Lichtplaner beauftragen oder nicht?

4,60 Stern(e) 5 Votes
R

R.Hotzenplotz

Hi!

Der Elektriker unserer GÜ hat uns empfohlen, einen Lichtplaner zu beauftragen. "Zufällig" kennt er da jemanden.

Ich glaube, so eine Lichtplanung ist in der Tat sinnvoll. Allerdings habe ich sehr unterschiedliche Preise gesehen. Der eine bietet sowas pauschal an, der nächste rechnet nach HOAI ab....

Habt ihr da für mich Empfehlungen, welches Modell zu präferieren ist und worauf man achten sollte?

Der Elektriker sagt, der Lichtplaner soll das planen und er führt das dann aus. Es gibt ja auf der anderen Seite auch Lichtplaner, die neben ihrer Planungsleistung auch noch die Leuchtmittel verkaufen und die Installation durchführen wollen.

Berichtet doch mal über eure Erfahrungen zu diesem Thema.
 
Y

ypg

Im Nachbarthread über LEDs gibt es ein paar Ansätze, wie man es nicht machen sollte.
Ansonsten bin ich der Meinung, dass man auf einen Lichtplaner verzichten kann, wenn man selbst weiß, wo man Stimmungslicht mit vorhandenen Lämpchen oder Arbeitslicht haben möchte. Nett ist, in der dunklen Jahreszeit mit einem Schalter mehrere Indirekte Beleuchtungen schalten zu können.
Haben wir leider nicht.
 
11ant

11ant

Alles aus einer Hand wird aber schwer zu finden.
Ich hatte Dir in den PN ja schon angeboten, "meinen" Planer anzuquatschen.

Schließplanung? Was umfasst das denn alles?
Ich meinte: Licht und Steuerung gehören zusammen, dann auch wieder Gemütlichkeitslicht und Sicherheitslicht, und ebenso der Torantrieb und das Motorschloß in der evtl. Zwischentür etcetera.

Da berührt sich vieles, und manches greift gar ineinander, das sollte kein Flickwerk sein.

Du baust ja schließlich auch preislich kein "Volkshaus" á la Flair 113 ;-)

Die Schließplanung an sich ist hier wenig komplex, im Einfamilienhaus mit einem oder zwei Eingängen.
 
R

R.Hotzenplotz

Ich hatte Dir in den PN ja schon angeboten, "meinen" Planer anzuquatschen.
Stimmt. Ich finde es aber irgendwie besser, dass die Leute, die das planen, das Ganze dann auch umsetzen. So etwas endet ansonsten am Ende in gegenseitigen Schuldzuweisungen. Ansonsten ist so eine reine Planung natürlich Gold wert, da im finanziellen Interesse des Kunden geplant wird und nicht im finanziellen Interesses des Planers, Verkäufers und Installateurs. Allerdings ist das im GÜ Verhältnis auch recht speziell. Am Ende zahle ich mit so einer Konstellation möglicherweise auch mehr als das, was ich an einer effizienten Planung einspare....
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1478 Themen mit insgesamt 13054 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lichtplaner beauftragen oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Lichtplanung und Umsetzung 123
2Lichtplanung in Küche, Wohn- und Esszimmer + Smart Home Technik 13
3Lichtplanung - Position, Anzahl Einbaustrahler, Ideen - Seite 211
4 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
5KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
6Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? 23
7Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
8Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
9Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen 78
10Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? 78
11Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation 22
12Feedback zu Lichtplanung Einfamilienhaus gewünscht 12
13Lichtplanung Spots Sichtbalken / Schräge Decke 13
14Dienstleister Lichtplanung gesucht - Seite 211
15Lichtplanung Decken LED Spots 48
16Lichtplanung für eine Doppelhaushälfte, über Feedback und Tipps freue ich mich - Seite 315
17Lichtplanung Einfamilienhaus mit LED Einbauspots - Anzahl und Position - Seite 420
18Lichtplanung / Gestaltung Garten 12
19Lichtplanung Neubau Einfamilienhaus..Verbesserungspotential? 18
20Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 50

Oben