Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt

4,90 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt
>> Zum 1. Beitrag <<

face26

face26

D.h. da wo ich nach dem Thermischen Abgleich meine maximale Wärme je Raum definiert bzw. eingestellt habe, drehe ich den Temperaturregler auf max. Es sei denn ich möchte es in einem Raum doch noch etwas kühler haben, dann Regel ich die Temperatur runter. Ist das richtig?

Finde das ehrlich gesagt auch eine Zumutung was einem da als Bauherren aufgebrummt wurde. Ich möchte mein Leben ja einfacher und nicht komplizierter gestalten.
Ja kann man so sehen oder auch nicht. Vergleichs mal mit Computer oder Internet / modernen Geräten bei denen man inzwischen schon fast um eine Anmeldung per Internet oder App nicht mehr klar kommt. Das kann auch nicht jeder per Geburt. Unsere Welt wird technischer, das setzt gewisse Kenntnisse voraus oder Einarbeitung oder Du bezahlst jemand dafür.
Das Problem ist aktuell, dass diejenigen die Wärmepumpe einbauen oft selbst nicht genug Wissen/Erfahrung haben und dazu zu viel Arbeit, so dass der Heizi dann gern sagt, joa habs grob eingestellt den Rest kann man am Thermostat regeln (ja klar).

Thermischen Abgleich bitte separat in ner Suchmaschine informieren.
Das Prinzip ist, dass man alles voll aufdreht. (Sollte dann fast überall zu warm werden, wenns überall zu warm wird dann könnte man auch mit der Vorlauftemperatur runter usw) Und dann anfängt langsam einzeln zuzudrehen bis in den Räumen entsprechende Temperaturen herrschen. (auch das sehr vereinfacht) Da das System Träge ist muss man jedes Mal einen Tag warten bis man die Änderungen feststellen kann. Außerdem kann Sonnenstrahlung oder ähnliches das Ergebnis noch beeinflussen.

Wenn man das aber richtig gemacht hat und das System nicht sonst irgendwie verhunzt ist, kann man die Raumregler voll aufgedreht lassen bzw die Stellantriebe abschrauben.
 
R

RotorMotor

Also, wenn du das Thermostat auf 18 stellst und es im Raum wärmer wird, wird dort nicht geheizt.

Vollkommen unabhängig ob Gas, Luft-Wasser-Wärmepumpe, etc.

Es wird dort durch andere Einflüsse warm: Sonneneinstrahlung, angrenzende Räume, Menschen, etc.
Dort kannst du ansetzen.

Edit: prüfen kann man natürlich ob das Thermostat richtig funktioniert!
 
U

_Ugeen_

Ja kann man so sehen oder auch nicht. Vergleichs mal mit Computer oder Internet / modernen Geräten bei denen man inzwischen schon fast um eine Anmeldung per Internet oder App nicht mehr klar kommt. Das kann auch nicht jeder per Geburt. Unsere Welt wird technischer, das setzt gewisse Kenntnisse voraus oder Einarbeitung oder Du bezahlst jemand dafür.
Das Problem ist aktuell, dass diejenigen die Wärmepumpe einbauen oft selbst nicht genug Wissen/Erfahrung haben und dazu zu viel Arbeit, so dass der Heizi dann gern sagt, joa habs grob eingestellt den Rest kann man am Thermostat regeln (ja klar).

Thermischen Abgleich bitte separat in ner Suchmaschine informieren.
Das Prinzip ist, dass man alles voll aufdreht. (Sollte dann fast überall zu warm werden, wenns überall zu warm wird dann könnte man auch mit der Vorlauftemperatur runter usw) Und dann anfängt langsam einzeln zuzudrehen bis in den Räumen entsprechende Temperaturen herrschen. (auch das sehr vereinfacht) Da das System Träge ist muss man jedes Mal einen Tag warten bis man die Änderungen feststellen kann. Außerdem kann Sonnenstrahlung oder ähnliches das Ergebnis noch beeinflussen.

Wenn man das aber richtig gemacht hat und das System nicht sonst irgendwie verhunzt ist, kann man die Raumregler voll aufgedreht lassen bzw die Stellantriebe abschrauben.
Das ist schon richtig. Es wird halt immer mehr und dadurch wird man immer genervter. Und das sage ich wirklich als jemand der an Technik interessiert ist.

Deine vereinfachte Ausführung zum Thermischen Abgleich ist doch aber genau was getan werden muss. So habe ich das auch aus meiner Recherche verstanden.

Also, wenn du das Thermostat auf 18 stellst und es im Raum wärmer wird, wird dort nicht geheizt.

Vollkommen unabhängig ob Gas, Luft-Wasser-Wärmepumpe, etc.

Es wird dort durch andere Einflüsse warm: Sonneneinstrahlung, angrenzende Räume, Menschen, etc.
Dort kannst du ansetzen.

Edit: prüfen kann man natürlich ob das Thermostat richtig funktioniert!
Bzgl. der Sonne kann ich mittels der Rollläden abdunkeln. Angrenzende Räume kann ich nur teilweise beeinflussen.
 
D

Daniel-Sp

Die Grundeinstellung machst du nicht! über die Raumthermostate sondern über die Einregelung des Volumenstroms am HKV.
Lies dich nochmal in das Thema hydraulischer und thermischer Abgleich gründlich ein.
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26694 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
2Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
3Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
4Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
5Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
6Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
7Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
8Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
10Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
11Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
12Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
13Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
14KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
15Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
16Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
17Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
18Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
19Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
20Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17

Oben