Lohnt sich ein Baugutachter als Baubegleitung?

4,60 Stern(e) 8 Votes
S

Schwabenbauer

@11ant
Da gebe ich dir voll und ganz recht. Wir sind auch aufgrund unserer Unwissenheit wahrscheinlich so unschlüssig ob wir jemand nehmen und wen wir nehmen sollen.

Nach den Schwachstellen bei Holzständerbauweise zu suchen und danach die Termine zu vergeben ist glaub ich ein sehr guter Ansatz.
 
S

Schwabenbauer

@ypg
Mit dem Verband Privater Bauherren hab ich mich auch schon beschäftigt.

Kannst du Sie nach deiner Erfahrung empfehlen und den Kontakt den du dadurch bekommen hast?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

ypg

@Schwabenbauer
Sorry, bei mir tauchte Dein Post 2 x auf, dass ich einen unsichtbar geschaltet habe... war wohl eine WWW-Tücke.

Der Verband Privater Bauherren kostet halbjährlich irgendeine Spotsumme... hinterher konnte man wieder austreten... man hat außerdem Einsicht auf Ihre Page, bekommt Briefe.
Nein, ich habe keinen Kontakt mehr.


Gruß, Yvonne
 
11ant

11ant

Nach den Schwachstellen bei Holzständerbauweise zu suchen und danach die Termine zu vergeben ist glaub ich ein sehr guter Ansatz.
Termine ?
Das klassische Fertighaus in Tafelbauweise hat eigentlich nur eine Schwachstelle: daß man es nicht durchgängig bis ins Erdreich so bauen kann, und an OKKD immer eine Schnittstelle zwischen zwei Bauweisen hat. Viele Fertighaus-Hersteller haben das mit eigenen Kellerbau-Töchtern bestmöglich entschärft. Die Maßgenauigkeit des Kellers und der Lage der Durchstoßstellen von Treppenöffnung und Leitungen sind Dinge, die technisch von der Fertighausfirma beim Aufstellen gut geprüft werden. Schwieriger ist hier die juristische Dimension, wenn etwas nicht paßt. Diese Maße (absolut und in ihrer relativen Position) kann man vor dem Aufbau des Hauses prüfen und dokumentieren lassen. Ob das nun gleich in diese Honorardimension gehen muß, da setzte ich allerdings ein Fragezeichen. Gutachter-Gebührenordnungen sind nicht meine Baustelle.
 
S

Schwabenbauer

@11ant
Na dann bin ich erleichtert das ich kein Budget hatte für einen Keller

Nein Spaß bei Seite, ist das auch ein Thema bei Bodenplatte ?
Die wird aber auch über Hanse Haus bezogen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lohnt sich ein Baugutachter als Baubegleitung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanse Haus Erfahrungen, Hanse Haus Preise, Zufriedenheit? 11
2Hanse Haus oder Rensch-Haus Niederbayern 34
3Hanse Haus - Erfahrungsbericht, von Planung bis Fertigstellung 23
4Verband privater Bauherren Mitgliedschaft sinnvoll? 36
5Baubegleitung Raum Dortmund: Verband Privater Bauherren oder SV - Seite 211
6Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
7Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
8Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
9Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
10Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
11Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
12Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
13Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
14Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
15Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
16Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 480
17Kosten Architektenleistung bei Fertighaus - Seite 213
18Fertighaus über alten Bestandskeller bauen? 18
19Haus mit Bodenplatte bei Gefälle - Seite 452
20Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24

Oben