dran.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen 117
2Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole - Seite 213
3Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
4Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
5Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
6Außengerät Wärmepumpe sehr laut - Möglichkeiten? Silent Betrieb? Auswirkungen? 21
7Kombination aus Split-Klimaanlage, Gas, Solar 12
8Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 8311
9Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
10Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? - Seite 337
11Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12
12Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
13Kompressor nach 6 Jahren kaputt (Ecoforest Erd-Wärmepumpe/Brunnenbau Heth) - Seite 241
14Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
15Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? - Seite 321
16Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 17117
17Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 233
18Neue Wärmepumpe für Altbau ohne Sanierung 32
19Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 446
20Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag - Seite 552

Oben