Kostenmeinung zu geplantem Einfamilienhaus

4,30 Stern(e) 3 Votes
R

rayigen85

Hallo,


ich plane mit meiner Familie ein Einfamilienhaus zu bauen.


Dazu waren wir schon bei mehreren Bauunternehmern und sind nun konkret bei einem Architekten geladen der uns folgendes Festpreisangebot gemacht hat.


Mein Frage wäre ob sich der Preis, eurer Meinung nach in einem vernünftigem Rahmen bewegt.


Folgende Daten zum Haus:


-Wohnfläche: 166qm², Grundfläche 177qm²


-Umbauter Raum: 700qm³


-Drempel im Rohbau 1885mm


-Dachneigung 26°


-Wechselfassade


-Tondachziegel


-Schornstein


-14 elektrische Rollläden


-Fußbodenheizung im ganzen Haus


-Fenster im OG auf den Traufseiten und Giebelseiten


-Entwässerung inkl.


-Baustelleneinrichtung, Bauleitung, Bauüberwachung inkl.


-Baustrom, Bauwasser und Verbrauch inkl.


-kein Keller


-Außenmaße 12m x 9m (plus 2 Anbauten auf den Traufseiten)


-KfW 70, 3-fach Verglasung 0,7uG, erhöhte Dämmung, gedämmte Bodenplatte


-Gasheizung WOLF mit Solar für Brauchwasser - Wo liegt Wolf preislich im Vergleich?


- 2 Bäder


- EG mit Gästezimmer, offener Küche, DU/WC und Hauswirtschaftsraum
- OG Diele, 2x Kinderzimmer, Schlafzimmer mit Ankleide, Bad
- nicht ausgebauter Dachboden






Nicht im Preis inbegriffen sind die Sanitärobjekte, Fliesenarbeiten, Fensterbänke, Maler- Tapezierarbeiten und Bodenbeläge.




Diese Dinge plane ich in Eigenleistung zu erbringen.


Ich danke schon jetzt für eure Antworten.
 
I

Irgendwoabaier

Ob da wirklich alles enthalten ist? Irgendwie wirkt der Preis zu günstig um real zu sein. Selbst wenn da noch 40 k€ an Eigenleistungen darauf kommen sollten, widerspricht das doch dem, was man hier an realen Preisen liest.

Gruß
I.
 
R

rayigen85

Das was nicht drin ist, sind die
-Baunebenkosten (Wasser, Gas, Strom, Tel., Anträge, Einmessung usw.)
-Grundstück (+ Notar, Grunderwerbsst.)
-Meine Eigenleistungen (ca. 14.000 Euro)
-und die Außenanlagen.

sonst ist der Preis "komplett" (Vertrag liegt zur Unterschrift vor)
 
Y

ypg

hm, als ich Deinen Thread mit der Liste las, habe ich gleich an mein Bauunternehmen (Architekt) gedacht.
Und dieser kommt aus der Umgebung Hannover.
Wenn es der ist, den wir auch haben, kann der Preis hinkommen...

Kannst ja mal andeuten oder mir eine PN schreiben, wer es ist... Ortsangabe reicht auch hier im Forum ;)
 
Der Da

Der Da

Erstmal ist das ein sportlicher Preis... wenns klappt, glückwunsch. Aber mit den von dir geplanten 14 000 kommste nicht weit, wenn du all das in EIgenleistung machen willst, was du aufgeführt hast.
Ich hoffe auch, dass du mit Fensterbänke nur die INNEN meinst... außen sollte man, als Laie die Finger von lassen.

Ich denke nicht, dass du so günstig wegkommst. Immerhin sind das von dir genannte Angebot nur 1250€ / qm.
Ohne die Bauleistungsbeschreibung zu kennen, kann dir keiner einen Rat geben. Ich schätze da fehlen einige Punkte in der Liste.

Ich sehe zum Beispiel weder die Bodenplatte noch die Erdarbeiten .... Rechne zu deinem Preis in jedem Fall noch 30-40 000 Baunebenkosten zu. Die wirste wahrscheinlich brauchen, auch ohne Keller.
hast du bereits ein Bodengutachten gemacht?
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenmeinung zu geplantem Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlagen Auswahl: Vallox, Wolf oder Zehnder? 11
2Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 49
3WOLF Gasbrennwertheizung und Solarthermie 27
4Wolf Lüftungsanlage cwl-2 325 fehlende Luftmenge 11
5Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
6Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
7Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
8Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
9Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
10Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
11Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
12Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
13Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
14Bewertung Bauvorhaben mit maximalen Eigenleistungen - Seite 336
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 265
16Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
17Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
18Massivhaus Angebot, brauch eure Hilfe 10
19Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller 78
20Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller - Seite 754

Oben