Laibungsdämmstreifen an Fenstern - Tauschen notwendig?

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

sese87

Hallo,

ich habe eine Frage zu Laibungsdämmstreifen bzw. Mauerrandstreifen an den Fensterlaibungen.
Wir bekommen ein zweischaliges Mauerwerk mit einem ca. 45cm Aufbau (von außen nach innen):
- 17,5cm Ytong
- 14cm Fassadendämmung (Rockwool Kernrock; 1x 6cm stark und 1x 8cm stark im Versatz auf die Maueranker)
- ca. 1-2 cm Luftschicht
- 11,5cm Klinker/Verblender (Röben Handform Stein)

Die Fenster werden am Innenanschlag (Klinker) montiert.
An den Laibungen der Mauerecken/Fenster sollten luftschichtbegrenzende Laibungsdämmstreifen (extrudiertes polystyrol, XPS) montiert/geklebt werden.
Da wir eine Fassadendämmung von 14cm bekommen, müssten die Laibungsdämmstreifen auch 14cm tief sein, oder? Verbaut wurden Laibungsdämmstreifen mit den Abmaßen 14x8cm.
Der Klinker wurde inzwischen hochgezogen. Wir bekommen 21 Fenster. An 4 dieser Fenster ist mir nun aufgefallen, dass dort Laibungsdämmstreifen von 12x8cm verbaut wurden! Demnach sind diese in der Tiefe 2cm zu gering. Scheinbar war das erste Paket der Dämmstreifen leer und bei der zweiten Palette wurde falsch bestellt...

Auf erste Rückfrage zu meinem BU sei dies nicht schlimm, da die Fenster entsprechend trotzdem luftdicht abdichten bzw. abgedichtet werden. Zudem soll es schwierig sein diese Dämmstreifen im Nachgang zu tauschen.

Nun meine eigentlichen Fragen:
- Ist es schlimm, dass die Dämmstreifen in der Tiefe 2cm zu kurz sind? Was hat mich zu erwarten?
- Hat dies Auswirkungen auf die Luftdichtigkeit?
- Hat dies Auswirkungen auf die Dämmwirkung an den Laibungen?
- Lassen sich die Dämmstreifen ohne den Klinker erneut abzubauen austauschen?
- Kann ich ansonsten eine Schicht von 2cm aufkleben (lassen)? (oder ist das Pfusch?)

Wenn dies nicht als grober Mangel zu sehen ist würde ich es gerne so lassen, da ich befürchte, dass der Klinker abgerissen werden muss. Der Abriss des Klinkers an diesen Stellen würde eine argen Zeitverzug bedeuten, da die Fenster nun ausgemessen werden sollen.

Danke für euer Feedback.
 
K

Knallkörper

Zunächst finde ich es schön, dass ihr die Klinker innen habt. Ist mal was anderes!

So wie ich es sehe, habt ihr jetzt einen 3-4 cm Luftspalt zwischen Dämmstreifen und Klinker. Das dürfte technisch keine Katastrophe sein, weil die Winddichtigkeit meines Erachtens durch den abgedichtet "Innenanschlag" erreicht wird.

Wäre es mein Haus, würde ich den BU dennoch auffordern, die Spalte zu schließen. Sicher geht das mit einem Kompriband wie VKP Trio.
 
S

sese87

UPS, natürlich ist der Aufbau von innen nach außen!
Ich war gerade noch mal auf der Baustelle und habe nachgemessen, Bilder kommen gleich.

Wir haben im Aufbau doch eine Luftschicht von 4 bis 5cm.
Bei den Fenstern mit der falschen Laibungsdämmung demnach sogar 7cm an der Fensterlaibung!

Wir bekommen übrigens Kömmerling Fenster mit 88er Profilen.

Muss ich mir nun Sorgen machen?
Werde den BU morgen noch mal anrufen.
laibungsdaemmstreifen-an-fenstern-tauschen-notwendig-250812-1.jpg

laibungsdaemmstreifen-an-fenstern-tauschen-notwendig-250812-2.jpg

laibungsdaemmstreifen-an-fenstern-tauschen-notwendig-250812-3.jpg

laibungsdaemmstreifen-an-fenstern-tauschen-notwendig-250812-4.jpg
 
K

Knallkörper

Mich irritiert etwas die Bandbreite des Abstands zwischen Mauerwerk und Klinker. Das sind zwischen 12 und 18 cm, richtig?

Bei 12cm ist die Dämmung nicht so stark wie von dir beschrieben. Bei 18cm würde ich prüfen, ob die Mauerwerksanker für dem Schalenabstand zugelassen sind.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Laibungsdämmstreifen an Fenstern - Tauschen notwendig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
2Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? 21
3Fassadendämmung, Folgen für Fenster, Rollladenkasten und Anbauten 14
4Klinker direkt an Ytong? - Seite 319
5Klinker für Bungalow 13
6Welcher Anbieter für Klinker bietet Weißgraue Steine an? - Seite 213
7Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker - Seite 432
8Feuchte Stellen am Klinker normal? - Seite 210
9Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
10Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
11Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
12Kniestockhöhe 2 GeschossIg Fenster Traufseite - Seite 214
13Fenster zu klein geliefert 12
14Fassadendämmung Doppelhaushälfte was/wie muss durch Nachbarn genehmigt sein - Seite 327
15Ergebnis nach Fassadendämmung - akzeptabel? 15
16Haus von 1988 sanieren - Fenster und Haustüre? - Seite 315
17Verklinkerung nach Einzug und Bauweise ? - Seite 212
18Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? 19
19Klinker oder Riemchen !!! 28
20Neubau Außenfassade Klinker/ Putz 12

Oben