Lichthof - Braucht es ein Fundament? Welcher Steinversatz?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Z

Zeltli

So, mein Lichthof ist aktuell nur ein Loch aus Erde...

Planung nun ist handliche, gehauene Steine zu setzen und diese Treppenstufenartig hochzumauern. Immer einen leichten Überstand von Steinreihe zu Steinreihe.

Nun meine Frage, wie fange ich unten an, brauche ich ein Fundament?
Wie grabe ich ab, lieber mehr und später wieder etwas auffüllen?

Was sollte ich noch beachten?

hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrungen/Fachkenntnissen weiterhelfen.

Vlt. hat jmd auch Bilder von seinem Lichthof.

Grüße
 
G

garfunkel

Bilder von deinem Lichthof wären cool.

Ansonsten weiß ich nicht so recht was du genau machen willst. Etwa die Mauer direkt auf die Erde stellen?
 
Z

Zeltli

Hey Bastian, so in der Richtung habe ich es mir vorgestellt, nur andere Steine (Kalksteine und etwas größer).
Hast du den Lichthof in Eigenleistung gemacht, ist unten ein Fundament drunter?

Gruß
 
BastianB

BastianB

Ja, war in Eigenleistung. Geht bei den Granitsteinen in der Größe auch noch ganz gut (ca. 20kg pro Stein).
Haben wir direkt auf dem verdichteten Kies vom Auffüllen der Baugruppe verlegt. Ist nach dem Winter wie erwartet um ca. 1-2 cm abgesackt, da es aber eh Naturstein ist, stört es uns auch nicht, wenn nicht alles 100%ig ausgerichtet ist.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lichthof - Braucht es ein Fundament? Welcher Steinversatz?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt? 21
2Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? - Seite 644
3Mögliche Einsparung bei Eigenleistung Rohbau - Seite 237
4Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. 25
5Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. - Seite 217
6Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 346
7Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
8Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig? 12
9L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
10L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
11L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
12Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
13Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
14Energieeinsparung durch bessere Steine 14
15Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
16Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
172 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
18Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling? - Seite 210
19Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
20Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12

Oben