Kostenschätzung in Leistungsphase 2

4,80 Stern(e) 5 Votes
D

DNL

Wir haben einen Architekten mit den Leistungsphasen 1 und 2 beauftragt. In phase 2 haben wir auch eine erste Kostenschätzung erhalten. Die bezieht sich nur auf die Kostengrupen 300 und 400.

Ist das so üblich? Oder sollte da nicht auch die Kostengruppe 200 mit bei sein?
 
T

toxicmolotof

Das kommt wohl auf den Auftrag an, den ihr a) erteilt und b) bezahlt habt, oder noch bezahlen werdet.

Welche Kostengruppen interessieren Euch denn noch?
 
B

Bauexperte

Hallo,

Wir haben einen Architekten mit den Leistungsphasen 1 und 2 beauftragt. In phase 2 haben wir auch eine erste Kostenschätzung erhalten. Die bezieht sich nur auf die Kostengrupen 300 und 400.

Ist das so üblich? Oder sollte da nicht auch die Kostengruppe 200 mit bei sein?
Ich nehme an, Du hast tatsächlich nur die Leistungsphase 1 & 2 bezogen auf die Entwurfsplanung in Auftrag gegeben. Dann wird Dein Architekt Dir kaum das "Herrichten und Erschließen" des Grundstückes auflisten ;) Das solltest Du in aller Regel auch bei Deiner Stadt/Kommune erfragen können.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
D

DNL

Ja, L1 und L2 sind beauftragt worden.
Ich hätte jetzt gedacht, dass man zumindest grobe Schätzungen zu 200 und 700 machen könnte.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Ja, L1 und L2 sind beauftragt worden.
Ich hätte jetzt gedacht, dass man zumindest grobe Schätzungen zu 200 und 700 machen könnte.
Hast Du Deinen Architekten nicht "vor" Beauftragung nach dem Umfang der Leistungsphasen befragt? Ihm Deine Wünsche deutlich gemacht?

Leistungsphase 1 - Grundlagenermittlung:

Klären der Aufgabenstellung
Beratung zum gesamten Leistungsbedarf Formulierung von Entscheidungshilfen für die Auswahl anderer an der Planung fachlich Beteiligter
Zusammenfassung der Ergebnisse

Leistungsphase 2 - Vorplanung:

Grundlagenanalyse
Abstimmung der Zielvorstellungen
Erarbeitung eines Planungskonzepts einschl. Untersuchung der alternativen Lösungsmöglichkeiten nach gleichen Anforderungen mit zeichnerischer Darstellung und Bewertung, z. B. versuchsweise zeichnerische Darstellungen, Strichskizzen
Integrieren der Leistungen anderer an der Planung fachlich Beteiligter
Klärung und Erläuterung von Städtebau, Gestaltung, Ökologie, Ökonomie in Erstellung und Nutzung
Verhandlungen mit den Behörden zur Sicherung der Genehmigungsfähigkeit
Kostenschätzung

Die Kostengruppe 700 behandelt das Thema Baunebenkosten. Wenn Du Deinen Architekten "nur" für die Entwurfsplanung beauftragt hast - er berücksichtigt dabei auch "nur" die relevanten Kostengruppen - wird er Dich kaum schriftlich über zu erwartende Baunebenkosten aufklären "müssen". Ob es moralisch angebracht ist, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100292 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenschätzung in Leistungsphase 2
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? 16
2Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
3Kostenschätzung Bau Architektenhaus - Münchner Umland - Seite 751
4Kostenschätzung - Werkvertrag - Seite 216
5Architekten finden - aber wie? - Seite 426
6Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres - Seite 4148
7Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) 15
8HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 738
9Planung durch GU oder freien Architekten? 22
10zu wenig Baunebenkosten oder ist die Kostenaufstellung okay? 16
11Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm 12
12Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
13Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? - Seite 218
14Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 332
15Fragen zur Kostenschätzung pro m3 FFM Region Hanau 14
16Kostenschätzung Einfamilienhaus in der Nähe von Heidelberg - Seite 645
17Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? 54
18Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte 27
19Kostenschätzung aus Vorentwurf überprüfen - Seite 435
20Kostenschätzung vom Architekten realistisch? - Seite 239

Oben