Luft Wärmepumpe auf Dachboden

4,40 Stern(e) 5 Votes
R

RB79

Gesperrt
Hallo zusammen,

wir planen ein Einfamilienhaus ca. 140m². Nun wurde uns eine Luft Wärmepumpe von Valliat empfohlen. Nun haben wir kein Keller und im HW Raum haben wir 8m². Die Wärmepumpe nimmt mit Wasserspeicher ca. 4m² ein.

Nun könnte man die Wärmepumpe auf dem Dachboden installieren (Decke ist Beton). Ist es Effizient genug? Oder ist die Verbindung zum Außeneinheit zu weit entfernt???

Die Anlage ist: Luft/Wasser-Wärmepumpe geoTHERM VWL S
 
M

Mönschen

Wir haben auch eine Luftwärmepumpe, aber die nimmt nicht soviel Platz ein, auch nicht mit dem Wasserspeicher. Und unser Hauswirtschaftsraum ist auch nur knapp 9 m² groß. Wobei man Vaillant auch nicht grad empfehlen kann. Las auch schon von Problemen mit Vaillant.
Mit dem Dachboden könnte klappen, einfach mal nen Heizungs/-Sanitärmännel fragen.....
 
S

swix112

Das mit der Heizung auf den Dachboden überlegen wir zur Zeit auch, wäre mal interessant ob das geht ohne großen Aufwand.
 
M

Mönschen

vor allem sollte man auch überlegen was ist, wenn die Heizung mal n Leck hat und Wasser verliert????? Läuft dir alles von oben nach unten. Deswegen sollten Hauswirtschaftsraum`e immer im EG sein.......
 
R

RB79

Gesperrt
Hi,

es gibt spezielle Auffangbecken in Kunststoff wo die Heizung / Wasserspeicher reingesetzt wird. Ähnlich wie eine Duschwanne!

Es muss nur zusätzlich ein Abfluss verlegt werden.
 
B

blurboy

4m² Platz????? Sicher das es sich nicht um 4m³ handelt????
Solch riesige Luftwärmepumpe hätte ich noch nie gesehen!
ach ja und die Leitung vom "Lüfter" bis zu Anlage kostet richtig Geld, nur mal als Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft Wärmepumpe auf Dachboden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 205582
2Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 12123
3Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
4Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
5Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
6Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
7Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
8Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
9Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
10Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
12Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
13Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
14Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
15Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
16Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 222
17Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 2300
18Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 319
19Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
20Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1298

Oben