Kuriose Finanzierungsidee

4,00 Stern(e) 13 Votes
M

Marit

Kann ich mal heraussuchen. Habe dazu genug Schriftverkehr mit dem FA. Fazit ist, dass das mietfreie Wohnen für Angehörige nicht statthaft (im steuerlichen Sinn) ist und Miete vom FA unterstellt wird als fiktive Miete. Die ist dann Grundlage für das Ergebnis V+V.
Kann man vielleicht ein wenig mit geldwertem Vorteil vergleichen. Den eigenerzeugten Strom aus der Photovoltaik-Anlage muss man ja auch berücksichtigen und an den Staat zahlen.
Wo liegt denn hier bitte der geldwerte Vorteil, wenn ich meine Eltern mietfrei wohnen lasse?

Sorry, aber solche Halbwahrheiten bitte für sich behalten. Natürlich kann man Angehörige mietfrei wohnen lassen, man darf natürlich alle Kosten, die mit der Wohnung zusammenhängen dann auch nirgends absetzen. Aber eine Anlage V+V braucht’s dann ja auch nicht.
 
N

nordanney

Sorry, aber solche Halbwahrheiten bitte für sich behalten. Natürlich kann man Angehörige mietfrei wohnen lassen, man darf natürlich alle Kosten, die mit der Wohnung zusammenhängen dann auch nirgends absetzen. Aber eine Anlage V+V braucht’s dann ja auch nicht.
Sorry, kannst gerne beim Finanzamt Moers nachfragen. Mit denen habe ich mich nämlich genau deshalb in die Haare bekommen für meine Steuererklärung 2015 oder 2016.
Wo liegt denn hier bitte der geldwerte Vorteil, wenn ich meine Eltern mietfrei wohnen lasse?
Richtig lesen - das war nur ein Vergleich. Natürlich ist es KEIN geldwerter Vorteil. Aber eigenverbrauchten Strom muss man auch versteuern.
 
M

Marit

Sorry, kannst gerne beim Finanzamt Moers nachfragen. Mit denen habe ich mich nämlich genau deshalb in die Haare bekommen für meine Steuererklärung 2015 oder 2016.

Richtig lesen - das war nur ein Vergleich. Natürlich ist es KEIN geldwerter Vorteil. Aber eigenverbrauchten Strom muss man auch versteuern.
Und genau dieser Vergleich ist falsch. Bei eigenverbrauchtem Strom ziehe ich einen Nutzen daraus, da ich ja den Strom selbst nutze und somit keinen Fremdstrom zukaufen muss, ebenso beim Dienstwagen, den ich für private Fahrten nutzen darf und mir somit kein eigens Auto kaufen muss und wo bitte liegt jetzt der Nutzen, wenn ich meine Eltern mietfrei wohnen lasse?
 
S

Schlaflied

Um das ganze nun Aufzuklären, wie wir das managen werden. Ich danke euch für alle Vorschläge, Tipps, Einwände. Diese haben uns sehr geholfen!
Wir nehmen besagtes Haus. Bekommen 390.000 € von der Bank und 40.000€ vom Schwiegervater. damit ist auch die Renovierung abgedeckt. Wir werden oben vermieten. Aber natürlich alles auf legalem, normalem Wege. Auch die Eltern werden nicht oben einziehen.

Danke euch für alles.
 
I

Isokrates

Sorry, kannst gerne beim Finanzamt Moers nachfragen. Mit denen habe ich mich nämlich genau deshalb in die Haare bekommen für meine Steuererklärung 2015 oder 2016.

Richtig lesen - das war nur ein Vergleich. Natürlich ist es KEIN geldwerter Vorteil. Aber eigenverbrauchten Strom muss man auch versteuern.
Also ich bin als Betriebsprüfer im Finanzamt tätig und höre von diesem Modell (auf Deutschland bezogen) zum ersten Mal.

Der Schriftverkehr würde mich daher brennend interessieren, da ich hierfür keine Rechtsgrundlage finden kann.

Bei der Vermietung an Angehörige zu geringer oder keiner Miete fehlt es nämlich regelmäßig an der Einkunftserzielungsabsicht (Totalgewinnprognose).

Lediglich die bereits angesprochene Besonderheit bezüglich der Vermietung an Angehörige mit der 2/3 Regel (wenn die Miete 2/3 der ortsüblichen Miete entspricht kann ich 100 % der Kosten geltend machen, ansonsten nur prozentual) existiert.

Was ich natürlich nicht ausschließen kann ist ein Einzelfall, indem das Finanzamt von tatsächlichen Mieteinkünften ausgegangen ist (wieso auch immer).
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70411 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kuriose Finanzierungsidee
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt 44
2Finanzamt möchte wissen wie wir unser Bauvorhaben finanzieren 50
3Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer 11
4Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
5Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427
6Rasenmäher mit Strom, Akku oder Benzin? - Seite 247
7Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
8Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... 11
9Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
10Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
11Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
12Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
13Hilfe: Ursachenfindung für hohe Strom- und Wasserkosten - Seite 214
14Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
15Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23
16Strom vom Haus in die Garage legen 11
17Strom-/Telekomanschluss Kosten - Seite 228
18Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! 23
19Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie 25
20Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? 94

Oben