Badheizung und Wärmepumpe

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Badheizung und Wärmepumpe
>> Zum 1. Beitrag <<

T

toxicmolotof

So ein Handtuchheizkörper macht nur Sinn wenn man keinen Handtuchhalter hat. Das Bad über Elektro zu wärmen kann man machen (funktioniert auch), aber ist sinnbefreit, wenn es kein Minibad ist.

Unsere Wärmepumpe macht 5kW Wärme mit 1kW Strom, damit schafft der Handtuchheizkörper maximal 1kW.

Mit 5kW Leistung heize ich mein ganzes Haus!

Ergo: Handtuchheizkörper dient dem Handtuchwärmen als Luxus. So ein Teil ist nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Im Altbau sehe ich das u. U. anders, aber im Neubau.... dient der Mathematik wenn's nicht anders geht.
 
seth0487

seth0487

Zu dem Thema würde ich auch gerne eine Frage einwerfen:

Wir haben im Gäste-WC im EG eine Dusche und nun war die Überlegung, dort an einer Wand einen Handtuchheizkörper mit Heizpatrone anzubringen, um dort Handtücher aufzuhängen. Macht das hier Sinn? Wir haben ebenfalls überall Fußbodenheizung welche durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe geheizt wird.

Wenn es Sinn macht, wo sollte die am besten positioniert werden?

badheizung-und-wp-166499-1.jpg
 
T

toxicmolotof

So ein Handtuchheizkörper sieht ja schick aus. Also, warum nicht. In so einem kleinen Raum wirkt der auch, was Wärme betrifft.

Bekommt der Raum ein eigenes Thermostat? Oder läuft der einfach mit dem Flur mit?

Packt ihn Euch in den Rücken des Waschbeckens, anmachen, Duschen und dann mit dem Poppes davor stellen, während man sich rasiert.

Außerdem wird der Raum wohl kaum permanent zum Duschen benutzt, so dass der Luxus Stromheizung nicht zum Groschengrab wird (von den Mehrkosten zu Beginn mal abgesehen.
 
A

Alex85

Bin ich eigentlich der Einzige, der Handtuchheizkörper total fummelig findet, schei*e zu putzen und von der Funktion her verzichtbar?

Hatte solche Heizkörper schon in Wohnungen und aktuell nicht mehr, vermisse aber gar nichts. Die Handtücher sind an einem Halter aufgehangen (nicht an Haken) und trocknen problemlos. Dabei ist keine Heizung in der Nähe. Wenn ich mir vorstelle, dass der Halter über einer Heizung hängt, was bei Fußbodenheizung ja der Fall sein dürfte, würde ich mir noch weniger Sorgen machen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
ja die 0815 dinger sind auch fummelig, aber unserer ist z.B. zu einer Seite offen, so lassen sich die Handtücher so wie auf den üblichen Halter seitlich draufschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
seth0487

seth0487

Vielen Dank schonmal für die Antworten! Mir geht es eben auch hauptsächlich um die Funktion des Handtuchhalters, da wir in dem kleinen WC eh irgendeine Vorrichtung dafür bräuchten. Und so könnte man gleich einen Handtuchheizkörper einbauen.

@toxi: Ob das WC extra ein Thermostat erhält, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht. Soweit ich weiß, erhält jeder Raum ein Thermostat. Müsste ich mal nachgucken.
Die Position ist ja quasi schon vorgegeben, da es kaum mehr Platz an der Wand gibt. Wir hatten nur überlegt, ob wir das Waschbecken auch an die Seite des WCs hängen? Ob das Sinn macht? Keine Ahnung?!

Aber wir werden auf jeden Fall eine Steckdose für einen Handtuchheizkörper an der freien Wand vorsehen! So einen Handtuchheizkörper mit Heizpatrone kann man sicherlich auch gut nachträglich anbringen, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Badheizung und Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Handtuchheizkörper bei Fußbodenheizung - wird das warm? - Seite 329
2Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
3Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
4Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 271
5Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
6Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
7Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
8Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
9Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
11Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
12Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
13Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
14Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
15Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
16Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
17Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277
18Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? - Seite 322
19Handtuchheizkörper Pflicht? - Seite 438
20Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? 26

Oben