Kosteneinschätzung Dach Sanierung, Ausbau Dachgauben, Isolation

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

Hydroxid

Hallo liebe Forummitglieder,

wir sanieren aktuell eine Doppelhaushälfte aus den 70er Jahren im Ruhrgebiet. Wir haben nun die ersten Angebote zur Dachsanierung. Wir wollen gerne das Dach mit zwei Dachgauben erweitern.

Das Dach weißt eine Fläche von 63qm auf. Die Dachgauben werden auf beiden Seiten aufgebaut und es entsteht somit ein großer Bereich mit einer Art Flachdach. Die Gauben werden mit Zink verkleidet. Die restliche "normale Dachfläche" wird mit den alten Betondachziegeln gedeckt. Die Gauben werden insgesamt 40qm "Wohnfläche" bieten. Insgesamt wird der Dachstuhl damit zum größten Teil erneuert.

Wir haben über unseren Bauleiter folgendes Angebot erhalten

Dämmung Dachgeschoss durch Trockenbauer: 15470qm(brutto)

Jetzt das Angebot vom Dachdecker:
Baustelleneinrichtung und Regiearbeiten: 6289 (netto)
Zimmerarbeiten: 24260,48 (netto)
Dachdeckerarbeiten 25303,74 (netto)

Endbetrag 66465,69 (brutto)

Endbetrag für das gesamte Dach wären dann: 81935 Euro (1300/qm). Die Fenster würden vom Fensterbauer eingesetzt werden und kosten dementsprechend nocheinmal extra.

Ingesamt kommt uns der Bertrag extrem hoch vor. Wir lautet eure grobe Einschätzung dazu? Vielen Dank
 
Tassimat

Tassimat

2019/2020 habe ich für ein sehr ähnliches Projekt ca. 45k inkl. Dämmung, neuer Ziegel und Trockenbau ausgegeben. Das teuerste Angebot war ca. 60k.

Aber das Haus bei dir kann ganz anders aussehen, daher ist das schwer vergleichbar.
Am Ende des Tages hilft es dir nur, wenn du Vergleichsangebote vor Ort ranholst.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Dach gibt es 793 Themen mit insgesamt 6662 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosteneinschätzung Dach Sanierung, Ausbau Dachgauben, Isolation
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
2Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
3Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
4Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 217
5Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
6Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538
7Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
8Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? - Seite 212
9Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
10Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? - Seite 210
11Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
12Dämmung der Außenwand sinnvoll oder nicht? 20
13Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale 10
14WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung? 12
1524er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 663
16Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen - Seite 214
17Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? - Seite 318
18Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
19Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
20Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf 12

Oben