Kombination vonunterschiedlichen WLG Gruppen (Steinwolle)

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

martin50939

Hallo zusammen,

wir bauen jetzt bald im Rhein Sieg Kreis ein Einfamilienhaus. Da wir über einem Fenster einen Stahlträger setzen müssen, kommt in dem Bereich statt des üblichen 36,5 Porenbetons ein KS Stein zum Einsatz. Unser Bauleiter möchte einen 24 KS Stein setzen und 12 (8cm sind laut Berechnung notwenig) cm Dämmung (Steinwolle WLG 035 - damit wird auch die darüberliegende Decke (über EG) gedämmt.
Ich wäre über einen 30er KS mit 6cm Dämmung deutlich Glücklicher. Unser Vorschlag war, da eine Dämmung (ebenfalls Steinwolle) von 6cm einzusetzen mit einer wlg 032. Unser Bauleiter meinte, dass sich die Kombination von wlg 032 und 035 nicht miteinander "verträgt" und Kältebrücken entstehen.

Keine Option ist es, einen 30 KS Stein auf 28cm zu kürzen. Das technische Gerät steht unserem Rohbauer nicht zur Verfügung.

Viele Grüße aus Köln
 
M

martin50939

unten ist ein 36,5er Stein.
Darauf ein 24 plus Dämmung
Decke vom EG
Dann wieder Wände in 36,5er Stärke

Mir persönlich ist der Überstand einfach zu groß. Ich weiss, dass die Statik das als unbedenklich eingestuft hat. Aber wohl fühle ich mich damit nicht. Darum hätte ich es eigentlich gerne anders gelöst
 
A

Alex85

Das ist aber reine Kopfsache und sachlich unbegründet. Kalksandstein hat erheblich besser tragende Eigenschaften als Luftbeton. Eine tragende Außenwand aus Kalksandstein ist üblicherweise 175mm stark ...

Die "Mischung" der WLGs ist doch quatsch. Aber ob man für das Bauteil überhaupt WLG 032 Steinwolle bekommt, würde ich erst einmal hinterfragen.
Um keine Wärmebrücke entstehen zu lassen, würde ich da eher Richtung PUR/PIR denken. 6cm würde mir da ganz und gar nicht reichen. Schäden durch Wärmebrücken sind erheblich realer als Statik-Kopfkino.
 
H

Hausbauer1

Die tragenden Eigenschaften von Kalksandstein sind denen von Porenbeton deutlich überlegen. Ein 24er Kalksandstein hat vermutlich sogar bessere tragende Eigenschaften als ein 36,5er Porenbetonstein. Da würde ich mir also keine Gedanken machen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kombination vonunterschiedlichen WLG Gruppen (Steinwolle)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
2Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale - Seite 210
3Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
4Dämmung Holzbalkendecke 10
5Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 1171
6Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
7Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
8Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
9Dämmung oberste Geschossdecke - welches Material? 14
10Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs - Seite 210
11Dämmung der Außenwand sinnvoll oder nicht? 20
12Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
13Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
14Nicht tragende Innenwand aus Gipsdiele? - Seite 215
15Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
1636er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
17Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
18Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
19Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
20Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14

Oben