Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

4,90 Stern(e) 44 Votes
P

pagoni2020

Ich habe so viel Freude an der Photovoltaik das mir die Wirtschaftlichkeit wirklich völlig egal ist.
Ich denke, dass dies ein bedeutendetr Punkt ist, den ich so auch verstehen kann. Würde mir wohl ähnlich gehen, ich verstehe aber auch die Sichtweise der Wirtschaftlichkeit.
Solange man sich bewusst ist, dass es auch ein Stück Spass ander Freude ist ändert sich ja die Sicht darauf und somit gibt es da kein falsch oder richtig denke ich. Ich kann da Beides verstehen.
 
Hangman

Hangman

Und für diese 20000 Euro kannst du sehr viel Strom Kaufen.
Da meine Anlage (14,4 kW Peak mit 10 kWh Speicher) ziemlich genau 20K€ gekostet hat, hier mal meine Zahlen:

- ca 4.000 kWh Eigennutzung (entspricht ca 1.200€ p.a.)
- ca 9.000 kWh Einspeisung (entspricht ca 800€ p.a.)

Summe also 2.000€ p.a. bzw 10% der Anschaffungskosten. Für diese Rendite würde jeder zweite Fondsverwalter töten ;)

Jetzt kann man gerne an den Zahlen rumkritteln, aber selbst wenn es nur 1.500€ p.a. wären und ich davon die Hälfte für evtl Reparaturen zurücklege wären es noch immer 3,75%. Also deutlich mehr als jeder aktuelle Kreditzins.

Abgesehen davon bin ich unabhängig(er) von steigenden Strompreisen und konnte - wir sind ja hier im Hausbau-Forum - mein Photovoltaik Süddach deutlich weniger aufwändig gegen Hitzeschutz ausführen (die Einsparung müsste ich eigentlich von den 20K abziehen). Und dann war da auch noch irgendwas mit Umwelt :rolleyes:
 
B

Bookstar

Ich muss sagen, dass ich das mit den Wirtschaftlichkeitsrechnungen nie verstanden habe. Wir haben eine Photovoltaik mit 9.92 kwp, einen Speicher 13kwh und ein e Auto. Ich habe so viel Freude an der Photovoltaik das mir die Wirtschaftlichkeit wirklich völlig egal ist. Gestern viel der Wechselrichter einen halben Tag aus, da wird einem klar, dass man keinen Tag mehr ohne Photovoltaik sein möchte....

PS eine Photovoltaik lohnt sich IMMER.
Naja das ist ideologischer Natur. Einen Mehrwert hast du keinen, ob der Strom aus der Steckdose kommt oder von deinem Dach (ja da kommt er auch aus der Dose ich weiß). Man könnte die 20.000 auch lieber in eine Wärmekabine/Sauna investieren, oder in Küchengeräte oder Urlaube. Halt in Dinge, die einem zusätzliche Lebensqualität bringen :)

Wenn man wirklich Geld übrig hat, bin ich aber bei dir. Dann ist es immer eine gute Investition!
 
B

Bookstar

Da meine Anlage (14,4 kW Peak mit 10 kWh Speicher) ziemlich genau 20K€ gekostet hat, hier mal meine Zahlen:

- ca 4.000 kWh Eigennutzung (entspricht ca 1.200€ p.a.)
- ca 9.000 kWh Einspeisung (entspricht ca 800€ p.a.)

Summe also 2.000€ p.a. bzw 10% der Anschaffungskosten. Für diese Rendite würde jeder zweite Fondsverwalter töten ;)

Jetzt kann man gerne an den Zahlen rumkritteln, aber selbst wenn es nur 1.500€ p.a. wären und ich davon die Hälfte für evtl Reparaturen zurücklege wären es noch immer 3,75%. Also deutlich mehr als jeder aktuelle Kreditzins.

Abgesehen davon bin ich unabhängig(er) von steigenden Strompreisen und konnte - wir sind ja hier im Hausbau-Forum - mein Photovoltaik Süddach deutlich weniger aufwändig gegen Hitzeschutz ausführen (die Einsparung müsste ich eigentlich von den 20K abziehen). Und dann war da auch noch irgendwas mit Umwelt :rolleyes:
Sorry aber das ist absolut hanebüchen mit deinen Zahlen. Da könnte ich jetzt mit einem Gegenbeispiel kommen und dann bist du Ruckzuck bei 30 Jahren Amortisationszeit.

Ausreiser sind für die Masse nicht interessant. Und von solchen Schönrechnungen halte ich eh nix, sonst wird gleich noch mein Porsche in der Garage rentabel (ja ist eine super Wertanlage!)
 
face26

face26

...
Summe also 2.000€ p.a. bzw 10% der Anschaffungskosten. Für diese Rendite würde jeder zweite Fondsverwalter töten ;)
...
Ich will nicht an den Zahlen rummachen und auch nicht falsch verstehen, ich bin nicht gegen Photovoltaik...nur sollte man schon anmerken, dass kaufmännisch die Betrachtungsweise natürlich nicht richtig ist.
Das ist Dir schon klar oder?

Wenn Du Deine Anlage in 10 Jahren für die 20.000 EUR wieder verkauft bekommst hast Du natürlich recht (ohne die Zahlen zu hinterfragen)...aber da das nicht der Fall ist fehlt da eine Kleinigkeit in der Betrachtung ;)
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
2Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
3Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
4Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
5Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
6Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
7Photovoltaik für Warmwasser 26
8Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
9Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
10Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
11Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 464
1216.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260
13KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
14Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
15KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
16Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
17Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
19Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
20Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39

Oben