Kostenschätzung Einfamilienhaus Raum München

4,80 Stern(e) 6 Votes
T

Tentakel

Guten Morgen!

Wir planen aktuell den Bau eines Einfamilienhauses im Münchner Norden. Grundstück ist vorhanden und erschlossen. Wir planen selbst und sehen jetzt nachdem die ersten Angebote kommen, die Kosten explodieren. Die Handwerker sind gut ausgelastet und dementsprechend meist teurer.

Kurze Übersicht zum Plan:
- 206 qm Wohnfläche + 60 qm Nutzfläche (inkl. Garage)
- Massivhaus monolithisch 42,5 Wand
- Große Öffnungen Richtung Süden
- KG, EG und OG jeweils mit hohen Räumen
- Satteldach ohne Ausbau Dachraum
- KG teilweise als Wohnraum ausgeführt (leichte Hanglage)
- Doppelgarage
- Technik: Luftwärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Elektrikausstattung gehoben aber kein Bus System

Aktuell mussten wir unsere Kostenschätzung auf ca. 500.000 Euro inkl Nebenkosten erhöhen.
Dies entspricht ca. 2400 Euro/qm.

KRG300:
Rohbau Baumeister 185.000 Euro *
Anbau 28.000 Euro
Dacharbeiten 44.000 Euro
Putzarbeiten 28.000 Euro
Fußbodenarbeiten 34.000 Euro
Innenausbau 38.000 Euro
Fenster + Türen 30.000 Euro *

KRG400:
HLS 63.000 Euro *
ELT 22.000 Euro *

* Hier gibt es bereits Angebote

Uns ist bewusst, dass wir etwas gehoben bauen und es gibt auch noch gewisses Einsparungspotential (Schnickschnack Streichen und Eigenleistung)

Haben wir zu teure Angebote oder haben wir zu groß / teuer geplant?

Sind die Kosten im Münchner Ballungsraum einfach so teuer, hat hier jemand Erfahrungswerte?
 
M

Maria16

Hallo,
wir bauen auch im Münchner Umland und ich würde ehrlich gesagt angesichts eurer Hausgröße und der in meinen Augen unvollständigen Kostenliste noch etwas (ggf. auch mehr) Puffer einplanen.

Beispielsweise stellt sich mir die Frage, ob ihr beim Rohbau die Erd- und Entwässerungsarbeiten und Spenglerarbeiten enthalten habt.
Erschließungskosten fallen vermutlich auch auf dem Grundstück an, oder liegt der Kanal oder das Stromkabel bei euch so, dass ihr keinen einzigen Meter mehr ins Haus benötigt?
Wir wissen mittlerweile, dass wir einen Revisionsschacht für den Kanalanschluss benötigen - 2000€ netto bei unserer Baufirma.
Unser erstes Angebot für Fenster/ Rollos/ Raffstore liegt ohne Montage bei brutto 22.000 €. Da ist noch gar keine Tür enthalten.
Elektrik war unser erstes Angebot (ohne KNX!) bei brutto 37.000€. (wir haben aber "nur" 170 qm Wohnfläche zzgl. Keller und nicht ausgebautem DG)

Außenanlagen fehlen bei euch noch komplett, oder?

Ich möchte euch wirklich keine unnötige Angst machen, aber wir haben in den letzten Tagen erfahren, dass auf unserem Grundstück gar nichts an Aushub gelagert werden kann und alles abtransportiert wird. Außerdem hat der Statiker ein Problem mit einem größeren Fenster und einem Heizkreisverteiler in einer tragenden Wand und fordert deshalb Stahlbetonsäulen. Gerade das mitm Heizkreisverteiler war erst klar, nachdem wir von der Sanitärfirma einen Schlitzplan bekommen haben.
Nach der Enegieberechnung wurde die Dämmung im Keller teurer als im ersten Angebot veranschlagt...
Diese "Kleinigkeiten" kosten leider auch wieder - und ich vermute, dass ihr als Selbst-Planer noch gar nicht so tief in der Detailplanung seid, um sowas überhaupt schon im Blick zu haben...?
 
T

Tentakel

Danke für die Einschätzung. Da scheinen wir nicht ganz schlecht zu liegen. Wir haben leider das Problem, dass nur wenige Handwerker Angebote abgeben (ausgebucht) und deshalb Vergleichszahlen schwer zu finden sind.

Ich habe oben nur die Kostengruppen 300 und 400 aufgeführt. Da diese wohl am besten vergleichbar sind. Die Gesamtkosten beziehen sich inkl. Ausstattung, Außenanlage und Nebenkosten.Ich plane noch ca 20.000 Euro Puffer extra zu den 500.000 Euro ein. Die Nebenkosten muss ich wohl noch mal prüfen, hab heute entdeckt, dass ich auch Telefon will und die Telekom Geld dafür will.

Erdarbeiten und Entwässerung ist im Baumeister enthalten. Grundleitungen auch. Revisionsschacht und Wasseranschluss liegt auf 3 Meter vorm Gebäude.

Statik, Baugenehmigung und Werkpläne stehen schon, nur die Darlehenssumme traue ich mich nicht recht festlegen. Leider planten wir lange mit falschen qm /cbm Schätzungen, da sind wir aber hier im Forum wahrscheinlich in guter Gesellschaft
 
Nordlys

Nordlys

Fenster. Probier mal über Drutex. Da gibt es um München herum zwei Vertreter von Drutex. Fenster aus Danzig, gute Ware, billiger als hiesige. Frag mal an, ob da nicht was drin ist.
Ansonsten bleibt. Reduzierung von Haustechnik. Glatte Innentüren. Keine Ecken, Winkel, Erker. Harzer Pfanne als Dachstein. So mal als Denkmodell. Karsten
 
J

Jazz089

Wir bauen auch im Münchner Umland und ich habe auch das Gefühl, dass selbst das reine Bauen hier auch viel teurer ist als Restdeutschland.
Reiner qm Preis Baukosten hab ich gar nicht mehr berechnet, sonst würde es mit weiterhin schlecht werden.
Rechnet ausreichend Puffer ein!
 
Nordlys

Nordlys

Aber etwas trügt das auch. Sicher werden reine Kosten und Löhne höher sein in München als in Stralsund. Jedoch baut ihr im Süden extrem gross, meist mit Keller, gerne zweigeschossig, baut Doppelgaragen statt Carport, nehmt E Rollläden, nehmt viel Haustechnik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung s, Knx, nehmt Poroton statt Porenbeton, nehmt teure Dachziegel. Der Normalfall im N ist hingegen ohne Keller, Porenbeton, wenig Technik, Max. 1,5 Geschosser Satteldach, 120 qm für Familie, 100 für zwei im Bungalow, Carports, Gartenhütten, Fertigbetongaragen, Betondachsteine. So kommt hier eben das Haus um 200 bis 250 ohne Land. Es ist m.E. auch ein anderer Standard hier oben. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29234 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenschätzung Einfamilienhaus Raum München
Nr.ErgebnisBeiträge
1Drutex Fenster Erfahrungen, Preise - Wer hat diese bei sich verbaut? - Seite 425
2Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 371
4KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 17104
5Drutex: IGLO 5 CLASSIC vs Iglo Energy/Iglo Energy classic - Seite 212
6Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 8571
7KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 35239
8KNX, Loxone, mygekko usw? 14
9Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 699
10KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 345
11Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
12KNX oder Funk System für Neubau - Seite 324
13Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 257
14Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung 73
15KNX Angebote, was darf es kosten? 51
16Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus in NRW (aktuelle Lage) 56
17KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 634
18Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten - Seite 552
19Wie Tür-/Fensterkontakte/Taster/LEDs smart verkabeln? HA vs Dali-2 vs KNX etc. 10
20Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16

Oben