Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

4,90 Stern(e) 44 Votes
B

Bookstar

Wir haben alles in beige, ist mega angenehm. Wird selbst im Hochsommer nur angenehm warm auf der Terrasse.

Heizung läuft nur noch jeden 2 Tag für wenige Stunden. Jetzt sollten wir bald durch sein...
 
4

4lpha0ne

Aus deinem Angebot leitest du dies ab? Ist das deine Datenbasis, die für ganz Deutschland gültig ist? Ernsthaft?
Die Annahme von 800 kWh/kWp ist auch nicht gerade eine deutschlandweit gültige.
Aber da das mit Volleinspeisung (was keiner mehr empfiehlt) eher eine knappe Plus-Minus-Null-Geschichte wird, hilft ja schon selbst ein bisschen Eigenverbrauch. Außer, der Strompreis fällt unter 0,08 €/kWh Durchschnitt für die nächsten 20 Jahre.

Umgedreht kann man ja auch simpel errechnen, ab welchem kWp-Preis man in die Gewinnzone kommt:

Preis_Schwellwert = Ertrag_pro_kWp_pro_Jahr * Einspeisevergütung * Vergütungsdauer

Ertrag_pro_kWp_pro_Jahr sind die 800 oder woanders eher 950+ kWh/kWp -> kann noch mit einem Faktor wie 0,95 für den mittleren Ertrag über 20 Jahre (Degradation) multipliziert werden
Vergütungsdauer sind die 20,x Jahre (es gilt ja noch das angefangene Jahr auch, IIRC).
 
N

nordanney

Was ist mit 70% maximaler Einspeisung? Muss man 30% selbst Verbrauchen?
Da gibt es verschiedene Varianten.
Zunächst einmal hast Du bei der 70% Begrenzung keinen wirklich großen Verlust, da größer 70% nur zu relativ wenigen Zeitpunkten erreicht wird.
Meistens wird 70% weich abgeregelt. Bedeutet, dass maximal 70% der Anlagenleistung ans Netz gegeben wird. Wenn Du vor dem Übergabepunkt Eigenverbrauch hast, kannst Du dafür natürlich den Strom abgreifen (also mindestens die Grundlast des Hauses). Hart abgeregelt bedeutet, dass tatsächlich nur 70% direkt im Wechselrichter weitergegeben werden ==> bedeutet in der Realität, dass Du bei guter Südausrichtung etwa 5% der Jahresleistung verlierst. Sparst Dir dafür aber die Anschaffung eines Smartmeters.
Oder es gibt Lösungen mit Rundsteuerempfänger. Lohnt sich aber bei kleinen Anlagen nicht (recht hohe Kosten).
 
Z

Zaba12

70% weich und gut is. Die normale Grundlast zumindest bei mir mit 350-400wh wird nie die Spitze abfangen. Aber es gibt genügend Verbraucher die man abwechselnd laufen lassen kann gegen Mittags. Waschmaschine, Kochen, E-Auto, Spülmaschine, Warmwasser, etc.

Und das auch erst seit Mitte April. Das geht dann so bis Mitte September. Mit der Wärmepumpe im Heibetrieb muss man sich dann da keine Gedanken mehr machen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
2Wirtschaftlichkeit 10-kWp-Anlage vs. 5-kWp-Anlage - Seite 211
3Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert? - Seite 8137
4Betriebsdaten einer 10 kWp-Anlage. Austausch diverser Daten - Seite 215
5Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? - Seite 581
6Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
79,2 kWP Anlage - Größe des Batteriespeichers? 11
81483€ pro kWp | CanadianSolar 11,48kWp und SMA Wechselrichter - Seite 347
9Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14

Oben