Kühlschrank freistehend aufstellen oder integriert?

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

Deliverer

Alternative: Eingelassenes Kochfeld. Da bleibt der Rand heil und Putzen ist noch viel leichter. Aber es erfordert ca. dreimal so hohe Arbeitsplattenkosten.

Und, schon mehrfach erwähnt, Arbeitsplattentiefe von 80 cm wählen. Eine ganz banale Sache, aber keine technische Spielerei und kein Gerät kann diesen Gewinn an Komfort übertreffen. Und das bei sehr überschaubaren Mehrkosten.
 
Y

ypg

...
Und, schon mehrfach erwähnt, Arbeitsplattentiefe von 80 cm wählen. Eine ganz banale Sache, aber keine technische Spielerei und kein Gerät kann diesen Gewinn an Komfort übertreffen. Und das bei sehr überschaubaren Mehrkosten.
???? Banal???
Das bedeutet: größere Küche. Bei einer L- Form und Standard-Raumaufteilung im Haus bedeutet das eine Verlängerung und Verbreiterung des Hauses um 20 cm. Die Nebenräume wachsen mit. Kann von Vorteil sein, Kosten werden dennoch erhöht. Banal ist das also nicht.
Oder verstehe ich Dich falsch?
 
D

Deliverer

Was kann so ein Anbau von 20cm schon kosten?!

Nein: wenn man keinen Platz hat, kann man es natürlich nicht machen. Aber es gibt Leute, die planen sogar eine Insel in die Küche, weil sie mit der Tanzfläche sonst nichts anfangen können. (Vorsicht, kann Spuren von Sarkasmus enthalten).

Konkret: wenn vom kurzen Zipfel des "L" 20cm Schrank wegfallen, werden diese mehrfach durch tiefere Schubladen am langen Zipfel kompensiert. Man muss das Haus also nicht vergrößern. Es fallen lediglich 20 cm "Gehweg" weg. Wer die hat, sollte sie so einsetzen. Wer sie nicht hat hat Pech gehabt.

Und es lesen hier ja auch viele mit, deren Küchengrundriss noch gar nicht feststeht. Für die kann der "banale" Tipp ja noch rechtzeitig sein...
 
R

Roppo

Allerdings! Eine sehr gute Anregung. Von unserer Insel werden wir nicht abdrücken, aber die lange Seite vom L auf 80cm planen ist ein sehr interessanter Gedanke!
 
Basti2709

Basti2709

Jetzt auch noch mal mein Senf dazu:

Kühlschrank: Auf jeden Fall freistehend. Die integrierten bieten wie schon erwähnt selten ein 0 Grad Fach und das Gefrierfach ist ein Witz. Wir haben um unseren Kühlschrank eine Umrandung aus der Arbeitsplatte machen lassen. So passt er auch gut mit ins Gesamtbild.

Kochfeld: Hier würde ich auch zur 80er Breite und Induktion greifen. Wir haben ein 80er Induktionskochfeld von S*****s mit Warmhalteplatte in der Mitte (die wir aber noch nie benutzt haben). Wenn man jetzt die normalen Kochfelder sieht, möchte man nie mehr zurück Induktion finden wir toll. Mit Boostfunktion kocht das Wasser schneller als im Wasserkocher. Auch verschmorte Plastikschüsseln haben wir dadurch nicht mehr. Hier würde ich aber auf einen Touch Regler zum Schieben achten (beim erhöhen und senken der Kochstufen). Wir müssen unsere Kochstufen über + und - steuern, was immer ein wenig umständlich ist.
Wir haben mit Randeinfassung, wie es ohne ist kann ich nicht sagen.

Backofen: Standardbreite in Brusthöhe ebenfalls von S*****s mit Pyrolysefunktion. Habe ich jetzt in 2 Jahren 2 mal genutzt und der Ofen sieht danach aus wie neu. Dauer ungefähr 90 Minuten. Habe es auch mal mit Backofenspray bzw. Wasserdampf mit Zitrone usw. versucht. Damit habe ich so gut wie gar nichts abbekommen. Das Gestänge muss man ausbauen, aber das dauert ungefähr 20 Sekunden.
 
H

hanse987

Kurz zur Bedienung des Kochfelds. Ich habe mir im Herbst eine neue Neff Platte mit dem Twistpad System gekauft. Ich finde diese Bedienung mit dem magnetischen Drehregler toll. Zum Reinigen einfach den Regler weg und wie über eine normale Platte wischen.

Bei Neff Backöfen gibt es 3 verschiedene Auszüge die äußerlich fast gleich aussehen aber für 3 verschiedene Einsatzbereiche (Standard, AquaClean, Pyrolyse) sind. Ich haben den pyrolysegeeigneten ausgewählt und muss nichts ausbauen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kühlschrank freistehend aufstellen oder integriert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kochfeld von Neff - eingelassen oder aufgesetzt? 10
2Umstieg auf Induktion - wie ist es euch ergangen? - Seite 659
3GSP , Backofen und Kcohfeld Neff in Ikea Metod 10
4Flexibles Kochfeld / FlexIndusktion / Teppanyaki - Seite 216
5Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 569
6Küchenberatung welche Marke für Küche und Geräte - Seite 456
7Nobilia Küche Erfahrungen, Preise? - Seite 279
8XXL-Geschirrspüler von Neff 12
9Kochfeld Elektro und Kohleherd in neuer Küche 32
10Feedback zur Ikea-Küche - Seite 24167
11Nobilia-Küche Erfahrungen, Preise ok? 25
12Bora Kochfeld defekt gewesen, weil falsch angeschlossen - Seite 214
13Verbrauchskosten Ceranfeld ./. Induktion - Seite 639
14Neue Küche wird eine von Ikea - Seite 214
15Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 435
16Next 125 Küche Planung / Preis Erfahrungen? - Seite 576
17Schöne neue Küche im L-Format Neubau, ohne Erfahrung - Seite 239
18AEG-Geräte Erfahrungen 18
19Küchengeräte, bitte um Rat. 84
20Einschätzung zu Nobilia Küchenangebot 20

Oben