Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Dan8070

Dan8070

Servus zusammen,

bei uns steht der Rohbau seit November; wir warten auf dauerhafte plusgrade und werden je nach wetter im März/April mit der Einbringung des Innenputzes und des Estrichs weiter machen (Einfamilienhaus, 143 qm, vollunterkellert).

Im Keller haben wir in 3 von 4 Räumen Fußbodenheizung; nur der Technikraum ist unbeheizt. in einem Kellerraum haben wir ein großes Tageslichtfenster, die anderen 3 (davon eben der eine ohne Fußbodenheizung) haben normale Kellerschächte mit Fenstern.

Da wir großen Respekt vor dem Thema "Feuchtigkeit" habe und auch keine zeitliche Eile wollen wir mit den Bodenbelägen wirklich erst weiter machen wenn die Messungen der Retsfeuchte Sicherheit geben.

Mei Gedanke war nun, ob wir parallel zu der wochenlangen konsequenten Stoßlüfterei (5 mal am Tag ist über mehrere Wochen verlässlich zu realisieren; ich arbeite 4 km von der Baustelle weg; nebenan wohnen meine Eltern) 2-3 Bautrockner einsetzen sollen, die so 4-5 Wochen nach Estrichlegung für ca. 2 Wochen den Trocknungsvorgang unterstützen.

Primärer Gedanke ist hier nicht die schnellere Trocknung sondern die ausführlichere.

Was denkt ihr? Sind die paar hundert Euro gut angelegt?

Eingebracht wird übrigens Vlies-Estrich.

Danke für eure Meinungen.
 
B

bortel

bei uns gab es eine ausführliche Beratung vom Unternehmen ie Entfeuchter/Gebläse anbieten.
je nach Hausgröße hat er dann die Anzahl der Geräte empfohlen.
Es war die beste Entscheidung die wir machen konnten, denn so konnte alles ordentlich trocken, der Estrich war zu der Zeit schon 3 Wochen drin und es war trotz Lüften echt feucht.
Nach 2 Wochen war alles trocken. Wir aber in Summe mit Strom auch über 1t€ ärmer
 
Kaspatoo

Kaspatoo

Krass so teuer? Können das andere bestätigen? Ggf. ja nur ein Einzelfall.
Kannst du die Kosten etwas näher aufteilen? Anzahl Geräte, Miete, Strom, etc.
 
B

Barossi

Moin,

wieso nicht einfach 2-3 Wochen länger warten moderat heizen und Lüften? Bei den Temperaturen geht das doch sehr gut!

LG Barossi
 
A

Alex85

Der TE hat sein Zeitfenster doch schon dargestellt, wozu die Nachfrage? 1000€ Bautrocknung vs. Miete, Bereitstellungszinsen, Zwischenmiete mit Einlagerung usw. - Gründe kann es viele geben. Die Rechnung ist simpel und schnell gemacht.
Dem TE gehts aber um einen qualitativen Vorteil, nicht um Zeit.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100325 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21
2Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
3Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
4Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
5Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
6Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
7Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
8Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
9Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
10Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
11Feuchte Wand durch fehlendes Lüften nach Estrich - Seite 639
12Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 217
13Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 212
15Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
16Vollkeller Hobby und Büro - Fußbodenheizung, E-Radiator oder Infrarotheizung? 13
17Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung 15
18Estrich Belegreif heizen 23
19Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 552
20Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 336

Oben